Krümmerbearbeitung
-
- Beiträge: 66
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 16. Okt 2009, 08:52
Krümmerbearbeitung
Moin,
hat das hier schon mal jemand vorgenommen?
http://www.tt600s.de/html/body_technik_xt600.html
Mich würde das Ergebnis mal interessieren und auch, ob sich das bei nem Originalkrümmer lohnt. Villeicht hat der Schreiber das aber auch bei dem Original VA Krümmer gemacht und ich seh es nicht...
Na?
Grüße aus HH :+
hat das hier schon mal jemand vorgenommen?
http://www.tt600s.de/html/body_technik_xt600.html
Mich würde das Ergebnis mal interessieren und auch, ob sich das bei nem Originalkrümmer lohnt. Villeicht hat der Schreiber das aber auch bei dem Original VA Krümmer gemacht und ich seh es nicht...
Na?
Grüße aus HH :+
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 5. Mär 2005, 19:36
RE: Krümmerbearbeitung
??? was meinst Du ???
RE: Krümmerbearbeitung
Na ob das (siehe Link) entfernen der inneren Schweißnaht was bringt.
P.S.: Ach ja, beim Link.. auf der angeklickten Seite auf "modifizierten Krümmer" klicken
P.S.: Ach ja, beim Link.. auf der angeklickten Seite auf "modifizierten Krümmer" klicken
RE: Krümmerbearbeitung
Sofern man es vernünftig macht , bringt das sicher ein bischen, was auch immer.
Unser Einzylinder ist nun mal ein Großserienteil , wenn man den mit Köpfchen von Hand überarbeitet bringt das immer was.
Unser Einzylinder ist nun mal ein Großserienteil , wenn man den mit Köpfchen von Hand überarbeitet bringt das immer was.
RE: Krümmerbearbeitung
Habe ich neulich gemacht. Empfehle für das Grobe eine Rundfeile. Bei den Devilkrümmern ist da wirklich viel zu viel Material im Weg. Eine spürbare Leistungssteigerung ist sicher allein dadurch nicht erreichbar, aber die Summe der Kleinigkeiten machts. Demnach sinnige und einfache Massnahme.
Sehr wichtig ist auch der Einlassbereich am Zylinderkopf, dort gibt es auch gelegentlich Grate.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Sehr wichtig ist auch der Einlassbereich am Zylinderkopf, dort gibt es auch gelegentlich Grate.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Krümmerbearbeitung
Gedanklich mindestens "gefühlte" 5 PS. Technisch wird sich das irgendwo bei 0,34768237648327% Mehrleistung einpendeln.
Wichtig ist eine komplett gemachte Abstimmung, also vom Lufteinlass am LuFi, bis hin zum Luftauslass am Endtopf. Es bringt also kaum etwas, mal hier und mal da was zu machen...
Wichtig ist eine komplett gemachte Abstimmung, also vom Lufteinlass am LuFi, bis hin zum Luftauslass am Endtopf. Es bringt also kaum etwas, mal hier und mal da was zu machen...
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Krümmerbearbeitung
Hallo eggat,
ich habe das schon mal bei genau so einem Krümmer gemacht, allerdings habe ich aus Gründen der Festigkeit die Schweißnähte nicht ganz soweit herunter geschliffen. Eine spürbare Veränderung habe ich danach nicht feststellen können, aber wie auch die anderen Kollegen schon geschrieben haben, die Summe der Maßnahmen macht es dann wahrscheinlich schon.
>Villeicht hat der Schreiber das aber auch bei dem Original VA Krümmer
gemacht und ich seh es nicht<
Schau einfach mal auf die Überschrift, da steht "Modifizierter Originalkrümmer TT 600 S", die Modifikation besteht lediglich im Wegschleifen der Schweißnähte des Originalkrümmers.
Wo in Hamburg steckst du denn genau? Wenn du willst, schick doch mal eine PN, ich bin auch in Hamburg.
Gruß
schmiermaxe
XT600Z, 3AJ, Bj '88,
Nicht weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht, sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.
ich habe das schon mal bei genau so einem Krümmer gemacht, allerdings habe ich aus Gründen der Festigkeit die Schweißnähte nicht ganz soweit herunter geschliffen. Eine spürbare Veränderung habe ich danach nicht feststellen können, aber wie auch die anderen Kollegen schon geschrieben haben, die Summe der Maßnahmen macht es dann wahrscheinlich schon.
>Villeicht hat der Schreiber das aber auch bei dem Original VA Krümmer
gemacht und ich seh es nicht<
Schau einfach mal auf die Überschrift, da steht "Modifizierter Originalkrümmer TT 600 S", die Modifikation besteht lediglich im Wegschleifen der Schweißnähte des Originalkrümmers.
Wo in Hamburg steckst du denn genau? Wenn du willst, schick doch mal eine PN, ich bin auch in Hamburg.
Gruß
schmiermaxe
XT600Z, 3AJ, Bj '88,
Nicht weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht, sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.
RE: Krümmerbearbeitung
Ich habe die Schweißnähte auch vor einiger Zeit geglättet. Haben bei mir ordentlich den Querschitt verjüngt.
Einfach mit dem Dremel die Schweißnähte so bearbeitet, dass mit dem Finger gefühlt ein sauberer Übergang entsteht.
Ergebnis war eine spürbar bessere Gasannahme und ein leichteres Hochdrehen.
Hab die Aktion durchgeführt, als ich den Krümmer neu lackieren wollte. Absolut zu empfehlen die Aktion. Preis-Leistungs-Verhältnis top
Ädith sagt: Wie vorher schon gesagt wurde, wirkliche Mehrleistung entsteht erst beim Optimieren vom kompletten Ein- und Auslass-System.
Einfach mit dem Dremel die Schweißnähte so bearbeitet, dass mit dem Finger gefühlt ein sauberer Übergang entsteht.
Ergebnis war eine spürbar bessere Gasannahme und ein leichteres Hochdrehen.
Hab die Aktion durchgeführt, als ich den Krümmer neu lackieren wollte. Absolut zu empfehlen die Aktion. Preis-Leistungs-Verhältnis top

Ädith sagt: Wie vorher schon gesagt wurde, wirkliche Mehrleistung entsteht erst beim Optimieren vom kompletten Ein- und Auslass-System.
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 1. Okt 2009, 19:41
RE: Krümmerbearbeitung
Bei mir war es auch zu merken! Aber es macht wirlich die summe.
MFG
MFG
RE: Krümmerbearbeitung
Mit was hast Du den Querschnitt verjüngt, mit Gungum?
Oder hast Du ihn geweitet?
Oder hast Du ihn geweitet?
