Hi Folks,
kurze Rückmeldung:
Der Topf ist gestern gekommen, etwas vom Flugrost entfernt (auch Edelstahl benötigt Pflege), heute abend ohne großen Zirkus montiert. Musste zwar den Krümmer lösen, diesmal ohne die Krümmerbolzen zu vernundeln:-) da vor etwa zwei Jahren in Stand gesetzt. Wieder mit Kupferpaste bearbeitet - hoffe, das bleibt so. Sebringkrümmer und Arrow passen wunderbar aufeinander, die Yamahadichtung fällt an dieser Stelle weg und alles ist wunderbar dicht.
Die Brülltüte ist leergeräumt und aufgebohrt.
@Thor: Ist das bei dir auch so? Müssen bald mal `nen gemeinsamen Soundcheck machen.
Gegen meine Befürchtungen, ok, sie ist laut, kann man sie aber auch angemessen fahren. Originalauspuff ohne Flöte ist wenigstens genau so laut. Sobald man vom Gas geht oder nicht Vollgas gibt entwickelt er keine Lärmbelästigung - je wärmer er wird, dest leiser wird er. Starten ist Hölle. (meine subj.Meing.) Wenn ich mir so andere Mopeds anhöre, dann denke ich, bin ich noch gut im Lot.
Strebe: Das Thema hat mir nur wenig Resonanz gegeben, an meine Unterstützer einen Kumba-Dank! Habe die Fahrerdatenbank durchforstet und mir die Töffs und etwaige Streben angesehen. Fazit: 50% verbauen keine Strebe. Ich denke, dass wenn jemandem mal deswegen der Rahmen weggegangen wäre, dann wüssten wir es, oder? Nichts desto trotz, das Ding hat einen Sinn! Werde weiter nach einer angemessenen Lösung suchen. Anscheinend sind der Motorradthor und ich fast die Einzigen, die mit dieser Tüte fahren - leider - oder Kumba ...
[link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] bietet mir die Laser, Pro Duro-Strebe für ca.47,00¤ an. Man weiß allerdings nicht, ob sie auf den Arrow passt. Werde ich dann mal mit Moods bekaspern.
Konnte heute nur ne kleine Fahrt durch die Felder machen, werde aber die Tage mal ein paar Fotos einstellen. Sozusagen, etwas für das Archiv.
Was mir dazu einfällt?:
"Maschinenraum an Brücke - wir haben jetzt volle Lautstärke"