Wintereinlagerung - wie macht ihr das?

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
DL7JSK
Beiträge: 297
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 17. Sep 2006, 17:11

Wintereinlagerung - wie macht ihr das?

Beitrag von DL7JSK »

Hallo
In gut 2 Monaten ist es wieder soweit,jedenfalls bei mir.Nur,daß ich meine XT diesmal nicht zum Yamaha-Händler stelle,sondern in einen (beheizten) leeren Büroraum eines Freundes. Was macht ihr bei

Motor:
Öl ablassen und erneuern oder nur ablassen ?

Tank:
randvoll mit Benzin oder leer,ggf. mit Öl benetzen ?(innen,natürlich)

Bremse:
Bremsflüssigkeit muß eh erneuert werden.Nur Ablassen oder gleich wieder neue rein? Wie erreicht man,daß Kolben beweglich bleiben und nicht festfressen bei der langen Standzeit? Ausbauen?

Reifen:
Moppi aufbocken und Druck reduzieren oder 2 Monate stehen lassen?

Kette:
Ich hab ne Endloskette. Runtermachen und in Öl einlegen oder reicht es vorher ordentlich Kettenspray raufzusprühen ?


Für Tips wäre ich sehr dankbar
73
Tom


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Wintereinlagerung - wie macht ihr das?

Beitrag von guest »

Moin,

ich mach das ja immer umgekehrt, denn ich bin Saisonkennzeichenfahrer: 10-04! :P

>Motor:
>Öl ablassen und erneuern oder nur
>ablassen ?

Ich lass das Öl immer drin, denn über die Standzeit sammelt sich der Müll schön weit unten. VOR dem ersten Turn mache ich dann einen Ölwechsel. So habe ich beim Fahren immer das neue Öl. Wenn Du es vorher erneuerst, dann ist es ja beim nächsten Mal fahren auch schon wieder x Monate alt.

>Tank:
>randvoll mit Benzin oder leer,ggf. mit
>Öl benetzen ?(innen,natürlich)

Randvoll ist gut, und mit was eigentlich egal. Prinzipiell könntest Du sogar das preiswerte Wasser in den Tank tun. Wichtig ist ja nur der Luftabschluß.

>Bremse:
>Bremsflüssigkeit muß eh erneuert werden.Nur Ablassen
>oder gleich wieder neue rein?

Ich würde das Bremssystem nie ohne entsprechende Flüssigkeiten stehen lassen.

>Wie erreicht man,daß Kolben beweglich
>bleiben und nicht festfressen bei
>der langen Standzeit? Ausbauen?

Habe ich noch nie Probleme mit gehabt.

>Reifen:
>Moppi aufbocken und Druck reduzieren oder
>2 Monate stehen lassen?

Wenn Du Aufbocken kannst, dann gut. Ansonsten Druck erhöhen!

>Kette:
>Ich hab ne Endloskette. Runtermachen und
>in Öl einlegen oder reicht
>es vorher ordentlich Kettenspray raufzusprühen ?

Kettenspray sollte genügen.

Grüße
Gröni
---
Moppeds - GPS - mehr - http://www.groenveld.de

XT999
Beiträge: 595
Registriert: So 29. Jan 2006, 18:45

RE: Wintereinlagerung - wie macht ihr das?

Beitrag von XT999 »

Das Öl würde ich sofort wechseln. Ist es warm, schwimmen mögliche Teilchen noch und laufen beim Ablassen ab; ansonsten sinken die in den Trockensumpf und sind TROTZ neuen Öls wieder drin.

Gruß,

XT999

XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 ... die gelb-schwarze ...

JETZT NEUE BILDER NACH UMBAU MIT VIELEN "VORHER - NACHHER" BILDERN: http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =129&pos=0

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Wintereinlagerung - wie macht ihr das?

Beitrag von motorang »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 18-Sep-2006 UM 09:12 Uhr (GMT)[/font][p]Öl altert kaum mal durch rumstehen (bzw. das tut es im Regal auch).

Ich persönlich halte es für ziemlich wurscht, ob das Öl vor oder nach dem Winter gewechselt wird. Meins kommt raus wenn es 6000 km alt ist. Manchmal im August, ein andermal halt im Dezember. Hauptsache vorher warmfahren.

Nachtrag: ich würde volltanken und ca. 2% Spiritur dazukippen, um eventuelles Wasser zu binden. Inzwischen schaffen es auch volle Tanks zu rosten, da im heutigen Benzin anscheinend recht viel Wasser enthalten ist. Der Spiritus dispergiert es wenigstens, so dass es im Frühjahr nicht den Vergaser verlegt.

Die Schwimmerkammer solltest Du übrigens noch ablassen, und die Batterie mit Hilfe eines geeigneten Ladegerätes überwintern.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Wintereinlagerung - wie macht ihr das?

Beitrag von guest »

Einmotten läuft bei mir so:

Öl + Filterwechsel nach der letzten Fahrt - angeblich sammeln sich im Altöl Stoffe, die die Simmerringe und Dichtungen angreifen

Schwimmerkammer leeren

Mopped vorne und hinten aufbocken + Reifendruck erhöhen

Tank voll machen + Spiritus

Bremsflüssigkeit muss drin sein - neu oder alt ist egal

Kette ölen reicht

In Zylinder kannst du durchs Kerzenloch mit ner größeren Spritze etwas Öl füllen, dann Kicker einmal durchtreten zum Verteilen
(habe allerdings auch noch nie gehört, das jemandem ohne das der Kolben festgerostet wäre)

Das dein Mopped trocken steht ist eh wichtiger als alles andere.

Gruß

hans w_


XT999
Beiträge: 595
Registriert: So 29. Jan 2006, 18:45

RE: Wintereinlagerung - Edelstahlschutz???

Beitrag von XT999 »

Hallo,

da wir gerade dabei sind, wie schützt Ihr Euren (wenn vorhanden) Edelstahlkrümmer?

Alle 2 Wochen mit WD-40 besprühen, Wachs drauf, öliger Lappen drauf oder welche Tricks machen Sinn?

Im letzten Winter hatte die normale Luftfeuchtigkeit in meiner Garage gereicht, um den Krümmer häßlich werden zu lassen und ich mußte ihn komplett polieren :-(.

Gruß,

XT999

XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 ... die gelb-schwarze ...

JETZT NEUE BILDER NACH UMBAU MIT VIELEN "VORHER - NACHHER" BILDERN: http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =129&pos=0

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Wintereinlagerung - Edelstahlschutz???

Beitrag von motorang »

Ich belasse ihn natur. Dann klaut ihn keiner (und er hebt sich vom restlichen Mopped nicht so ab ;-)

Eigentlich ist der einzige Weg das Ding poliert zu erhalten, eben polieren. Immer und immer wieder, mit Edelstahlpolitur.

Ich habe gute Dinge aus der Winterfahrerszene von S100 Konservierungsmittel gehört (z.B. bei Louis erhältlich) - da sollte EINE Behandlung reichen vor dem Einmotten.

Aber das muss halt rückstandsfrei wieder runter bevor der Krümmer das erste Mal richtig heiß wird, sonst wird es wahrscheinlich unschön einbrennen ...

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

XT999
Beiträge: 595
Registriert: So 29. Jan 2006, 18:45

RE: Wintereinlagerung - Edelstahlschutz???

Beitrag von XT999 »

Danke Andreas

Gruß,

XT999

XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 ... die gelb-schwarze ...

JETZT NEUE BILDER NACH UMBAU MIT VIELEN "VORHER - NACHHER" BILDERN: http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =129&pos=0

Schneebly
Beiträge: 43
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 01:29

RE: Wintereinlagerung - wie macht ihr das?

Beitrag von Schneebly »

Tach Zam! Einmotten geht bei mir so:

In den Tank kommt eine Dose Fuel System Clean ( Motul ) dann mit Spritt voll machen. Das Zeug hat die Eigenschaft Feuchtigkeit zu verdrängen und verhindert "Honigbildung" im gesamten Kraftstoffsystem.
Motor kurtz laufen lassen damit es sich verteilen kann.

Ölwechsel mit Filter Mit Betriebswarmen Motor

Kerze raus ne schtrize Öl in den Zyl. kerze wieder rein

Ansaugöffnung im Lufikasten und Auspuff mit Ölgetränktem Lappen verschliesen

Batterie ausbauen und an einem warmen & trockenem Ort an ein Ladegerät mit Frischhaltefunktion anschl.

Reifendruck um 0,5 bar erhöhen

Motorrad wenn vorh. auf Hauptst. stellen
Reifen mit Holtzbrettern unterlegen

Korrosionsanfällige Teile mit leichtem Öl behandeln (WD-40 etc.)

Gruß Mr. Schneebly
Alles ist gut was mann gerne Tut!





Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Wintereinlagerung - wie macht ihr das?

Beitrag von motorang »


>Reifen mit Holtzbrettern unterlegen

???


Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Antworten