Krümmer-Stehbolzen abgerissen
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Krümmer-Stehbolzen abgerissen
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 19-Mai-2004 UM 08:12 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 19-Mai-2004 UM 08:10 Uhr (GMT)[/font]
Hallo, gestern habe ich bei der demontage des Krümmers einen Stehbolzen abgerissen. Trotz mehrtägiger WD40 Behandlung war die Mutter fest und nicht loszukriegen. Wie krieg ich den Stehbolzen am besten raus - ist ziemlich dreckig und sitzt FEST. Der abgerissene Bolzen steht noch ein bisschen raus. Mit ner Säge einen schlitz reinmachen, erwärmen (Lötlampe) oder so in der Art, ist das machbar ?
Gruss, Frank
----------------------------------
2KF, Bj. 90, 55´km, ziemlich Bunt,
Hallo, gestern habe ich bei der demontage des Krümmers einen Stehbolzen abgerissen. Trotz mehrtägiger WD40 Behandlung war die Mutter fest und nicht loszukriegen. Wie krieg ich den Stehbolzen am besten raus - ist ziemlich dreckig und sitzt FEST. Der abgerissene Bolzen steht noch ein bisschen raus. Mit ner Säge einen schlitz reinmachen, erwärmen (Lötlampe) oder so in der Art, ist das machbar ?
Gruss, Frank
----------------------------------
2KF, Bj. 90, 55´km, ziemlich Bunt,
RE: Krümmer-Stehbolzen abgerissen
vergiss es - einzige möglichkeit ist, ne mutter draufzuschweissen. dabei erwärmt sich auch der stehbolzen - bzw. das, was davon übrig ist und wenn du glück hast, kannst du den stumpf dann herausdrehen.
..aber mit der "schlitzmethode" hast du einen ansatzpunkt.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
..aber mit der "schlitzmethode" hast du einen ansatzpunkt.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
RE: Krümmer-Stehbolzen abgerissen
Hi Ihr zwei,
Leider ist die Erwärmung des Stehbolzens genau verkehrt, da dieser sich ausdehnt und noch fester sitzt. Also n u r den Kopf erwärmen, nachdem die Mutter aufgeschweisst wurde und der Bolzen abgekühlt ist.
Gruss Constantin
Leider ist die Erwärmung des Stehbolzens genau verkehrt, da dieser sich ausdehnt und noch fester sitzt. Also n u r den Kopf erwärmen, nachdem die Mutter aufgeschweisst wurde und der Bolzen abgekühlt ist.
Gruss Constantin
RE: Krümmer-Stehbolzen abgerissen
@Ks
Quarck - Stahl ist gegenüber Alu ein übler Wärmeleiter und hat zudem einen geringeren Wärmeausdehungskoeffizienten. Wenn Du mit der Flamme auf der Stelle bist, veringerst Du mit SICHERHEIT die Haftung des Stehbolzens im Zylinderkopf. Das ist eine millionfach bewährte Methode...
Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ / 99'er TTR / 01'er Baghira 17"
Quarck - Stahl ist gegenüber Alu ein übler Wärmeleiter und hat zudem einen geringeren Wärmeausdehungskoeffizienten. Wenn Du mit der Flamme auf der Stelle bist, veringerst Du mit SICHERHEIT die Haftung des Stehbolzens im Zylinderkopf. Das ist eine millionfach bewährte Methode...

Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ / 99'er TTR / 01'er Baghira 17"
RE: Krümmer-Stehbolzen abgerissen
Hallo,
hat sich alles erledigt, ich hab die Bolzen rausgemacht (machen lassen). Jetzt sind Gewindebuchsen im Zylinderkopf.
Ich denke, wenn die Schrauben mit Kupferpaste behandelt sind, sollte ein Festbacken in Zukunft ganz gut vermieden werden können.
Gruss, Frank
hat sich alles erledigt, ich hab die Bolzen rausgemacht (machen lassen). Jetzt sind Gewindebuchsen im Zylinderkopf.
Ich denke, wenn die Schrauben mit Kupferpaste behandelt sind, sollte ein Festbacken in Zukunft ganz gut vermieden werden können.
Gruss, Frank
RE: Krümmer-Stehbolzen abgerissen
vergiss nicht, noch paarmal zu kontrollieren, ob sich die Muttern nicht wieder gelöst haben, musste die noch paarmal wieder anknaggen. Nach so 500km waren sie fest nun. M6 kann man doch nicht gleich anziehn, bis das Wasser rauskommt, 90Nm standen im Buch und auf dem Schlüssel????
RE: Krümmer-Stehbolzen abgerissen
Hallo,
ja schon, aber man soll den Stehbolzen erwärmen damit er sich ausdehnt und sich löst und dann wieder abkühlen lassen. Danach gehen die dinger ganz easy raus.
Gruß
Jochen
ja schon, aber man soll den Stehbolzen erwärmen damit er sich ausdehnt und sich löst und dann wieder abkühlen lassen. Danach gehen die dinger ganz easy raus.
Gruß
Jochen
RE: Krümmer-Stehbolzen abgerissen
http://www.xt-foren.de/dcforum/smilies/07gif
< M6 kann man doch nicht gleich anziehn, bis das Wasser rauskommt, 90Nm standen im Buch und auf dem Schlüssel???? >
sorry, aus welchen buch hast du denn diese angabe ?
in meinem bucheli steht unter zylinderkopf/stehbolzen/M6 als anzugsmoment nur 7Nm ..
günter
< M6 kann man doch nicht gleich anziehn, bis das Wasser rauskommt, 90Nm standen im Buch und auf dem Schlüssel???? >
sorry, aus welchen buch hast du denn diese angabe ?
in meinem bucheli steht unter zylinderkopf/stehbolzen/M6 als anzugsmoment nur 7Nm ..
günter
RE: Krümmer-Stehbolzen abgerissen
Eben NICHT abkühlen lassen! Möglichst gleich nach dem Erwärmen bewegen! ...und daß der Bolzen dann ganz "easy" rausgeht - ist dann trotzdem nicht immer der Fall.
Aber hier ist der Fall ja schon erledigt.
Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ / 99'er TTR / 01'er Baghira 17"
Aber hier ist der Fall ja schon erledigt.
Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ / 99'er TTR / 01'er Baghira 17"
RE: Krümmer-Stehbolzen abgerissen
aus der Fantasie. Für M6 ist vielleicht 0,5 oder so ;+>
Mit Gefühl geht auch, inner Wekstatt nimmt auch keiner nen Momentenschlüssel. Habs halt so lala angezogen, mal Motor laufen lassen, nix zu hören. Musste dann nochmal nachziehn später, aber nun ist seit 6000 km nix mehr passiert,
Mit Gefühl geht auch, inner Wekstatt nimmt auch keiner nen Momentenschlüssel. Habs halt so lala angezogen, mal Motor laufen lassen, nix zu hören. Musste dann nochmal nachziehn später, aber nun ist seit 6000 km nix mehr passiert,