Welchen VA-Krümmer habt ihr verbaut, und warum?
-
- Beiträge: 1580
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41
RE: Welchen VA-Krümmer habt ihr verbaut, und warum?
Wunderlich,
weil er grad so billig zu haben war :p
weil er grad so billig zu haben war :p
RE: Welchen VA-Krümmer habt ihr verbaut, und warum?
>Devil die 4te, wegen den hübschen Federn :+
?!??
*
?!??
*
- oelschlonz
- Beiträge: 731
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29
RE: Welchen VA-Krümmer habt ihr verbaut, und warum?
Ok.
Ick hab den devil hier auf dem Bild - und der hat keine federn.:+ :+
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_speci ... /index.htm
*
Ick hab den devil hier auf dem Bild - und der hat keine federn.:+ :+

http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_speci ... /index.htm
*
RE: Welchen VA-Krümmer habt ihr verbaut, und warum?
1 Klick --> Motad,
weil gutes Angebot und passende Befestigung für oschinool Hitzeschutzblech.
weil gutes Angebot und passende Befestigung für oschinool Hitzeschutzblech.
RE: Welchen VA-Krümmer habt ihr verbaut, und warum?
wunderlich die 2.
Gruß Martin
Gruß Martin
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Welchen VA-Krümmer habt ihr verbaut, und warum?
1. Original-Krümmer von der TT600 S, Typ 4GV, muss am auspuffseitigen Ende ca. 4cm gekürzt werden, dann passt er sauber. Läßt sich m.E. optimal in Kombination mit dem Serienauspuff fahren, ohne größeres Vergasereinstellgedöns.
2. Original-Krümmer von der TT600 R, Typ weiß ich nicht mehr genau, ist etwas schwieriger anzupassen als 1. wegen des Knickes. Ansonsten s.o.
3. Edelstahlkrümmer von EGU, paßt recht gut, hat bereits angeschweißte Aufnahmen für das Hitzeschutzblech vom Originalkrümmer. Aufgrund des deutlich größeren Rohrquerschnittes gegenüber dem Original XT-Krümmer und auch den TT-Krümmern muß nhier der Vergaser entsprechend eingestellt werden, bin noch dabei, die beste Lösung auszutüfteln.
Viele Grüße an die Gemeinde
)
schmiermaxe
XT600Z, 3AJ, Bj '88,
Nicht weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht, sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.
2. Original-Krümmer von der TT600 R, Typ weiß ich nicht mehr genau, ist etwas schwieriger anzupassen als 1. wegen des Knickes. Ansonsten s.o.
3. Edelstahlkrümmer von EGU, paßt recht gut, hat bereits angeschweißte Aufnahmen für das Hitzeschutzblech vom Originalkrümmer. Aufgrund des deutlich größeren Rohrquerschnittes gegenüber dem Original XT-Krümmer und auch den TT-Krümmern muß nhier der Vergaser entsprechend eingestellt werden, bin noch dabei, die beste Lösung auszutüfteln.
Viele Grüße an die Gemeinde

schmiermaxe
XT600Z, 3AJ, Bj '88,
Nicht weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht, sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.
RE: Welchen VA-Krümmer habt ihr verbaut, und warum?
Hallo!
Ein Klick für Motad. War günstig, passt gut, Original- Hitzeschutz passt auch, rostet nicht und die grobe Verarbeitung passt zur Gesamterscheinung.
Ausserdem ist das Ding so unauffällig, dass bisher noch kein Graukittel auch nur ansatzweise Zweifel an der Originalität hatte.
Grüße vom Biff
Ein Klick für Motad. War günstig, passt gut, Original- Hitzeschutz passt auch, rostet nicht und die grobe Verarbeitung passt zur Gesamterscheinung.

Grüße vom Biff

RE: Welchen VA-Krümmer habt ihr verbaut, und warum?
Devil dreiteilig mit Federn.
Der erinnert mich immer an unseren Posaunenchor.
(fehlen nur noch ein paar Ventile)
Wenn der sauber anmontiert ist, kann da quasi nix auf spannung sitzen.
Der erinnert mich immer an unseren Posaunenchor.
(fehlen nur noch ein paar Ventile)
Wenn der sauber anmontiert ist, kann da quasi nix auf spannung sitzen.
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 5. Mär 2005, 19:36
RE: Welchen VA-Krümmer habt ihr verbaut, und warum?
DEVIL
ich glaube Deine Abstimmungsliste kann langsam in den Rundordner oder Du lässt sie mal von den Admins überarbeiten.
ich glaube Deine Abstimmungsliste kann langsam in den Rundordner oder Du lässt sie mal von den Admins überarbeiten.
