Probleme mit Zweitakter, Honda
-
- Beiträge: 60
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 2. Sep 2006, 19:48
Probleme mit Zweitakter, Honda
Hallo miteinander,
gehört zwar nicht ins XT forum, hoffe aber jemand kann mir helfen,.......
fahre selbst schon länger eine XT 600, habe mir aber jetzt zum Spaß wieder nen Zweitakter geholt(Zweitfahrzeug).
Es handelt sich um ne Honda MTX 80 (flüssiggekühlt).
das scheiß ding will sich einfach nicht schneller machen lassen,
habe jetzt einen 110ccm zylinder von Athena mont. der angetrieben wird von einem 24mm Mikuni Vergaser. das scheiß ding Dreht aber nicht über 8000rpm. und läuft auch nicht so wirklich gut(war meine DT 50 schneller,120km/h).
jetzt mein anliegen, ihr wart doch auch alle mal jung, un vieleicht fuhr auch einer ne Honda, weiß jemand von euch ob, und wenn wie die scheiß dinger noch gedrosselt sind? elektronisch? membrane? auspuff?
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte
Gruß
gehört zwar nicht ins XT forum, hoffe aber jemand kann mir helfen,.......
fahre selbst schon länger eine XT 600, habe mir aber jetzt zum Spaß wieder nen Zweitakter geholt(Zweitfahrzeug).
Es handelt sich um ne Honda MTX 80 (flüssiggekühlt).
das scheiß ding will sich einfach nicht schneller machen lassen,
habe jetzt einen 110ccm zylinder von Athena mont. der angetrieben wird von einem 24mm Mikuni Vergaser. das scheiß ding Dreht aber nicht über 8000rpm. und läuft auch nicht so wirklich gut(war meine DT 50 schneller,120km/h).
jetzt mein anliegen, ihr wart doch auch alle mal jung, un vieleicht fuhr auch einer ne Honda, weiß jemand von euch ob, und wenn wie die scheiß dinger noch gedrosselt sind? elektronisch? membrane? auspuff?
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte
Gruß
RE: Probleme mit Zweitakter, Honda
Vielleicht ist der Vergaser zu groß?
Bei doch mal den originalen ein und mach eine größere HD rein, vielleicht geht es dann
Bei doch mal den originalen ein und mach eine größere HD rein, vielleicht geht es dann
RE: Probleme mit Zweitakter, Honda
Der originale ist auch schon drauf gewesen, aber mit größerer Hauptdüse,.... da wär sie zu fett,bzw. es ist im originalen schon ne größere mont weil da schon ein großer zylinder mont. war, zwecks eintragung als motorrad. ich vermisse einfach die leistung im oberen DZbereich wie bei meiner dt. die hatte auch 110ccm und lief so gut das man 125er hinter sich ließ
RE: Probleme mit Zweitakter, Honda
Moinsen
klar sind hier welche Honda gefahren.
Ich hatte eine NSR50 und ne MTX80
Das die Karre nicht ausdreht kann viele Ursachen haben wenn wir Vergasereinstellung und etc mal ausser Betracht lassen und einfach nach weiteren Tunigmöglichkeiten Fragen:
Tuningkrümmer bzw Birne
Meine NSR mit Tunigzylinder, Tunigkrümmer und geänderter Zündeinheit drehte locker bis 12000.
Das ganze ist jetzt aber recht pauschal, was macht sie denn bei Höchstdrehzahl? Hat sie einfach keine Leistung mehr oder dreht sie auch im Leerlauf nicht über 8000 stoppt also einfach bei dieser Drehzahl.
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
klar sind hier welche Honda gefahren.
Ich hatte eine NSR50 und ne MTX80
Das die Karre nicht ausdreht kann viele Ursachen haben wenn wir Vergasereinstellung und etc mal ausser Betracht lassen und einfach nach weiteren Tunigmöglichkeiten Fragen:
Tuningkrümmer bzw Birne
Meine NSR mit Tunigzylinder, Tunigkrümmer und geänderter Zündeinheit drehte locker bis 12000.
Das ganze ist jetzt aber recht pauschal, was macht sie denn bei Höchstdrehzahl? Hat sie einfach keine Leistung mehr oder dreht sie auch im Leerlauf nicht über 8000 stoppt also einfach bei dieser Drehzahl.
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Probleme mit Zweitakter, Honda
Hallo Bauma,
einen Krümmer habe ich nicht mont, sind auch relativ schwer zu bekommen (für günstig) und es ist nur im Fahrtbetrieb wo sie nicht höher als 8000 dreht, im N dreht sie bis anschlag,(wills aber auch noch nicht übertreiben,zylinder erst letzte Nacht mont. und erst 150km gefahren). aber was hat bei dir der Krümmer gebracht? meine DT´s verloren die leistung untenrum und drehten dafür höher. gefiehl mir aber nicht so gut sie in jedem gang weit über 12000 zu drehen nur das sie im nächsten gang noch geht...
einen Krümmer habe ich nicht mont, sind auch relativ schwer zu bekommen (für günstig) und es ist nur im Fahrtbetrieb wo sie nicht höher als 8000 dreht, im N dreht sie bis anschlag,(wills aber auch noch nicht übertreiben,zylinder erst letzte Nacht mont. und erst 150km gefahren). aber was hat bei dir der Krümmer gebracht? meine DT´s verloren die leistung untenrum und drehten dafür höher. gefiehl mir aber nicht so gut sie in jedem gang weit über 12000 zu drehen nur das sie im nächsten gang noch geht...
RE: Probleme mit Zweitakter, Honda
Das mit deiner DT ist genau das worauf ich hinaus will.
Der Krümmer geht mit dem rest des Motors bei einer bestimmten Drehzahl in Resonanz. Bei dieser Drehzahl bringt er dann halt Leistung.
Man muss sich da entscheiden, entweder Power untenrum oder obenrum.
Der Krümmer auf meiner NSR brachte halt mehr Power obenherum und somit mehr Endgeschwindigkeit.
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Der Krümmer geht mit dem rest des Motors bei einer bestimmten Drehzahl in Resonanz. Bei dieser Drehzahl bringt er dann halt Leistung.
Man muss sich da entscheiden, entweder Power untenrum oder obenrum.
Der Krümmer auf meiner NSR brachte halt mehr Power obenherum und somit mehr Endgeschwindigkeit.
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Probleme mit Zweitakter, Honda
Naja, dann muss ich mal schauen, habe mir noch ein satz carbonmembrane bestellt. Mal schauen wie es damit aussieht, sollte es so immer noch nicht besser sein werde ich mir wohl die anschaffung eines krümmers überlegen; sofern ich sie nicht etwas giftiger mit dem vergaser eingestellt bekomme= nach den 1000km einfahren werde ich dann halt mal versuchen sie mit einem offenem lufi etwas magerer zu fahren.sprich:meinen 24er vergaser abstimmen auf einen offenen luftfilter, vieleicht bring ich ja so noch mehr DZ heraus. (die zündapp zr20 meines bruders brachte ich so auch mit original vergaser, zylinder usw. auf 87V-max.
aber von einer elektronischen drossel ist dir/euch nichts bekannt?
Gruß Domi
aber von einer elektronischen drossel ist dir/euch nichts bekannt?
Gruß Domi
RE: Probleme mit Zweitakter, Honda
es leben die alten Zeiten 
Ich hatte damals `ne MT8 und war "der Größte"
110ccm Zylinder aus Holland (Cycle-Shop in Heerlen), dazu 24-Mikuni (Cycle-Shop in Heerlen), dazu "Spezial-Einlassmembrane" (Cycle-Shop Heerlen) und `ne prima Renntüte (auch die aus dem gleichen Shop). Die Renntüte (die war eigentlich für die MT5 . . .das Mokick) machte einen herrlichen kreischenden Zweitaktsound. *in-erinnerung-schwelk* Dazu länger "umgritzelt" um mehr topspeed zu bekommen. Den Kolben hatte mein Cousin etwas "modifiziert" und mit einem "Fenster" versehen. Luftfilter gegen Perlonstrumpfhose meiner Mutter getauscht. Zylinderkopfdichtung entfernt wegen höherer Verdichtung . . . und mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Es gab bei uns in der Gegernd keine DT, die schneller war und auch mein Cousin, der an seiner MTX80 die gleichen "Maßnahmen" vorgenommen hatte, sah nur mein Rücklicht.
Dem Himmel sei dank: mich hat nie die Polizei erwischt.
und nun *seufz* hab ich nicht mal mehr ne XT sondern `: ein "Kälbchen"
Tja- es leben die alten Zeiten
*sich-gerade wieder einkrieg*
Gruß von der Wesermündung
Rüdiger

Ich hatte damals `ne MT8 und war "der Größte"
110ccm Zylinder aus Holland (Cycle-Shop in Heerlen), dazu 24-Mikuni (Cycle-Shop in Heerlen), dazu "Spezial-Einlassmembrane" (Cycle-Shop Heerlen) und `ne prima Renntüte (auch die aus dem gleichen Shop). Die Renntüte (die war eigentlich für die MT5 . . .das Mokick) machte einen herrlichen kreischenden Zweitaktsound. *in-erinnerung-schwelk* Dazu länger "umgritzelt" um mehr topspeed zu bekommen. Den Kolben hatte mein Cousin etwas "modifiziert" und mit einem "Fenster" versehen. Luftfilter gegen Perlonstrumpfhose meiner Mutter getauscht. Zylinderkopfdichtung entfernt wegen höherer Verdichtung . . . und mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Es gab bei uns in der Gegernd keine DT, die schneller war und auch mein Cousin, der an seiner MTX80 die gleichen "Maßnahmen" vorgenommen hatte, sah nur mein Rücklicht.
Dem Himmel sei dank: mich hat nie die Polizei erwischt.
und nun *seufz* hab ich nicht mal mehr ne XT sondern `: ein "Kälbchen"
Tja- es leben die alten Zeiten
*sich-gerade wieder einkrieg*
Gruß von der Wesermündung
Rüdiger
RE: Probleme mit Zweitakter, Honda
Howdy Rüdiger,
Wenn sie mal richtig läuft werde ich unter meinem Beitrag "Probleme mit Zweitakter" reinschreiben wie sie läuft, dann wirst du aus dem nachschwärmen der alten zeiten sicher nicht mehr rauskommen.........
........
wird aber noch etwas dauern, im moment bin ich noch beim einfahren bei km 170,ich sag dir das zieht sich ganzschön hin wenn man nur zwischen 40 und 60 fährt um sie nicht zu überdrehen (originalübersetzung)
Gruß Domi
PS: hoffe das ich noch viel Spaß damit haben werde,BJ86 mit 17000 original km.
Wenn sie mal richtig läuft werde ich unter meinem Beitrag "Probleme mit Zweitakter" reinschreiben wie sie läuft, dann wirst du aus dem nachschwärmen der alten zeiten sicher nicht mehr rauskommen.........

wird aber noch etwas dauern, im moment bin ich noch beim einfahren bei km 170,ich sag dir das zieht sich ganzschön hin wenn man nur zwischen 40 und 60 fährt um sie nicht zu überdrehen (originalübersetzung)
Gruß Domi
PS: hoffe das ich noch viel Spaß damit haben werde,BJ86 mit 17000 original km.
RE: Probleme mit Zweitakter, Honda
Hi Domi,
ich schließ mich hier der Meinung von Bauma an.
Den Motor mußt Du von der Airbox bis zum Schalldämpfer als
komplettes und abgestimmtes System sehen.
Die momentane Birne ist auf 80ccm, bzw. die originalen Steuerzeiten abgestimmt, was das Resonanzverhalten im Auspuff betrifft. Einfach mal so einen Zylinder mit deutlich mehr Hubraum draufpacken ohne das restliche System darauf abzustimmen funktioniert schon beim Viertakter nicht und beim Zweitakter gleich gar nicht.
Ohne -passende- Birne und Schalldämpfer zu Deinem Zylinder wirst Du nicht glücklich.
Die zweite Drossel seh ich in deinem Vergaser. Meiner Meinung nach viel zu klein.
Würde auch erklären, warum der Motor untenrum geht und obenrum unter Last nicht. Falls Du die Möglichkeit hast, würd ich mindestens einen 26er, eher noch 28er oder 30er Durchlass probieren, damit das Ding richtig hupt. Allerdings verlagert sich das nutzbare Band mit immer größerem Durchlass auch immer weiter nach oben. Kommt halt darauf an, wo die Mühle eingesetzt werden soll.
Viel Spass beim Probieren.
Gruss Stefan
ich schließ mich hier der Meinung von Bauma an.
Den Motor mußt Du von der Airbox bis zum Schalldämpfer als
komplettes und abgestimmtes System sehen.
Die momentane Birne ist auf 80ccm, bzw. die originalen Steuerzeiten abgestimmt, was das Resonanzverhalten im Auspuff betrifft. Einfach mal so einen Zylinder mit deutlich mehr Hubraum draufpacken ohne das restliche System darauf abzustimmen funktioniert schon beim Viertakter nicht und beim Zweitakter gleich gar nicht.
Ohne -passende- Birne und Schalldämpfer zu Deinem Zylinder wirst Du nicht glücklich.
Die zweite Drossel seh ich in deinem Vergaser. Meiner Meinung nach viel zu klein.
Würde auch erklären, warum der Motor untenrum geht und obenrum unter Last nicht. Falls Du die Möglichkeit hast, würd ich mindestens einen 26er, eher noch 28er oder 30er Durchlass probieren, damit das Ding richtig hupt. Allerdings verlagert sich das nutzbare Band mit immer größerem Durchlass auch immer weiter nach oben. Kommt halt darauf an, wo die Mühle eingesetzt werden soll.
Viel Spass beim Probieren.
Gruss Stefan