Betrug

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
ulg
Beiträge: 5
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 23. Apr 2006, 18:17

Betrug

Beitrag von ulg »

Hallo zusammen,
ich hab eigentlich zwei Probleme: Ich habe eine 43F gekauft, weil ich einen Ersatzmotor brauchte, mein alter ist ein Fall für lange Winterabende:-( .
Nun hab ich dieses Ding gefahren und gekauft und unter dem Motorschutz tauchte dann beim Ausbau das da auf.

Ihr seht, das ist die Stelle wo die Ölleitung vom Öltank am Motor ankommt.
Problem 1: Kann sich ein Verkäufer angesichts einer so gigantischen Macke darauf rauareden er wäre fast nie gefahren, hätte keine Ahnung und es sei wohl am Kickstarter bißchen was undicht? Wer kennt sich mit dem rechtlichen Gedöns aus?
Problem 2: Könnte man so was irgendwie reparieren??

Ich danke euch für eure Meinungen

Ulrich

frankie
Beiträge: 575
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 21:47

RE: Betrug

Beitrag von frankie »

moin,
zu 1.: kommt drauf an, unter welchen umständen du das moped gekauft hast (ebay, per handschlag, mit kaufvertrag, etc.) aber normalerweise werden solche käufe unter ausschluß der gewährleistung getätigt, also pech für dich.
zu 2.: schwierig - auftragsschweißen käme in betracht, ist aber teuer. eventuel geht es mit kaltmetall - dann darf aber der zug auf der schraube nicht allzu hoch sein. empfehlung: poste mal unter "suche" und bau dir ein gebrauchtes tei ein.
gruß frankie
"der frühe vogel fängt den wurm!"

XT999
Beiträge: 595
Registriert: So 29. Jan 2006, 18:45

RE: Betrug

Beitrag von XT999 »

Was Frankie schreibt, ist richtig, zunächst müßtest Du genauestens beschreiben, was beim Kauf schriftlich (bei ebay auch den Gebotstext) abgemacht war.

Es gibt im Vertragsrecht das "fehlen einer zugesicherten Eigenschaft"; ist dies der Fall, kannst Du Dein Geld zurückbekommen.

"Der Käufer hat gegen den Verkäufer ein Recht auf Schadensersatz, wenn der Sache zur Zeit des Kaufs eine vom Verkäufer zugesicherte Eigenschaft fehlt oder ihm bei Abschluss des Kaufvertrages vom Verkäufer ein Fehler arglistig verschwiegen wurde.

Zugesichert ist eine Eigenschaft, wenn der Verkäufer beim Vertragsschluss deutlich gemacht hat, dass er unbedingt für das Vorhandensein dieser Eigenschaft einstehen will.

Das arglistige Verschweigen eines Fehlers erfordert, dass der Verkäufer eine ihm obliegende Offenbarungspflicht verletzt und das Vorhandensein des Fehlers kennt oder er mit der Möglichkeit des Vorhandenseins des Fehlers zumindest gerechnet hat."

Das arglistige Verschweigen ist ja gegeben, da es für mich an der Ölbohrung so aussieht, als ob der Vorbesitzer daran gewerkelt hätte.

Gruß,

XT999

XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 ... die gelb-schwarze ...

JETZT NEUE BILDER NACH UMBAU MIT VIELEN "VORHER - NACHHER" BILDERN: http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =129&pos=0

schlury
Beiträge: 77
Registriert: Sa 26. Jul 2003, 22:23

RE: Betrug

Beitrag von schlury »

Hallo

Zu 1 kann ich nur sagen versuchs im guten ansonsten wirste wohl pech haben.
Zu 2 ja dat lässt sich schweisen hab mein Gehäuse auch schon vom bekannten schweisen lassen.

Ansonsten würd ich das Gehäuse tauschen du schreibst ja du hast noch einen Motor also aus 2 mach 1

Viel Glück
Schlury

Benutzeravatar
Ludger
Beiträge: 455
Registriert: Sa 4. Jun 2005, 12:39
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

RE: Betrug

Beitrag von Ludger »

Hallo,
zu 1.:
Also hier liegt sicher eine arglistige Täuschung vor.
Aber dagegen Rechtlich angehen wird sich nur lohnen
wenn eine Rechtsschutzversicherung deine Anwaltskosten
abdeckt.Sonst kann es Dir passieren daß du zwar Recht
bekommst,aber wenn der Gegner nicht zahlungsfähig ist
und bei dem nichts zu holen ist,du trotzdem kein Geld bekommst,dann obendrein noch auf deinen Anwaltskosten sitzen bleibst.

zu 2.:
Man könnte versuchen eine M6 Mutter mit Festo-Haftstahl(das 2-Komponenten Zeugs) da
einzementieren und hoffen daß es hält,ansonsten muss ein neues Motorgehäuse her.

Gruss
Ludger

88er XT 600 Tenere 1VJ

legal,illegal....scheissegal !!! ;-)
Gruß
Ludger
XT600 1VJ Bj.88/87er Modell 130000Km
http://qoe6rdttrncugsow.myfritz.net/bike

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Betrug

Beitrag von motorang »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 02-Nov-2006 UM 04:51 Uhr (GMT)[/font][p]Du schreibst:

> Nun hab ich dieses Ding gefahren und gekauft und unter dem Motorschutz tauchte dann beim Ausbau das da auf

Also fahren tuts ja, hält denn die Schraube den Schlauch auf Grund?

Ich würde da schauen ob man nicht einen Stehbolzen einsetzen kann, oder das Gewinde tieferschneiden, so dass man mit ner längeren Schraube das Schlauchfitting wieder ordentlich anziehen kann. Oder von innen eine Schraube durchstecken und einkleben, wenn das an der Stelle geht.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Hausmann
Beiträge: 15
Registriert: So 11. Dez 2005, 19:41

RE: Betrug

Beitrag von Hausmann »

Wenn das schon länger so gewesen sein sollte, ist das aber noch schön sauber, da könnte man ja fast meinen da hat einer Mist gebaut, und will den Verkäufer abzocken.

Auf die Idee könnte man bei einer so schönen sauberen Bruchstelle schon kommen, will da ja keinem was unterstellen ;-)

Gruß
Hausi

ulg
Beiträge: 5
Registriert: So 23. Apr 2006, 18:17

RE: Betrug

Beitrag von ulg »

Erstmal danke an alle - der Verkäufer ist erst heute abend erreichbar.
Zum Letzten Beitrag: Meines Wissens befindet sich da unten auschließlich Blech, diese Macke sieht doch fast aus wie ne Porzellanabsplitterung oder so was, keine Spur von irgendeinem Gewinde mehr, wie würdest du das machen, beim Ausbau so einen Mist zu bauen??

Also wirklich Ulrich

ulg
Beiträge: 5
Registriert: So 23. Apr 2006, 18:17

RE: Betrug

Beitrag von ulg »

So, nach weiterer Schrauberei stellt sich heraus: der/einer der Vorbesitzer hat den Flansch mit irgendeiner Dichtmasse so vorsichtig an das kaputte Motorgehäuse angeklebt, dass sich die Masse bei Motorausbau/lösen des Flansches gelöst hat und an der alten Ölleitung hängenblieb. Von dieser Ferkelei konnte der arme Mann natürlich nix wissen, weil er nie einen Schraubenschlüssel in die Hand genommen hat. Ich hab die untere Schraube jetzt mit Flüssigmetall eingegossen (danke für den Tip) und es scheint tatsächlich zu halten.
Schönen Sonntag Ulrich

olli68
Beiträge: 210
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 18:47

RE: Betrug

Beitrag von olli68 »

und da soll man keinen hals kriegen!
konnte der arme mann ja nicht wissen das
du direkt anfängt alles auseinander zu schraube
und nach nem fehler suchts.
bist aber auch kleinlich waren doch die meisten
schrauben und gewinde in einem 1a zustand,
nur halt die eine nicht.


gruß Olli


Antworten