Neuer, hitzebeständiger Auspufflack für Original-Endpott + Krümmer
-
- Beiträge: 359
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 17:11
RE: Neuer, hitzebeständiger Auspufflack für Original-Endpott + Krümmer
So ich streiche auch nur und Sprühe seit Dt 80 zeiten nicht mehr ich verwende folgendes und das Hält gepinselt ewig:
http://cgi.ebay.de/Ofenfarbe-1200-C-Spe ... 3caee4b15e
Wie schon erwähnt glättet sich die gepinselte oberfläche nach erwärmen und das beste in de rArtikel beschreibung steht auch auspuff etc....
Eine solche dose reicht gerade für einen Xt krümmer und wenn mann dieses alles vor jedem Tüv termin wiederholt rostet auch kein Krümmer dauerhafte ruhe gegen rost könnte vielleicht Verchromen sein immerhin billiger als ein Va Krümmer.../ergo Eintragung etc pp
http://cgi.ebay.de/Ofenfarbe-1200-C-Spe ... 3caee4b15e
Wie schon erwähnt glättet sich die gepinselte oberfläche nach erwärmen und das beste in de rArtikel beschreibung steht auch auspuff etc....
Eine solche dose reicht gerade für einen Xt krümmer und wenn mann dieses alles vor jedem Tüv termin wiederholt rostet auch kein Krümmer dauerhafte ruhe gegen rost könnte vielleicht Verchromen sein immerhin billiger als ein Va Krümmer.../ergo Eintragung etc pp
RE: Neuer, hitzebeständiger Auspufflack für Original-Endpott + Krümmer
aber der auspuff muss doch wohl vorher geschliffen werden? das wird doch bestimmt schwierig wenn der dann nicht abgeschraubt ist?!
-
- Beiträge: 887
- Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03
RE: Neuer, hitzebeständiger Auspufflack für Original-Endpott + Krümmer
Er sollte Sauber sein aber geschliffen hm Nö. Is doch Rauh genug das Teil, du kannst es auch stundenlang Anschleifen. Ob du es glaubst oder nicht wir haben das nicht gemacht Lediglich mal mit nem Lappen Sauber gemacht und ab gehts und hält. Was soll schon passieren wenn es nicht Hält?
Nochmal Edit: Das ganze hat etwa 15min gedauert also für Krümmer und Schalldämpfer also du siehst muss nicht immer nen Riesenaufwand sein, und die Optik ist echt Top eben Komplett schwarz sieht aus wie Neu, Keine Krümmerschrauben öffnen etc...
Nochmal Edit: Das ganze hat etwa 15min gedauert also für Krümmer und Schalldämpfer also du siehst muss nicht immer nen Riesenaufwand sein, und die Optik ist echt Top eben Komplett schwarz sieht aus wie Neu, Keine Krümmerschrauben öffnen etc...
RE: Neuer, hitzebeständiger Auspufflack für Original-Endpott + Krümmer
und du hast wirklich auch alle stellen gestrichen?? ich meine das wird doch schwierig, an die rückseiten der teile dranzukommen?!
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:36
RE: Neuer, hitzebeständiger Auspufflack für Original-Endpott + Krümmer
Nur mal so als Bemerkung am Rande.
Ich bin der Meinung das es nicht ganz verkehrt ist den Auspuff + Krümmer einmal pro Jahr abzubauen und die Stehbolzen mit Kupferpaste zu bestreichen.
So spart man sich abgebrochene Stehbolzen und viel Ärger.
Streichen geht natürlich trotzdem
Ich bin der Meinung das es nicht ganz verkehrt ist den Auspuff + Krümmer einmal pro Jahr abzubauen und die Stehbolzen mit Kupferpaste zu bestreichen.
So spart man sich abgebrochene Stehbolzen und viel Ärger.
Streichen geht natürlich trotzdem
-
- Beiträge: 887
- Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03
RE: Neuer, hitzebeständiger Auspufflack für Original-Endpott + Krümmer
Ja alles so eng is nu auch nicht für die Rückseite Pinsel etwas biegen vorn und ab., langsam wird es doch ne Doktorarbeit. Mag sein das es den Krümmerstehbolzen gut tut einmal im Jahr Kupferpaste zu sehen, aber wenn es danach geht kann man das ganze Moped einmal im Jahr Zerlegen um an alles richtig ran zu kommen...
RE: Neuer, hitzebeständiger Auspufflack für Original-Endpott + Krümmer
o.k., den lack hab ich mir schon besorgt! ich denke aber dass ich zumindest den endpott abschrauben werde, an den krümmer kommt man ja eigentlich doch ganz gut dran?!
vielen danke für alle beiträge, werde wenn alles gut geht euch davon berichten wie's geworden ist!!!!
greetz
me:-)
vielen danke für alle beiträge, werde wenn alles gut geht euch davon berichten wie's geworden ist!!!!
greetz
me:-)
-
- Beiträge: 887
- Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03
RE: Neuer, hitzebeständiger Auspufflack für Original-Endpott + Krümmer
Ja genau wir wollen Fotos
Den Endpott kannste abbauen wenn alle Schrauben aufgehen ist das ne Arbeit von 5min. Den Krümmer naja also ich wollte es nicht probieren ob die aufgehen oder abreißen
Wie gesagt so nen Mittleren Pinsel vorn etwa 45 grad biegen damit kommst du fast überall hin.


-
- Beiträge: 102
- Registriert: Mi 7. Apr 2010, 23:58
RE: Neuer, hitzebeständiger Auspufflack für Original-Endpott + Krümmer
Hallo,
Bin Neugierig geworden,
habe mir für den Krümmer nun auch die Streich Ofenfarbe bei Ebay bestellt. Den Auspuff habe ich mit der Sprühdose mit schwarzer Auspufffarbe lackiert.
Die Dose war etwas 17 Euro teuer und hat auch nur für den Endtopf gereicht, dewegen auch nun die Streichfarbe für den Krümmer, Farbe inkl. Porto 16 Euro.
Fotos folgen dann...
Gruss Peter
Bin Neugierig geworden,
habe mir für den Krümmer nun auch die Streich Ofenfarbe bei Ebay bestellt. Den Auspuff habe ich mit der Sprühdose mit schwarzer Auspufffarbe lackiert.
Die Dose war etwas 17 Euro teuer und hat auch nur für den Endtopf gereicht, dewegen auch nun die Streichfarbe für den Krümmer, Farbe inkl. Porto 16 Euro.
Fotos folgen dann...
Gruss Peter
RE: Neuer, hitzebeständiger Auspufflack für Original-Endpott + Krümmer
tach zusammen:-)
nachdem die eine imbusschraube am endtopf einfach nicht losgehen wollte, musste ich kurzerhand umdisponieren und habe alles mit dem pinsel an ort und stelle gestrichen!!! so wie enrico es beschrieben hatte;-) der lack ist der besagte ofenlack, sieht alles echt aus wie neu, bin heute auch schon ca 1h auf der bahn gewesen, alles wie neu!!! bion mal gespannt wie lange es hält?! aber zur not habe ich ja noch eine ersatzdose von dem lack im keller:-)
irgendwie krig ich's nicht auf die reihe fots hier hochzuladen, der sagt immer die datei wäre zu groß:-(
aber trotzdem,
ganz lieben dank an alle,
besonders an enrico!!!! :;-)
nachdem die eine imbusschraube am endtopf einfach nicht losgehen wollte, musste ich kurzerhand umdisponieren und habe alles mit dem pinsel an ort und stelle gestrichen!!! so wie enrico es beschrieben hatte;-) der lack ist der besagte ofenlack, sieht alles echt aus wie neu, bin heute auch schon ca 1h auf der bahn gewesen, alles wie neu!!! bion mal gespannt wie lange es hält?! aber zur not habe ich ja noch eine ersatzdose von dem lack im keller:-)
irgendwie krig ich's nicht auf die reihe fots hier hochzuladen, der sagt immer die datei wäre zu groß:-(
aber trotzdem,
ganz lieben dank an alle,
besonders an enrico!!!! :;-)