Ölstandskontrolle

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Ölstandskontrolle

Beitrag von guest »

Hallo,

ich ärger mich gerade mit der Ölstandkontrolle rum. Und zwar stand in dem Reparaturhandbuch ca. 2 Minuten laufen lassen dann bisschen warten und messen, aber dann ist auf dem Peilstab nichts zu sehen.

Dann habe ich heute einen Ölwechsel gemacht und dann habe ich auch bisschen warmlaufen lassen und gemessen und was ist? genau, wieder nichts auf dem Peilstab!?

Dann bin ich bisschen gefahren und dann war auf dem Peilstab aufeinmal 3/4 voll zu sehen?? Wie kann das??

Öl habe ich 2,8 L rein gemacht und das passt auch.

MfG

XT 600 3TB

MJungowski
Beiträge: 174
Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06

RE: Ölstandskontrolle

Beitrag von MJungowski »

Die Messung ist dank Trockensumpfschmierung immer etwas problematisch und du wirst hier im Forum auch unterschiedlichste Meinungen dazu hören wie man zu messen hat und wie die Ergebnisse zu interpretieren sind.

Das Problem ist folgendes: Wenn du den Motor laufen lässt und anschließend 2min wartest fließt das Öl aus dem Öltank ab und in den Motor - was an sich ja nicht schlecht ist, nur ist es zur Messung sehr unpraktisch. Im Grunde genommen musst du den Motor kurz laufen lassen und sofort nach dem Abstellen messen. Aber auch hier wirst du unterschiedliche Aussagen finden, siehe Suchfunktion ;-)

XT999
Beiträge: 595
Registriert: So 29. Jan 2006, 18:45

RE: Ölstandskontrolle

Beitrag von XT999 »

Hallo,

ich schließe mich M.... an. Messe grds. sofort, nachdem ich den Motor ausgemacht habe. Mit nicht reingedrehtem sondern nur aufgesetzten Peilstab.

Gruß,

XT999

XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =0&pos=125

Antworten