Um welche Walther Pilot Spritzpistole handelt es sich?
-
- Beiträge: 109
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 1. Okt 2006, 21:16
Um welche Walther Pilot Spritzpistole handelt es sich?
Hallo,
ich habe auf dem Dachboden eine Walther Pilot Spritzpistole gefunden!
Kann mir einer aufgrund des Fotos sagen, um welche genau es sich
handelt und für welchen Einsatzzweck sie verwendet werden kann?
Danke für die Antworten!
Gruß Chris
" alt=" " />
ich habe auf dem Dachboden eine Walther Pilot Spritzpistole gefunden!
Kann mir einer aufgrund des Fotos sagen, um welche genau es sich
handelt und für welchen Einsatzzweck sie verwendet werden kann?
Danke für die Antworten!
Gruß Chris
" alt=" " />
RE: Um welche Walther Pilot Spritzpistole handelt es sich?
schade.
ich bin mit meinem latein auch am ende.
aber vielleicht hat ja jemand noch nen geistesblitz.
ich bin mit meinem latein auch am ende.
aber vielleicht hat ja jemand noch nen geistesblitz.
-
- Beiträge: 218
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 09:32
RE: Um welche Walther Pilot Spritzpistole handelt es sich?
...vielleicht handelt es sich dabei um eine Walther PPK ? 

RE: Um welche Walther Pilot Spritzpistole handelt es sich?
das ist ´ne saugbecher-lackierpistole. düsengröße wohl zwischen 1,6 - 2,4. wenn du den becher findest und das ding wieder gangbar bekommst, hast du eine feine spritze
eignet sich aber nicht für feine airbrush-arbeiten 
gruß frankie


gruß frankie
RE: Um welche Walther Pilot Spritzpistole handelt es sich?
Hallo Chris!
Die Pistole, die Du da hast ist der Vorgänger der Walther Pilot Rapid. Da Walther inzwischen zu Wagner gehört, ist die Ersatzteillage lausig. Die Pistole ist vermutlich Bj. Mitte/Ende 70/Anfang 80.
Übrigens ist das keine Saugbecherpistole, dann wäre das Gewinde vorne oben und nicht unten, sondern man kann einen Druckbecher (für z.B. Strukturlacke) anschliessen, oder für größere Flächen einen Druckkessel. Die Pistole arbeitet auf jeden Fall nicht mit der Schwerkraft, das Material muß "hinein gedrückt" werden. War damals die Standardpistole bei Industrielackierungen.
Mein Tip: Polier sie Dir schön und häng sie in Deiner Werkstatt/Keller/Garage an die Wand und erfreu Dich an dem Ding. Sowas gibt es Heute nicht mehr.
Viele Grüße, auch an alle Anderen!
Biff
Die Pistole, die Du da hast ist der Vorgänger der Walther Pilot Rapid. Da Walther inzwischen zu Wagner gehört, ist die Ersatzteillage lausig. Die Pistole ist vermutlich Bj. Mitte/Ende 70/Anfang 80.
Übrigens ist das keine Saugbecherpistole, dann wäre das Gewinde vorne oben und nicht unten, sondern man kann einen Druckbecher (für z.B. Strukturlacke) anschliessen, oder für größere Flächen einen Druckkessel. Die Pistole arbeitet auf jeden Fall nicht mit der Schwerkraft, das Material muß "hinein gedrückt" werden. War damals die Standardpistole bei Industrielackierungen.
Mein Tip: Polier sie Dir schön und häng sie in Deiner Werkstatt/Keller/Garage an die Wand und erfreu Dich an dem Ding. Sowas gibt es Heute nicht mehr.
Viele Grüße, auch an alle Anderen!
Biff
