Flöte 3UW

alles zum Thema Auspuff & Krümmer Tipp !! >> Endtopfinfos auf http://www.xt600.de
Antworten
pittje
Beiträge: 55
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 14. Nov 2008, 21:13

Flöte 3UW

Beitrag von pittje »

Hallo zusammen,

hab heute mein Flöte vom Endtopf verloren. Der Sound ist zwar Klasse aber gibt bestimmt Streß auf Dauer. War gerade auf der Suche aber nirgendwo die passende gefunden. Gibt es die nur zusammen mit dem kompletten Topf oder weiss jemand wo ich Ersatz bekomme ?

Holgi
Beiträge: 435
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:50

RE: Flöte 3UW

Beitrag von Holgi »

Ich hab mir selber eine gebaut !

...denn ein bisschen mehr Sound darf schon sein! ;-)

Die Originale liegt in dem Regal "gesammelte Teile" ...
.... heb ich vorsichtshalber aber mal auf!

pittje
Beiträge: 55
Registriert: Fr 14. Nov 2008, 21:13

RE: Flöte 3UW

Beitrag von pittje »

Sieht soweit gut aus. Woraus hast Du die gebastelt ? Habe das Problem das ich selbst kein Schweiß- oder Lötgerät zur Verfügung hab.
Somit fallen einige Optionen leider schon mal weg.

Holgi
Beiträge: 435
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:50

RE: Flöte 3UW

Beitrag von Holgi »

>Sieht soweit gut aus. Woraus hast Du die gebastelt ?

Aus Eisen !:D

Ein Stück Stahlblech (1,5 mm) rundgeschnitten und geschliffen,
Großes Loch rein, kleines Loch rein für die Befestigung
Ein Stück Rohr ca. 9 cm, in der Wandstärke etwas abgedreht.
(ca. 3 cm stehen nach aussen und der Rest nach innen einfach gerade;
nicht in die dafür vorgesehene Bohrung im Auspuff(-prallblech))

Zusammengeschweißt, etwas Farbe drauf, FERTIG!

pittje
Beiträge: 55
Registriert: Fr 14. Nov 2008, 21:13

RE: Flöte 3UW

Beitrag von pittje »

So, hab dann jemand gefunden der mir so´n Teil zurechtgedengelt hat. Nachdem ich nochmal bei 3 Fachhändlern nachgefragt hab und die meinten das dass Teil nur mit kompletten Einsatz zu haben wäre, für das ganze dann auch noch zwischen 75 und 90 Euronen haben wollten, hab ich dann dankend verzichtet. Für die 3UW soll der Einsatz, laut eines Händlers, auch gar nicht mehr lieferbar sein. Also, für die Kohle gibts auch nen "neuen" gebrauchten Topf.
Auffälig war das, nachdem die Flöte wieder dran war, der Sound zwar immer noch gut ist aber irgendwie, gefühlt, die Leistung von unten heraus nicht mehr ganz so doll ist. Lässt sich da, optisch unauffällig, was machen ? Muss ja nicht direkt den Damen und Herren in Grün anlass zur Kritik geben.

Steinhahn
Beiträge: 235
Registriert: Mi 29. Okt 2008, 11:06

RE: Flöte 3UW

Beitrag von Steinhahn »

Ich hab mir - auf der Suche nach etwas mehr Sound - so ein Teil gebastelt. Ein Kupferblech und zöllig Rohr. Natürlich schwarz lackiert, sieht (fast) aus wie original.

Zusätzlich habe das Teil etwas abstehend montiert (mittels Beilagscheiben, sodaß am rand ein Spalt frei bleibt. Damit klingt sie noch eine Spur kerniger.

" alt=" " />

pittje
Beiträge: 55
Registriert: Fr 14. Nov 2008, 21:13

RE: Flöte 3UW

Beitrag von pittje »

Hallo Steinhahn,

So ein Teil, selbstgebastelt, hat mir der Typ auch drauf gemacht. Da bei dem Verlust der Flöte auch die Schraube die das ganze hielt weg war und das Gewinde der Schraube, laut seiner Aussage durch ist, hat er das Ding draufgeschweißt. Der Sound ist auch ok. Hab eben das Gefühl das die Leistung unten rum etwas gelitten hat.

Antworten