Edelstahkrümmer eintragen - Hoffnungslos ????

alles zum Thema Auspuff & Krümmer Tipp !! >> Endtopfinfos auf http://www.xt600.de
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Edelstahkrümmer eintragen - Hoffnungslos ????

Beitrag von guest »

Hallo, ich habe mir gedacht, wenn meine Kiste wieder Fahrbereit ist und ich eh zum TÜV/DEKRA muß, gleich den Edelstahlkrümmer (ABP) eintragen zu lassen.

Evtl. könnten dann ja auch andere Fahrer von dem Eintrag profitieren :D

Was meint ihr, macht das Sinn, oder besteht keinerlei Hoffnung ?

Gruss, Frank


P.S.: Dass dies per Einzelabnahme notwendig ist, ist klar...:P

Stephan_Joe
Beiträge: 75
Registriert: Do 11. Mär 2004, 19:44

RE: Edelstahkrümmer eintragen - Hoffnungslos ????

Beitrag von Stephan_Joe »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 22-Jul-2004 UM 13:18 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo Frank,

sehr nett von Dir, das anzubieten :-) :-) , aber ggf. nicht nötig.

Guckst Du hier, Beitrag 19 : http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID14/394.html

Grüße
Stephan Joe

3TB '91



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Edelstahkrümmer eintragen - Hoffnungslos ????

Beitrag von guest »

Ohne tiefer in die Materie einzudringen... ein Krümmer ist ein Stück Rohr, das Abgase vom Motor zum Schalldämpfer leitet - nichts weiter. Solange die Form nicht gerade extrem von der des Originals abweicht ist das keine technische Änderung und da muss auchnichts eingetragen werden. Oder irre ich mich jetzt da total?
Die Kiste wird dadurch doch nicht lauter, nicht schneller, Abgase ändern sich auch nicht - das Teil ist nur gegen Rost geschützt.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Edelstahkrümmer eintragen - Hoffnungslos ????

Beitrag von guest »

Naja, der ABP unterscheidet sich vom Serienkrümmer halt doch schon nicht unwesentlich....

Ich denke mal, dass - in Verbindung mit dem schon vorhandenen Sebring - sich die Lautstärke schon um einiges ändern wird.

Dass der nicht eingetragen werden muss, ist mir klar, aber ich geh gern auf "Nummer sicher".....


Gruss,

Frank
Es geht voran...


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Edelstahkrümmer eintragen - Hoffnungslos ????

Beitrag von guest »

Sicher gehen ist natürlich nie verkehrt.
Ich glaube trotzdem, dass im Wesentlichen der Schalldämpfer für den Geräuschpegel verantwortlich ist.

Die Rennleitung sollte sich beo sowas nicht so anstellen. Wenn mir beim Auto was durchgammelt, ich das Rohr auftrenne und was zwischenschweiße ist das ja auch ok. Ok, am Auto fällt das nicht so auf, weil alles verdeckt ist und selbst wenn mal ein Polizist unter die Haube sieht... wenn der nicht gerade ne KFZ-Lehre gemacht hat wird der auch nicht erkennen, dass der Ladeluftkühler da nicht hingehört (alles Originalteile).
Aber von der Seite betrachtet... wie viele Polizisten haben denn Ahnung von Motorrädern und können definitiv sagen, dass dieser Krümmer kein Originalteil ist?

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Edelstahkrümmer eintragen - Hoffnungslos ????

Beitrag von guest »

Hallo,

um mal ein wenig wind aus den segeln zu nehmen... ich habe einen DEVIL Edelstahlkrümmer an einer 88'er 2KF und ich habe seit fast 16 Jahren stress mit dem TÜV wegen diesem Teil...
laut fahrzeugschein ist Jede Veränderung, !!! am Fahrzeug einzutragen... ich suche seit jahren ne ABE oder ne TüV Unbedenklichkeits Bescheinigung für das Teil....damit ich den Krümmer Eintragen lassen kann.... finde ich aber nicht... auch DEVIL ist in der Hinsicht nicht sehr kooperativ... ist halt nur für den Wettbewerb zugelassen....
wenn dein tüv -mensch gute laune hat lass das ding eintragen....

gruss bandon

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Edelstahkrümmer eintragen - Hoffnungslos ????

Beitrag von guest »

Bei mir wurde bei der 1VJ der ABP Edelstahlkrümmer als "Krümmer mit 28mm Duchmesser" eingetragen (im Zuge einer Eintragung eines Sebring Endtopfs).

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Edelstahkrümmer eintragen - Hoffnungslos ????

Beitrag von guest »

Hallo Brandon,
zwar schon älter dein Thread aber trotzdem denke ich das du dein Devil-will-der-TÜV-nicht-eintragen Problem noch hast. Bei meiner 88er 2KF ist der 3-teilige Devil eingetragen worden. Ohne Probleme. Hat zwar gut gekostet (keine Bestechung notwendig, der sagte, wenn ne Nummer drauf ist, finde ich was :7 ) weil er recherchieren musste aber ging.
Gruß Stev

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Edelstahkrümmer eintragen - Hoffnungslos ????

Beitrag von guest »

hmmm... ich habe da keine Nummer drauf ;-(:-( :-(

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Edelstahkrümmer eintragen - Hoffnungslos ????

Beitrag von guest »

Hallo,
habe in Rosenheim einen Devilkrümmer,Stahlflex Bremsleitungen von Spiegler und Lenkerhöherlegung eintragen lassen ohne Probleme.
Der Tüv wollte nur eine Nummer auf den Teilen sehen und der ganze Spass hat 80 ? gekostet.

Jürgen

Antworten