[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 25-Okt-2006 UM 02:39 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 25-Okt-2006 UM 02:37 Uhr (GMT)[/font]
Naja, ich hab schon ne lange Geschichte dazu.
Ich hab nen Bandscheibenproblem, und kann daher nur fahren wenn mein Rücken es zuläßt. Dann ist allerdings so bei 2-3 Stunden meißtens absolutes Ende. Hier die Gegend ist langweilig geworden und im Auto kann ich schon so 100-200 Kilometer zurücklegen. Da kam die Überlegung mit dem Hänger um z.B. mal im Vogelsberg o.ä. zu fahren. Jetzt habe ich günstig nen Anhänger bekommen, der 205kG Zuladung hat. Das sollte für ne Schiene, Auffahrrampe und Moped gerade so reichen. Da der Hänger aber nur 208 cm lang ist, müßte das Moped über der Deichsel und nach hintenraus stehen (mit Schiene). Tagsüber ne rote Warnflagge 20x20 dran und nachts wird das Rücklicht der XT zur "Laststehtüberwarnleuchte". Sollte gemäß STVO kein Problem sein, da mein Rücklicht ja ein E-Prüfzeichen hat. Aber wie weit muß die Schiene nach vorn und hinten überstehen... Und genau hier fängt die Gedankenspielerei mit der Waage an, ich sollte ja die max. Aufliegelast der Kupplung nutzen um ein optimales Fahrverhalten zu haben. Wobei ich denke, ein Passat Kombi stört das gar nicht

Aber da Sicherheit nun mal bei mir vorgeht, möchte ich das so genau wie möglich haben. Und wenn ich nun merke, daß das gut geht, bzw mein Rücken es mitmacht, werde ich mit nen größeren Hänger kaufen mit 100er Zulassung. Aber sowas kostet mind 6-700? und jetzt habe ich inkl. Zulassung und 3 Tagen Oberflächenrost entfernen so ca. 150? ausgegeben. Was zum austesten denke ich schon mal genug ist.
Grusels,
Henner
3TB, Bj. 98 - 25tKm
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger
- Why drink and drive, when you can smoke and fly ? -