Original-Auspuff "tunen"

alles zum Thema Auspuff & Krümmer Tipp !! >> Endtopfinfos auf http://www.xt600.de
Antworten
Steinhahn
Beiträge: 235
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 29. Okt 2008, 11:06

Original-Auspuff "tunen"

Beitrag von Steinhahn »

Dass die Originalanlage der XT 600 - in meinem Fall der XT 500, Bj. 93 - kein Soundwunder ist, darüber sind sich wahrscheinlich die meisten einig. Das hört sich an wie ein zugestoppelter Rasenmäher.

Da ich der Meinung bin, dass ein anständiger Lärmpegel die Sicherheit im täglichen Stadtgewühl um einiges erhöht, besteht für mich Handlungsbedarf. Einfach absägen wäre eine Option, die allerdings nur bedingt in Frage kommt. Schließlich soll mich nicht der erst beste Kieberer mit akutem Tinitus vom Gerät fischen.

Zunächst hab ich einfach mal die Flöte entfernt, und brachte damit zumindest den Geräuschpegel in einen akzeptablen Bereich. Da ich aber zusätzlich auf ein ausgewogenes Klangbild Wert lege, war ich mit dieser Lösung noch nicht ganz zufrieden. Zu "blechern" klang mir das ganze.

Momentan hab ich die Flöte wieder montiert, allerdings um ca. 5 Millimeter nach außen versetzt. Hab einfach zwei Beilgascheiben untergelegt. Damit klingt das bereits ein bissl besser - aber noch nicht perfekt.

Meine Idee wäre nun folgende: Das letze Blech im Topf, dort wo die Flöte anliegt und angeschraubt wird, ist vermutlich im Weg. Das muss also weg. Hat das jemand gemacht? (Bin mir fast sicher... ;) ) Und wie kingt das?

Falls die Flöte wieder rückgebaut werden sollte (man kann ja nie wissen), könnte man ein Gewinde in das vorletzte Blech schneiden, und die Flöte dann mit einer entsprechend längeren Schraube befestigen. Wäre das machbar?

Holgi
Beiträge: 435
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:50

RE: Original-Auspuff "tunen"

Beitrag von Holgi »

Machbar ist (fast) alles.
Ob es zulässig ist, darüber reden wir garnicht.
Hauptsache dein gewünschter Klang kommt hinten raus.
Ein "fertiger" Zubehörtopf kommt nicht in Frage ?

PS:
Ich bin froh, daß meine nicht so laut ist,
denn da wo ich mich mit der rumtreibe,
will (und darf) ich garnicht auffallen ! }(

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: Original-Auspuff "tunen"

Beitrag von stratos »

also ich habe die pflöte ganz abgeschnitten und der deckel hinten hat nur noch das aussenrohr drauf.toller fülliger klang,am stand unauffällig und jede polizeikontrolle ohne probleme.je weniger rückstau desto besser jedoch nicht immer richtig.wenn u alles weg tust ist es am besten.fahre so schon 10 jahre lg.wolfi

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Original-Auspuff "tunen"

Beitrag von Torn »

Der Staudruck baut sich bei den Anlagen allerdings weiter vorne im Dämpfer auf, da kannste hinten die Flöte auch weglassen ;)
Die neueren Modelle haben halt nen Mehrkammersystem und man kann durch Modifikation der Flöte nurnoch wenig bewirken.

MfG,
Torn

Steinhahn
Beiträge: 235
Registriert: Mi 29. Okt 2008, 11:06

RE: Original-Auspuff "tunen"

Beitrag von Steinhahn »

Wenn ich die Flöte komplett weglasse, klingt sie mir zu "blechern". Ich will aber einen Sound, der grundsätzlich dumpf und dezent ist, beim Gasgeben aber ruhig etwas kerniger werden kann.

Bevor ich die Flöte ganz abschneide und nur das Endstück montiere, würde ich gerne wissen, wie da der Unterschied ist.

Also der Unterschied zwischen a) ganz ohne Flöte und b) nur mit Endstück der Flöte.

Könnte das mal schnell wer testen? :-) :-) :-)

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: Original-Auspuff "tunen"

Beitrag von DeezNutz »

Ich würde die Originalflöte nicht zerschneiden, wer weiß, ob man die nochmal braucht...

http://cgi.ebay.de/Yamaha-xt-600-xt600- ... 240%3A1318

Das Ding hatte ich im Originalauspuff eigentlich immer drin:

http://www.youtube.com/watch?v=jxzI8QGsXjA

Holgi
Beiträge: 435
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:50

RE: Original-Auspuff "tunen"

Beitrag von Holgi »

So eine "kurze" Flöte wer ich mir zu Testzwecken mal selber bauen....
(darf aber nicht zu laut werden!)
... allerdings bring ich die Originale (noch) nicht raus.
Hilft wahrscheinlich nur etwas Temperatur mit dem Autogen-Brenner!:D

Steinhahn
Beiträge: 235
Registriert: Mi 29. Okt 2008, 11:06

RE: Original-Auspuff "tunen"

Beitrag von Steinhahn »

So ein Teil kommt momentan zum Einsatz... natürlich schwarz lackiert

" alt=" " />

Antworten