Terere vs Transalp

Lustiges, Sinnloses, labern eben.
Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

Terere vs Transalp

Beitrag von displex »

Sacht mal, ist die Transalp die bessere Tenere
und die AfrikaTwin die bessere Supertenere.

Vom Motor und den Leistungsdaten könnte ma das jedenfalls meinen.
Die 50 PS sind doch schon mal ein Richtwert den wir mit der 600er und der 660er Tenere nie erreicht haben.
Die legendäre Laufleistung der Afrikatwin von 300.000 km hab ich zB. von einer ST noch nicht gehört und im Spritverbrauch sollen die Hondas auch besser sein, sagt man.

Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Terere vs Transalp

Beitrag von Rehburger »

Ist ein Golf Cabrio die bessere Goldwing?

Oder soll man Äpfel mit Birnen vergleichen?

600er Teneres und Twin sind Legenden ihrer Zeit und über jeden Vergleich erhaben.



Winkelfinger
Beiträge: 231
Registriert: Di 13. Nov 2007, 10:07

RE: Terere vs Transalp

Beitrag von Winkelfinger »

Also Thomas - tststs - Dein Glück, das Du DIE Frage in der Laberecke postest.....

Du wirst Doch nicht etwa ans Fremdgehen denken?

danielx
Beiträge: 207
Registriert: Do 27. Dez 2007, 21:55

RE: Terere vs Transalp

Beitrag von danielx »

Moin ,
sicherlich sind beide Modelle (XT/XLV)für den gleichen Verwendungszweck gedacht.
Erstmal haben beide Honda Modelle Wasser im Motor ,was schonmal
sehr bemerkenswert ist.Wo doch jeder weiß das Metall und Wasser
dazu neigen Eisenoxyd zu bilden.
Ausserdem ,wie soll ich sagen, das Design...
Meiner Meinung nach ist die Transalp ungefähr genauso
impulsiv und rasant gestaltet wie ein hellgraumetallic farbener Golf 2 CL mit Schmutzfängern an den Radläufen und Klorollenzipfelmützenüberzug auf der Heckablage.Und von den Stand und Fahrgeräuschen ist das auch nicht so dolle.
Desweiteren hat die Honda einen Zylinder zuviel was natürlich die
Haltungs und Wartungskosten unnütz in die Höhe treibt.
Ergo,
Honda XLV "Transalp": Devotes Alltags Fahrzeug.
Yamahe XT 600 Z "Tenere":Launische impulsive Diva mit Rockstar Allüren.
Zu den beiden 750 Modellen (XTZ/XLV Africadingsbums)kann ich nur sagen,
dass der Yamaha Twin bei ordentlicher Wartung auch ein sehr standhaftes Aggregat ist/sein kann.
Und die Honda hat 9 PS weniger.
Grüsse Daniel
:-) :-) :-)

Antek
Beiträge: 305
Registriert: Mo 6. Okt 2003, 18:09

RE: Terere vs Transalp

Beitrag von Antek »

Also als alter XT-Fahrer und -Bewunderer kann ich nur eins sagen..TransAlp uns A-Twin sind eindeutig besser.A-Twin habe ich bewegt und eine 94er Transalp bewege ich seid Jahren schon nebenbei zu allen anderen Moppeds.Sie hatte auch mal einen Defekt,nach ca.30000 Km..der Neutralschalter neutralt nur ab und an..ist mir aber schnurz..denn sonst nix,nix,nix!!!!...sogar die Kette ist bei 32500 Km noch die erste..bloß 2x gespannt.Nur die fälligen Inspektionen ohne das ein Ventil eingestellt werden mußte.
Und wer behauptet die Dinger wären schwerfällig der wurden schon eines besseren belehrt.
Die XT´s machen auch Spaß und die Schrauberei ist meistens Kindergeburtstag..aber fahren macht einfach mehr Spaß.
Zum rasen die CBR,zum reisen die TransAlp und zum schrauben die XT´s.
So schauts meiner Erfahrung nach aus.
Meine persönliches Glück wäre eine 1VJ mit der Problemlosigkeit der HondaTwins :-)

Grüße
Antek

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: Terere vs Transalp

Beitrag von displex »

@Rehburger
ich finde schon, dass zB. die 660er Tenere mit der Transalp vergleichbar ist.
Die echten Männer XT's werden ja eh schon lange nicht mehr gebaut.

@Winkelfinger
die Frege hat schon einen ernsten Hintergrund,
Hab ja noch eine zugelassene und 2 weitere SR500 in der Garage, die mir allerdings etwas zu klein und nicht spritzig genug beim Überholen sind hab ich ein wenig nach Infos gesucht.
Da ich mir sicher bin, kein Straßenmoped zu finden, das meinen Ansprüchen an Sitzkomfort und vorallem an Sitzhöhe, Knie und Hüftwinkel entspricht, hab ich mich mal bei den Enduros umgeschaut.
Ein V-Motor fand ich schon immer faszinierend, muß ja keine Harley sein. Ich kenne da die Yamaha TR1, den "Nachfolger" Bolldog BT1100, Guzzis, und Suzuki VX800, Honda CX500, die Transalp und AfrikaTwin,

Mit der 1VJ bin ich voll und ganz zufrieden, wobei Verbesserungen kann man überall einbringen, es ist auch nicht geplant diese wieder herzugeben.
Allerdings ist es bei den alten Böcken immer gut wenn man ein Zweitmoped hat auf das man bei Bedarf ausweichen kann wenn das andere gerade beschraubt wird.
Meine 1VJ braucht wohl etwas Zuwendung bei der Kupplung, im 5. Gang schleift die, wenn die bärenbäßige Kraft des 1Zylinders bei 5000 upm nach dem hochschalten zupackt :+
Allerdings hat mein Schwager vor kurzem seine F650 verkauft und er sucht ein 1000 Euro Moped das zuverlässig und problemlos ist.
Er ist kein Schrauber und ich möchte nicht noch eine Baustelle an der Backe haben.
Ich fand dafür die Transalp, als ideal.
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Antek
Beiträge: 305
Registriert: Mo 6. Okt 2003, 18:09

RE: Terere vs Transalp

Beitrag von Antek »

Und wenn er nicht zu groß ist...CB500 PC26/32 bekommst du auch schon mit etwas mehr Km für das Geld...ebenfalls unkaputtbar...65000+35000 Km mit zweien im bösen Fahrschuleinsatz bei Wind und Wetter sprechen dafür...kein außergewönlicher Defekt.

Grüße
Antek

Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: Terere vs Transalp

Beitrag von Tom77 »

Ich war im Mai zusammen mit meinem Kumpel in Rumänien.
Ca. 2000km Schotter und mittelschweres Gelände sind unseren Mopeds dabei unter die Stollen gekommen.
Während ich mit meiner angeblich so schwerfälligen 660er Ténéré dabei das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen habe, hat mein Kumpel mit der 750er AT mit Schweißausbrüchen zu kämpfen gehabt um mir überhaupt einigermaßen folgen zu können (und ja, er kann Fahren!)
40-50kg Mehrgewicht dazu noch die das Fahrverhalten eines Zweizylinders, das macht den Unterschied(im Gelände)!
Ich kann nur sagen: Ein Einzylinder rockt! Im Gelände gibt es da nichts besseres und die 660er entwickelt im Gegensatz zur 600er locker die 48-50PS die auch angeben sind! Für mich genau das richtige! Ich brauche ein Motorrad mit dem ich gut Reisen kann, mit dem ich aber auch überall da hinkomme wo ich will! Mein Kumpel spielt jetzt übrigens gerade mit dem Gedanken sich die neuen Ténéré zu holen statt der 800er GS von BMW!

Und die Transalp? Die neue ist schwerer, hat kürzere Federwege und sieht hässlicher aus wie eine AT, wieso sollte man sich diese Güllepumpe kaufen?

Wer allerdings nur touren will, der ist vorallem auf der Autobahn mit einem Zweizylinder besser bedient. Wie immer stellt sich die Frage: Holst du dir ein Motorrad was zu dir und deinem Fahrverhalten passt oder schmückst du dich mit einem Image was dein Motorrad anderen vermitteln soll ;-)

Gruß Tom

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Terere vs Transalp

Beitrag von Phase4 »

Was ich immer nicht verstehe,
warum haben Yamaha und Honda nach der 2KF und der NX 650
überhaupt noch andere Modelle rausgebracht?
Ist doch völliger Blödsinn.


:P

Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: Terere vs Transalp

Beitrag von Tom77 »

>Was ich immer nicht verstehe,
>warum haben Yamaha und Honda nach der 2KF und der NX 650
>überhaupt noch andere Modelle rausgebracht?
>Ist doch völliger Blödsinn.
>
>
>:P

Lustige Frage, meinst du die etwa erst?
Der Käfer war nach 40 Jahren auch völlig ausgereift, ein tolles Auto - die 100.000km hat in den siebzigern jeder Käfer locker geknackt....
Tja, leider ändern sich die Ansprüche in der Zwischenzeit etwas und Stillstand ist Rückschritt. Würden heute noch Honda und Yamaha ihre Modelle aus den 80ern bauen, dann könnten sie die Tore schließen oder die Produktion nach China verkaufen!
Mensch wach auf, wer keine neuen Reize schafft und ständig Neuheiten bietet, der bleibt auf seinen Produkten sitzen! Auserdem gilt es sich den Kundenwünschen anzupassen und nicht andersherum. 1991 waren schon mehr 3TB/UWs verkauft als 2KFs in 4 Jahren:



Gruß Tom

Antworten