Krümmer Lackieren

alles zum Thema Auspuff & Krümmer Tipp !! >> Endtopfinfos auf http://www.xt600.de
mylow
Beiträge: 102
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 13:19

Krümmer Lackieren

Beitrag von mylow »

Hi,

ich habe vor 3 Tagen meinen Krümmer abgeschraubt, was gegen jede Erwartung sehr leicht ging ( Stehbolzen usw. )

Der Grund der Demontage war der starke Rostbefall.

ich habe das teil schön mit einer Stahlbürste und Bohrmaschiene entrostet. Lackiert habe ich das Teil mit ALU-Spray. Das ist ein Rostschutzlack der zu 99,5 % aus Aluminium besteht und bis 800°C beständig ist. Nach der Trocknung (ca. 1 Stunde) habe ich alles wieder montiert. Die ersten 2 Kilometer Fahrt hat die Farbe etwas geraucht, aber sich dabei regelrecht in das Metall eingebrand, sieht jetz echt super aus.

Mal gespannt wie lange es ohne zu rosten hält.

Gruß
Peter


roman
Beiträge: 264
Registriert: So 20. Mär 2005, 18:03

RE: Krümmer Lackieren

Beitrag von roman »

Hi,

welches Aluspray hast Du genommen und wo kriegt man es? Mein Krümmer sieht auch nicht mehr schön aus. Ich nehme mal an, dass die Farbe alufarben ist?

Gruß Roman

mylow
Beiträge: 102
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 13:19

RE: Krümmer Lackieren

Beitrag von mylow »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 26-Aug-2005 UM 22:32 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 26-Aug-2005 UM 21:52 Uhr (GMT)[/font]

Hallo,

ich habe das Aluspray bei einem Metallwarenhändler bekommen kostet ca 20 Euro. Die Dose war von Weicoun, gibt es aber auch von anderen Herrstellern.

Kleiner tipp, rauhe die Oberfläche gut an, ich habe nur mit der Stahlbürste gearbeitet. Am Topf sind einige kleine stellen schon abgeplättert. Muss ich noch mal nacharbeiten.

Ach ja, die Farbe ist naturlich Aluminium !

Hier sieht man wie es geworden ist ! http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... -3&pos=103

Gruß
Peter



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Krümmer Lackieren

Beitrag von guest »

Ich hatte den ganzen Auspuff flammspritzen lassen. Er wird sandgestrahlt und dann mit flüssigem Alu besprüht quasi. Dazu gab es noch 2 Dosen schwarze Spezialfarbe. Das alles für 100,-. Die Farbe ist an einigen Stellen wieder abgefallen, aber darunter ist so eine weissliche Alu-Oxid-Schicht, die nicht mehr abgeht. Der Krümmer war Richtung Vorderrad bischen braun mit der Zeit, aber wohl Dreck oder so. Gerostet hat er nicht. Vorher hatte ich auch diverse Sprays draufgesprüht, die aber nach paar 100 km wieder abfielen. Kommt mit der Zeit auch auf 100 Euro...

Gruß,

Stefffen

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Krümmer Lackieren

Beitrag von guest »

Hi,

kann nicht, die gelb / schwarze ist meine........ und der Krümmer ist aus Edelstahl.

Gruß,

Ralph123

mylow
Beiträge: 102
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 13:19

RE: Krümmer Lackieren

Beitrag von mylow »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 23-Okt-2005 UM 17:04 Uhr (GMT)[/font][p]Hi,

Der Link passt nicht mehr, zeigt jetzt eine andere XT.



Gruß
Peter

Aber so sieht meine aus....



Und so als ich sie bekommen habe...








guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Krümmer Lackieren

Beitrag von guest »

Hallo Leute!
Ich möchte Euch nicht zu sehr die Euphorie nehmen, aber langfristig hält die Sache mit dem Alulack und besonders der aus der Sprühdose nicht.:-(
Bin in der Lackbranche tätig und versuche Euch das mal in etwa zu erklären.
1. Ein gammeliger Auspuff ist am besten erstmal mit Sand zu strahlen, damit der ganze Rost weg geht. Nur leider wird bei den meisten Krümmern entweder nicht mehr viel über sein, oder die Passform dahin sein, weil sich alles verzogen hat.x(
2. Ein in dieser Art gereinigter Krümmer sollte unverzüglich gegen Rost geschützt werden. Problem: Hitzefeste Grundierung mit Korrosionsschutzpigment gibt es kaum und eine Eisen- oder Zinkphosphatierung ist kaum machbar, da man keinen findet, der so etwas für ein Teil macht.

Diese Vorbehandlung ist aber zwingend erforderlich, um etwas halbwegs Dauerhaftes hinzubekommen. Der nach einer Behandlung mit der Drahtbürste immer noch vorhandene Rost tötet ganz schnell die Haftung zwischen Blech und Lack.

Alles andere ist Murx und hält auf Dauer nicht, so wie Ihr es bereits festgestellt habt.:'( Und die Farbe, gerade aus der Sprühdose funktioniert nur einigermassen, wenn die Lackschicht dünn gehalten wird, ist aber jederzeit benzinlöslich und wäscht sich in kurzer Zeit durch Regen und allem Möglichen ab.

Tipp: Hört auf zu lackieren, spart lieber das Geld für die Sprühdosen, denn da könnt Ihr noch einige drauf sprühen und investiert lieber mittelfristig in einen Edelstahlkrümmer.
Es ist sonst immer nur von kurzer Dauer.

Es gibt da noch die Variante Silikonlack, aber der muß, und zwar vor der thermischen Belastung des Krümmers, nach dem Lackieren mit 200 °C eingebrannt werden, sonst hält der wieder nicht.

So isses. Und wer Euch etwas anderes erzählt, der will Euer Geld abzocken! Es gibt zwar durchaus Glückliche, bei denen es eine längere Zeit gehalten hat. Aber die fahren nicht besonders viel.

In diesem Sinne!
Viele Grüsse an alle!;-)

Biff

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Krümmer Lackieren

Beitrag von guest »

Hi Biff,

grüß Dich.

Stimme Dir zu; entweder einen gebrauchten oder neuen Edelstahlkrümmer kaufen und den schön pflegen. Und ob das ewige ab- und anbauen (Thema Stehbolzen) so förderlich ist, bezweifel ich.


Gruß,

Ralph123

mylow
Beiträge: 102
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 13:19

RE: Krümmer Lackieren

Beitrag von mylow »

Hi,

musste mitlerweile auch feststellen, das die Lackierung zwar für einen Moment gut war, aber mitlerweile nach ca. 2000km sieht er wieder sch.... aus.

Also nix gut mit Lack.

Edelstahlkrümmer ? Würde mir super gefallen, aber ich habe außer bei KEDO keinen gefunden. Der Preis bei KEDO ist auch absolut Klasse, aber was nutzt das teil ohne ABE oder Tüv.

Das kann ohne ABE teuer werden? (Selbsterfahrung)

Weiß jemand wo man einen Edelstahlkrümmer mit ABE oder Gutachten für einen "normalen" Preis her bekommt ?

Gruß
Peter

Huby
Beiträge: 219
Registriert: Di 5. Okt 2004, 18:52

RE: Krümmer Lackieren

Beitrag von Huby »

ich habe etwas andere Erfahrungen.

Seit über einem Jahr habe ich auf meinem orig. Krümmer HT-Lack 850 Grad von Onkel Louise drauf. Nur eine dünne Schicht, dann anschliessend 3h in den Backofen bei 100 Grad. Hält jetzt über 8 tkm und sieht nach regelmässiger Behandlung mit Armor All wie neu aus. Kein Abblättern von Farbe etc. Die Dreckklumpen muss man nach der Tour sofort entfernen. Das ist alles.

Huby

Antworten