Hallo,
ich habe mal ne Frage zu dieser Kombination aus Sportauspuff incl. Krümmer, andere Bedüsung & einem geänderten Luftfilter.
Dadurch das der Sportauspuff mehr Leistung freigeben kann, müßte mit einer größeren Düse und mehr Luft, der ganze Motor doch auch mehr Leistung bringen.
Hat schonmal jemand mit einer anderen Bedüsung rum probiert? Gibts eventuell Leistungsdiagramme?
Bisher war mit der Leistung der XT600 eigentlich sehr zufrieden, aber seit dem Wochenende habe ich mir noch eine KTM 640 zugelegt, die eigentlich nur 3 PS mehr hat, aber leistungsmäßig kann man das nicht vergleichen.
Die XT fährt sich nur wesentlich angenehmer und kultivierter.
Hier mal der rein optische Unterschied:
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Sportauspuff, andere Bedüsung & offener Luffi
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: Sportauspuff, andere Bedüsung & offener Luffi
moin,
habe das zwar schon öfter mal erklärt, aber hier gerne nochmal:
die leistung eines motors muss man in 3 teile aufgliedern
- ansaugsystem (gaser, lufi)
- motor (hub, verdichtung, ventile, kanäle, steuerzeit, nockenwellen, etc.)
- auslasssystem (krümmer, endtopf)
jetzt stell dir vor, das ansaugsystem lässt in einer zeiteinheit x 100l volumen (gemisch) in den motor,...
...der motor kann in derselben zeit 120l verarbeiten,....
das auslasssystem aber nur 80l abgeben,...
..um jetzt eine leistungssteigerung zu erzielen, muss man nun das auslasssystem so ändern, dass dieses mind. 100l verarbeiten kann. öffnet man es weiter, erzielt man keinen (positiven) effekt mehr, weil jetzt das ansaugsystem leistungsbegrenzend ist.
im o.a. beispiel kann man also max. 120l durch den motor jagen, ohne an ein motortuning (nockenwelle, kopfbearbeitung, bohrung, etc.) zu denken.
die systeme sind jetzt in dieser sehr vereinfachten darstellung beliebig austauschbar. in deinem fall würde es z.b. gar nix nutzen, dem motor mehr gemisch zuzuführen, wenn aber dieser das nicht verarbeiten kann.
natürlich ist in wirklichkeit tuning viel komplexer, aber im groben kannst du dir das so vorstelen.
letztendlich ist natürlich immer der motor der leistungsbegrenzunger!!
gruss tombulli
http://www.tombulli.de
ICQ: 98025809
habe das zwar schon öfter mal erklärt, aber hier gerne nochmal:
die leistung eines motors muss man in 3 teile aufgliedern
- ansaugsystem (gaser, lufi)
- motor (hub, verdichtung, ventile, kanäle, steuerzeit, nockenwellen, etc.)
- auslasssystem (krümmer, endtopf)
jetzt stell dir vor, das ansaugsystem lässt in einer zeiteinheit x 100l volumen (gemisch) in den motor,...
...der motor kann in derselben zeit 120l verarbeiten,....
das auslasssystem aber nur 80l abgeben,...
..um jetzt eine leistungssteigerung zu erzielen, muss man nun das auslasssystem so ändern, dass dieses mind. 100l verarbeiten kann. öffnet man es weiter, erzielt man keinen (positiven) effekt mehr, weil jetzt das ansaugsystem leistungsbegrenzend ist.
im o.a. beispiel kann man also max. 120l durch den motor jagen, ohne an ein motortuning (nockenwelle, kopfbearbeitung, bohrung, etc.) zu denken.
die systeme sind jetzt in dieser sehr vereinfachten darstellung beliebig austauschbar. in deinem fall würde es z.b. gar nix nutzen, dem motor mehr gemisch zuzuführen, wenn aber dieser das nicht verarbeiten kann.
natürlich ist in wirklichkeit tuning viel komplexer, aber im groben kannst du dir das so vorstelen.
letztendlich ist natürlich immer der motor der leistungsbegrenzunger!!
gruss tombulli
http://www.tombulli.de
ICQ: 98025809
RE: Sportauspuff, andere Bedüsung & offener Luffi
So,
ich habe nun bei der Xt einen Sebring Endschalldämpfer und einen Leistungskrümmer von einer TT600 nachgerüstet, sowie das Dynojet Vergaserkit von OFFTHEROAD.
Die XT hat nun mehr Leistung, merkt man deutlich. Im Verlgeich zur KTM ist sie nicht ganz so agil beim direkten beschleunigen, zieht dann aber genauso gut mit, sprich ist dann gleich schnell in der Beschleunigung.
Gruß Stefan
ich habe nun bei der Xt einen Sebring Endschalldämpfer und einen Leistungskrümmer von einer TT600 nachgerüstet, sowie das Dynojet Vergaserkit von OFFTHEROAD.
Die XT hat nun mehr Leistung, merkt man deutlich. Im Verlgeich zur KTM ist sie nicht ganz so agil beim direkten beschleunigen, zieht dann aber genauso gut mit, sprich ist dann gleich schnell in der Beschleunigung.
Gruß Stefan
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
RE: Sportauspuff, andere Bedüsung & offener Luffi
>Sebring Endschalldämpfer
>Leistungskrümmer von einer TT600
>Dynojet Vergaserkit
>Die XT hat nun mehr Leistung, merkt man deutlich.
Möglicherweise hat sich die Drehmoment und Leistungskurve geändert, aber mehr Leistung ?
Ich habe hier mehrere Testberichte (mit Leistungsdiagrammen), welche besagen dass sowohl der Sebring als auch nicht-originale Krümmer Leistung wegnehmen. Und der Dynojet Vergaserkit ist eine Katastrophe, nach der Bearbeitung ist der Durchlass der Düse wohl eher ein Zufallsprodukt.
Gerne lasse ich mich vom Gegenteil überzeugen, dann aber bitte mit Diagramm.
>gleich schnell in der Beschleunigung.
Übrigens scheint mit der KTM irgendetwas nicht zu stimmen
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
>Leistungskrümmer von einer TT600
>Dynojet Vergaserkit
>Die XT hat nun mehr Leistung, merkt man deutlich.
Möglicherweise hat sich die Drehmoment und Leistungskurve geändert, aber mehr Leistung ?
Ich habe hier mehrere Testberichte (mit Leistungsdiagrammen), welche besagen dass sowohl der Sebring als auch nicht-originale Krümmer Leistung wegnehmen. Und der Dynojet Vergaserkit ist eine Katastrophe, nach der Bearbeitung ist der Durchlass der Düse wohl eher ein Zufallsprodukt.
Gerne lasse ich mich vom Gegenteil überzeugen, dann aber bitte mit Diagramm.
>gleich schnell in der Beschleunigung.
Übrigens scheint mit der KTM irgendetwas nicht zu stimmen

Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
RE: Sportauspuff, andere Bedüsung & offener Luffi
>Ich habe hier mehrere Testberichte (mit
>Leistungsdiagrammen), welche besagen dass sowohl
>der Sebring als auch nicht-originale
>Krümmer Leistung wegnehmen. Und der
>Dynojet Vergaserkit ist eine Katastrophe,
>nach der Bearbeitung ist der
>Durchlass der Düse wohl eher
>ein Zufallsprodukt.
Laut Kedo-Katalog (oder wars der von Wunderlich) fielen die Tests von Zubehör-Krümmern und Endtöpfen negativ aus, eben weil die Bedüsung nicht geändert wurde. Demnach müsste die Leistung steigen, wenn auch der Vergaser (und evt. der Luftfilter) modifiziert wird, worauf Tombulli weiter oben auch aufmerksam macht.
Gruß, Jan
------------
Ich [strike]bin[/strike] war grün [strike]und das ist gut so [/strike], aber mattschwarz ist doch besser!