Sebring-Endtopf und Hepco&Becker-Träger?

alles zum Thema Auspuff & Krümmer Tipp !! >> Endtopfinfos auf http://www.xt600.de
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Sebring-Endtopf und Hepco&Becker-Träger?

Beitrag von guest »

Tach zusammen,

meine '98-er 3TB braucht eine neue Auspuffanlage (wg. Rost und Löchern). Um das Preis-Leistungs-Verhältnis etwas zu verbessern, würde ich gern auf die Yamaha-Originalteile verzichten. Mein Händler bietet mir einen Sebring-Endtopf an, kann aber nicht sagen, ob sich der an einer 3TB, die mit einem Hepco&Becker-Kofferträger ausgestattet ist, problemlos montieren lässt. Deshalb meine Fragen:

1) Ist jemand unter uns, der den aktuellen Sebring-Topf (Art.-Nr.: 854592-S) zusammen mit einem H&B-Träger an einer 3TB montiert oder zu montieren versucht hat? Gibt es da Probleme, oder passt das?

2) Kennt jemand einen rostfreien, legalen (!) und als Neuteil erhältlichen Topf (bzw. eine Topf-Krümmer-Kombination), der an einer 3TB mit H&B-Kofferträger problemlos montiert werden kann?

Da ich in 14 Tagen auf Reisen gehen will und mit der jetzigen Anlage wohl nicht mehr sehr weit kommen werde, bin ich für eure Tipps echt dankbar!

Beste Grüße,

Hartwig.

DerGruene
Beiträge: 378
Registriert: Sa 22. Nov 2003, 15:42

RE: Sebring-Endtopf und Hepco&Becker-Träger?

Beitrag von DerGruene »


Also, bei mir passt das. Das Problem war eher, dass ich den H&B gebraucht gekauft habe und ich keine Ahnung hab, welche Schrauben genau wohin gehören. Wenn du eine Anbauanleitung hast, wäre es echt stark, wenn du die mailen oder faxen könntest!



Gruß, Jan

------------
Ich [strike]bin[/strike] war grün [strike]und das ist gut so [/strike], aber mattschwarz ist doch besser!

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: Sebring-Endtopf und Hepco&Becker-Träger?

Beitrag von Alexander_NRW »

Hallo Jan,

der Anbau ist eigentlich simpel:

Der auspuffseitige Träger wird (in Fahrtrichtung) vorn auf die untere Auspuffhalterung geschraubt.
Oben liegt er auf zweien (ebenfalls schon) vorhandenen Verschraubungen.
Der (beide !) Blinker wird an seiner bisherigen Stelle gelöst und an die neben dem Rücklicht stehende Lasche des Trägers geschraubt (andernfalls steht er den Koffern im Weg).
Die Leitung des Original-Blinkers ist dazu lang genug und braucht i.d.R. nicht verlängert zu werden.
Bei Blinkern aus dem Zubehör muß man sich auf löten einstellen.
An der Stelle des Blinkers wird eine Schraube mit Mutter verwendet um den Träger zu halten.

An der Auspuff abgewandten Seite das gleiche Spiel, nur das der Träger vorn auf der Fußrastenbefestigung ruht.

Zum Schluß wird die Strebe zwischen den Trägern montiert, von Hinten (in Fahrtrichtung gesehen) vor den Trägern.
Auf diese Schrauben kommen auch die Riegel die zum Schluß die Schnappschlösser der Koffer aufnehmen.

Original liegt dem Trägerset ein Schrauben und Mutternsatz bei, den du aber nicht unbedingt benötigst.
Außer für den optional erhältlichen Gepäckträger gibt eine durchschnitlliche "Grabbelkiste" alles an Schrauben her was benötigt wird.

Wenn du dir selber Schrauben beschaffen mußt, achte darauf selbstsichernde Muttern für die Verbindung Mittelstrebe/Träger zu nehmen. Außerdem solltest du keine Schrauben aus nichtrostendem Stahl verwenden, die sind zum Tragen etwas zu spröde und können abscheren.

Leider finde ich auf der Hepcoseite die Zeichnung nicht mehr, aber das sieht angebaut dann so aus:


Alles klar ?


Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]

DerGruene
Beiträge: 378
Registriert: Sa 22. Nov 2003, 15:42

RE: Sebring-Endtopf und Hepco&Becker-Träger?

Beitrag von DerGruene »


Hi Alex,

danke für die ausführliche Antwort, aber mein Träger hat ne ganz andere Form als der auf dem Bild. Vielleicht ein anderes Modell, oder isses vielleicht gar nicht H&B? Keine Ahnung, ich werde mir auf jeden Fall, wie du's sagst, im Baumarkt einen Arsch voll Schrauben (rostfreie) besorgen und dann wirds schon klappen. Tschacka!

Gruß, Jan

------------
Ich [strike]bin[/strike] war grün [strike]und das ist gut so [/strike], aber mattschwarz ist doch besser!

Antworten