Sebring Enduro2 an 3AJ

alles zum Thema Auspuff & Krümmer Tipp !! >> Endtopfinfos auf http://www.xt600.de
lippe
Beiträge: 2441
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

Sebring Enduro2 an 3AJ

Beitrag von lippe »

hi folks :-)

Als Erstes muß ich mich wohl mal outen. ;-)
Ich hab:
1. meinen vor ca. 3 Jahren erstandenen NEUEN goldenen E2 silbern lackiert....
und
2. die Rahmenhalterung abgeflext, weil die nicht an den Rahmen gepasst hat.

Jetzt klappert der Sebring... wie ein Kuhschwanz wackelt.... x( Und deshalb will ich die Halterung, passend zum Rahmen, wieder am E2 anbringen.

Nun meine Fragen:
1. Hat jemand ähnliche Erfahrungen??
2. Darf man an unseren Moppeds eine (oder mehrere) E-Schweißpunkte setzen, ohne das die Elektrik/Elektronik zerstört wird??

edit:
PS.: Muß vielleicht noch anfügen, dass er ca. 13000km ohne Klappern mit mir durch die Gegend gefahren ist...... :-)

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Sebring Enduro2 an 3AJ

Beitrag von Paul2 »

ad 1)
Na ja, ich hab einen gebrauchten goldenen mit Originalhalter, der mühelos an den Rahmen gepasst hat.

ad 2)
Dürfen sicher nicht (§§, TÜV). Können schon, aber halt mit abgeklemmter Batterie. Minus weg reicht.

Dass sich die hintere Schelle lösen und dann drehen lässt und so ziemlich an jeden gewünschten Punkt kommt, hast du bemerkt?

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: Sebring Enduro2 an 3AJ

Beitrag von lippe »

Hallo Paul,
dich wollt ich schon direkt anschreiben.... ging aber nicht. :-( ;-)

Danke für die Antwort!!

Ich hab den E2 damals beim Anbau hin+her gedreht... und vor und zurück geschoben... es passte einfach nicht. x(

Hab ihn zeitgleich mit einem Motad-EdelstahlKrümmer angebaut. Kürzen des Krümmers , o.ä. hätte auch nix gebracht. Die vordere Halterung passte nicht zu den Löchern der 3aj.

edit:
>Dass sich die hintere Schelle lösen und dann drehen lässt und so ziemlich an jeden gewünschten Punkt kommt, hast du bemerkt?

Na klar!! Wurde doch einzeln geliefert. ;-) ;-)
Mir geht es wirklich nur um die vordere Befestigung des E2 und ob man E-schweißen darf/kann ohne etwas elektr. zu zerstören....

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Sebring Enduro2 an 3AJ

Beitrag von Paul2 »

>Hallo Paul,
>dich wollt ich schon direkt anschreiben.... ging aber nicht.

Ich hab nur irgendwann mal die Mail-Funktion ausgeschaltet. PN müsste gehen.

>Hab ihn zeitgleich mit einem Motad-EdelstahlKrümmer angebaut.
>Kürzen des Krümmers , o.ä. hätte auch nix gebracht. Die
>vordere Halterung passte nicht zu den Löchern der 3aj.

Ach so, vorne hat's nicht gepasst. Ist aber doch nur das eine Loch durch den Rahmen, wo die Halteschraube das Gewinde im Endtopf finden muss? Am besten fängt man eh mit dieser Stelle an, weil das ein unflexibler Fixpunkt ist. Der Krümmer lässt sich innerhalb ziemlich weiter Grenzen hin- und herbewegen, auch wenn er vorne fest ist. Das gilt bestimmt auch für den Motad. Es sei denn, er ist zu lang und hat am Ende noch so einen Bogen wie die TT-Krümmer.

Moment, da fällt mir nch was ein: bist du sicher, dass du keinen E2 für eine XT 500 gekauft hast? Die sind nämlich anders.

Nur interessehalber: und was genau am Rahmen hast du dann abgeflext?

>Mir geht es wirklich nur um die vordere Befestigung des E2 und
>ob man E-schweißen darf/kann ohne etwas elektr. zu
>zerstören....

Ich kann dir versichern, dass meine alte Tante schon diverse Träger-Schweißaktionen klaglos überstanden hat. Wie gesagt: mit Minus weg. Wenn es dich beruhigt, kannst du noch den Stecker von der CDI abziehen. Wüsste aber nicht, was die das angeht.
Bei früheren Maschinen (auch mit CDI) hab ich mich meist um gar nix gekümmert und einfach drauflos gebrutzelt oder -lassen.

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: Sebring Enduro2 an 3AJ

Beitrag von lippe »

>Moment, da fällt mir nch was ein: bist du sicher, dass du
>keinen E2 für eine XT 500 gekauft hast? Die sind nämlich
>anders.

Er wurde mir zumindest als "für 3AJ passend" verkauft.

>Nur interessehalber: und was genau am Rahmen hast du dann
>abgeflext?

Nix am Rahmen abgeflext. Die vordere Befestigung am Sebring selbst ist weg.

>Ich kann dir versichern, dass meine alte Tante schon diverse
>Träger-Schweißaktionen klaglos überstanden hat.

DAS hab ich ja auch noch vor..... :-) Danke derweil......

PS.: Paul, machst du bitte mal ein Foto, oder sieht man eh nur den Schraubenkopf??
Ich mach heute mal eins von meiner "Problemzone". ;-)

Da isses:

-- Anhänge --
Anhang #1 (1139.jpg)

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Sebring Enduro2 an 3AJ

Beitrag von Paul2 »



Hmh.
Unsere Problemzonen ähneln sich ja schon irgendwie. Etwas rötlich und rund. Bist auch Pilstrinker?

Edit:
Stimmt wohl doch nicht. Vergleiche mal die Lage der Ölleitung relativ zum Auspuff und die Befestigugspunkte der Haltelasche. Bei meinem E2 ist diese Lasche am vorderen Rohrteil angeschweißt. Bei deinem sieht's so aus, als wäre das weiter hinten, also quasi am Tütenteil.
Stimmt das? Dann wären es nämlich wirklich zwei unterschiedliche Töpfe.
Wenn's dir wichtig ist, baue ich den Topf am WE mal weg und mache dir Detailaufnahmen. Oder vergleiche selber mit dem Originaltopf.

-- Anhänge --
Anhang #1 (1140.jpg)

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: Sebring Enduro2 an 3AJ

Beitrag von lippe »

>An deinem E2 fehlt aber irgendwie der Dreh nach rechts zu dem
>Rahmenloch.

DAS ist wohl DAS Problem..... x(

>Hast du mal
>probiert, den Endtopf ohne den Krümmer bzw. mit dem originalen
>zu montieren?

Ja, hatte ich. Es hat ewig gedauert, bis ich bemerkt habe, dass auf dem OriginalKrümmer ne Dichtung aufgebacken war.
Aber nach Abnahme der Dichtung hat die vordere Halterung des E2 auch nicht zum Loch gepaßt.
Von meinem Gefluche damals hat es den Putz von den Wänden gebröselt......;-)

Es gab wohl unterschiedliche BauFormen des E2......

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: Sebring Enduro2 an 3AJ

Beitrag von lippe »

Nicht erst abbauen!!
Mir reicht ja schon die Antwort, dass nur "minus" abgeklemmt werden muß, um zu heften......
Auf meinem Bild siehst du die Schraube... E2/Krümmer... Dein Bild ist wohl von etwas weiter hinten+oben geschossen worden....

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Sebring Enduro2 an 3AJ

Beitrag von Paul2 »

Ah, okay. Die Perspektive macht's.
Dann mal fröhliches Braten.

Benutzeravatar
XT-Baer
Beiträge: 253
Registriert: Di 1. Jul 2008, 22:21

RE: Sebring Enduro2 an 3AJ

Beitrag von XT-Baer »

@Jens

Sach mal, wenn ich mir Dein Foto so anschaue und mir das nicht mehr vorhandene Blech dazu denke, frage ich mich ernsthaft, warum Du es überhaupt abgeflext hast, anstatt Dir ein Adapterblech mit einem Loch und einem Gewinde (angepunktete Mutter) anzufertigen, das den Positionsunterschied ausgleicht?

P.S.: Geht die silberne Farbe auch wieder runter vom Topf? Brrrrrrr, der arme Sebring... ;(

Gruß vom Bär
Seit 23 Jahren dieselbe 2KF. Verbesserungen: prog. Gabelfedern, Hyperpro Feder, 320mm Bremsscheibe mit Doppelkolbensattel der 3YF an selbst entworfenem Adapter, Hauptständer, Edelstahlkrümmer, Sebring Enduro G und seit neuestem: Kettenöler Rehoiler IQ10.

Antworten