VHT Flame Proof woher?
- christian78
- Beiträge: 5115
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
VHT Flame Proof woher?
Woher bekomme ich in D den VHT Flame Proof?
Primer und matt schwarz?
Das Zeug scheint echt gut zu sein.
Ich finde es nur immer in Pfund oder Dollar mit unwirklich hohen Portokosten...
Primer und matt schwarz?
Das Zeug scheint echt gut zu sein.
Ich finde es nur immer in Pfund oder Dollar mit unwirklich hohen Portokosten...
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: VHT Flame Proof woher?
meissner lacke, ich habe das Zeug genutzt, am Auspuff in Ordnung, ansonsten bin ich nicht überzeugt.
Ist relativ kratzempfindlich, die Verarbeitung ist relativ aufwendig, am krümmer hat es nicht gehalten
Ich glaube mit Ofenlack oder 2k Lack kommste am Auspuff weiter.
Fürn Krümmer hilft langfristig nur Edelstahl.
Und ja ich habe mich an die Anwendungsanweisungen gehalten, Krümmer wurde vorher gestrahlt.
Ansonsten hönnte ich dir auch bissl was zukommen lassen zum probieren.
Ist relativ kratzempfindlich, die Verarbeitung ist relativ aufwendig, am krümmer hat es nicht gehalten
Ich glaube mit Ofenlack oder 2k Lack kommste am Auspuff weiter.
Fürn Krümmer hilft langfristig nur Edelstahl.
Und ja ich habe mich an die Anwendungsanweisungen gehalten, Krümmer wurde vorher gestrahlt.
Ansonsten hönnte ich dir auch bissl was zukommen lassen zum probieren.
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: VHT Flame Proof woher?
Bin halt kurz davor, dass ich meinen Pott strahle, der hats nötig.
Krümmer ist neu.
Es härtet ja erst beim Betrieb aus, hab ich gelesen.
Kratzempfindlich wäre nicht das Hauptproblem, der Pott ist ja unter der Verkleidung...
Aber wenn du sagst, das zeug ist mist, dann kann ich ja auch irgend nen Auspufflack nehmen. Hätte schon einen da, war aber von dem jetzt auch nicht so überzeugt.
lg
Christian
Krümmer ist neu.
Es härtet ja erst beim Betrieb aus, hab ich gelesen.
Kratzempfindlich wäre nicht das Hauptproblem, der Pott ist ja unter der Verkleidung...
Aber wenn du sagst, das zeug ist mist, dann kann ich ja auch irgend nen Auspufflack nehmen. Hätte schon einen da, war aber von dem jetzt auch nicht so überzeugt.
lg
Christian
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: VHT Flame Proof woher?
Meissner Lacke...
"Verkauf von VHT Produkten nur an gewerbliche Kunden mit Kopie des Gewerbescheins."
An dem Zeug muss irgendwas dran sein, dass man es nirgens findet.
"Verkauf von VHT Produkten nur an gewerbliche Kunden mit Kopie des Gewerbescheins."
An dem Zeug muss irgendwas dran sein, dass man es nirgens findet.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: VHT Flame Proof woher?
Mit nem Gewerbeschein kann ich aushelfen.
Spekulation meinerseits: Das hat aber irgendeinen Haken, entweder extrem Umweltverträglich oder absolut gesund für den Mensch und Tier....
Oder die wollen keine Haftung übernehmen für den Mist den sie verkaufen....
Spekulation meinerseits: Das hat aber irgendeinen Haken, entweder extrem Umweltverträglich oder absolut gesund für den Mensch und Tier....
Oder die wollen keine Haftung übernehmen für den Mist den sie verkaufen....
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: VHT Flame Proof woher?
So, Pott ist ausgebaut.
Hab die Firma mal angeschrieben... mal abwarten.
Aher hey... das ist doch scheiße!
Vorne die Schelle ist angeschweisst, darunter ist auch Rost.
Und ausgerechnet da ist das Rohr am dünnsten.
Und im vorderen bereich das Rohr in den Pott ist aussen verstärkt - man kommt da gar nicht zum Strahlen dran.
Dieses Dichtdingens zum Krümmer gibts schon einzeln, oder?
Also innen dieses Dichtzeugs. Wenn ichs rauspople, ist es dannach mehrteilig. Ich glaub ich lass es drin.
Ich sehe, so perfekt wie ich mir das vorgestellt hatte, wird das eh nicht.
Hab die Firma mal angeschrieben... mal abwarten.
Aher hey... das ist doch scheiße!
Vorne die Schelle ist angeschweisst, darunter ist auch Rost.
Und ausgerechnet da ist das Rohr am dünnsten.
Und im vorderen bereich das Rohr in den Pott ist aussen verstärkt - man kommt da gar nicht zum Strahlen dran.
Dieses Dichtdingens zum Krümmer gibts schon einzeln, oder?
Also innen dieses Dichtzeugs. Wenn ichs rauspople, ist es dannach mehrteilig. Ich glaub ich lass es drin.
Ich sehe, so perfekt wie ich mir das vorgestellt hatte, wird das eh nicht.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: VHT Flame Proof woher?
als ich das Zeug gekauft habe hat es 7,95€ gekostet.
Bissl Grundierung, 1,5 Dosen Klarlack sind noch da, schwarz nicht mehr wirklich viel.
Schick mir doch mal deinen Wohnort per pm, vielleicht findet sich der Weg eines kostenlosen Transportes. Ansonsten lohnt sich das nicht.
Bissl Grundierung, 1,5 Dosen Klarlack sind noch da, schwarz nicht mehr wirklich viel.
Schick mir doch mal deinen Wohnort per pm, vielleicht findet sich der Weg eines kostenlosen Transportes. Ansonsten lohnt sich das nicht.
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: VHT Flame Proof woher?
Weißwurstäquator...
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: VHT Flame Proof woher?
Nach München gebe es einige Möglichkeit.
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: VHT Flame Proof woher?
Hmmm... wird nicht reichen, oder?
Also Primer und matt Schwarz?
Hab eben gestrahlt und bin überhaupt nicht zufrieden mit dem Ergebniss.
Es war ne neue Sandstrahlkabine vom Spezl.
Es war das Granulat auch viel zu fein. Und die Kabine war auch ein wenig zu klein - der Bewegunsraum vom Schlauch zu klein, man kommt nirgens ran. Immer wieder drehen und wenden und man kommt nicht wirklich weiter.
Muss mal kucken wie ich das jetzt mache gröberes Granulat besorgen und nochmal probieren.
Also Primer und matt Schwarz?
Hab eben gestrahlt und bin überhaupt nicht zufrieden mit dem Ergebniss.
Es war ne neue Sandstrahlkabine vom Spezl.
Es war das Granulat auch viel zu fein. Und die Kabine war auch ein wenig zu klein - der Bewegunsraum vom Schlauch zu klein, man kommt nirgens ran. Immer wieder drehen und wenden und man kommt nicht wirklich weiter.
Muss mal kucken wie ich das jetzt mache gröberes Granulat besorgen und nochmal probieren.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!