Krümmerstehbolzen - welchen Sich.-Lack ?

alles zum Thema Auspuff & Krümmer Tipp !! >> Endtopfinfos auf http://www.xt600.de
Antworten
Alexander_NRW
Beiträge: 1694
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

Krümmerstehbolzen - welchen Sich.-Lack ?

Beitrag von Alexander_NRW »

Vor ein paar Tagen habe ich einen abgebrochen Krümmerstehbolzen aus dem Zylinderkopf operiert.
Es ließ sich leider nicht vermeiden, das Gewinde im Inneren des Zylinderkopfes nachzuschneiden.
Nun hat der neue Stehbolzen ein klein wenig Spiel im Gewinde, welches ich gern mit einem Schraubensicherungslack mindern würde.

Nur welchen nehme ich da am Besten, der zum einen die hohen Temperaturen des Zylinderkopfes verträgt ? sich aber auch irgendwann zum Wechseln des Bolzens wieder lösen lässt ?
Das rote Loctite würde bei den hohen Temperaturen vermutlich schnell versagen ...?


Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]

XTmaniac
Beiträge: 863
Registriert: Sa 13. Dez 2003, 16:16

RE: Krümmerstehbolzen - welchen Sich.-Lack ?

Beitrag von XTmaniac »

"Normlale" Schraubensicherungen habe mit der Temperatur an dieser Stelle tatsächlich Probleme.

Wenns Dir nicht zu viel Arbeit (und zu teuer) ist:

LOCTITE 3479 A UND B, alu-gefüllter Epoxy-Kleber, anmischen, ins gereinigte Loch stopfen, warten, Bohren/Gewindeschneiden. Gut lösbar.



[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Eddie]

DJ02/99
>100000km
DJ02/99

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: Krümmerstehbolzen - welchen Sich.-Lack ?

Beitrag von Alexander_NRW »

Das Gewinde nocheinmal neu-/nach-zuschneiden möchte ich vermeiden.
Gibt es (k)einen Schraubensicherungslack, der 600 Grad oder mehr aushält ?


XTmaniac
Beiträge: 863
Registriert: Sa 13. Dez 2003, 16:16

RE: Krümmerstehbolzen - welchen Sich.-Lack ?

Beitrag von XTmaniac »

Soviel ich weiss, machen die Schrauensicherungen ab 150-180 Grad schlapp.

Du kannst das Zeuchs natürlich auch auf den Bolzen schmieren und eindrehen. Wie das wieder zu lösen geht, wage ich nicht vorauszusagen.

Ich würds mal mit dem Zeuchs probieren, (so es nicht genauso teuer wie ein Helicol o.ä. kommt), im noch feuchten Zustand einen Bohrer mit der Rüchseite reindrücken (mit Kerndurchmesser des Gewindes), und vorsichtig mit dem 2er des Gewindebohresatzes anfangen.

Schonmal auf den einschlägigen Sites nachgeschaut? (Henkel, Loctite o.ä.? )

Viel Erfolg

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Eddie]

DJ02/99
>100000km
DJ02/99

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: Krümmerstehbolzen - welchen Sich.-Lack ?

Beitrag von lippe »

Hab auch grad ne halbe Stunde rumgesucht. Würth, Wekem, etc..
Fazit: max. 200°C :-(


In ´ner geilen Kurve mit links gegrüßt. Und tschüß... }> http://www.bungalowdorf-zadelsdorf.de/
Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Jens]

XT600TT
Beiträge: 180
Registriert: Di 2. Okt 2007, 19:14

RE: Krümmerstehbolzen - welchen Sich.-Lack ?

Beitrag von XT600TT »

Hallo,

Schraubensicherungsmittel könnt ihr vergessen, diese werden bei Wärem wieder flüssig.
Ein Tip, nimm etwas Teflonband und umwickele den Stehbolzen, d uwirst sehen, der Bolzen wirs bombenfest.
Übrigens für alle Arten zu empfehlen, auch für ausgelutschte Spiegelhalterungen.

Gruß

Rüdi

kaffekocher
Beiträge: 130
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:36

RE: Krümmerstehbolzen - welchen Sich.-Lack ?

Beitrag von kaffekocher »

Hm, Teflon Band, werde ich mir merken. Da ich ein Schweisgerät habe habe ich im Kopf M 8 und in verlängerung M 6 geht und hält.

Grüße aus Witten.

Norbert





Antworten