Leistungsdiagramm meiner XT 600 3TB
-
- Beiträge: 1694
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
RE: Leistungsdiagramm meiner XT 600 3TB
Also ich finde es nicht richtig sich über cognitiv Benachteiligte lustig zu machen.
Aber amüsant ist es trotzdem...
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
Aber amüsant ist es trotzdem...
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
RE: Leistungsdiagramm meiner XT 600 3TB
Alexander,
heutzutage ist es wichtig, auch Randgruppen zu tolerieren!
und ich gehe da mit gutem beispiel voran....ich rede sogar mit Frauen!
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"
to be continued
heutzutage ist es wichtig, auch Randgruppen zu tolerieren!
und ich gehe da mit gutem beispiel voran....ich rede sogar mit Frauen!
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"
to be continued

RE: Leistungsdiagramm meiner XT 600 3TB
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 21-Jul-2006 UM 20:15 Uhr (GMT)[/font][p]@ raphiwolle:
Scheißegal welche Kurve nun die "Richtige" ist, keine kratzt an den 36(!!!) PS! Das ist schon ein wenig arg mau.....
Hat denn der Ausbau der Drosselblende überhaupt eine spürbare Leistungssteigerung gebracht? Wenn nicht, dann könnte es am Unterdruckgesteuerten Sekundärvergaser liegen. Vieleicht macht ja der Schieber nicht ganz auf. Kann man übrigens ganz gut testen indem man den ausgebauten Vergaser an den Staubsauger "anschließt". Dann kannst du das Auf und Ab des Schiebers ganz gut beobachten.
Ich hatte meine auf dem Prüfstand, weil ich wissen wollte ob die Gemischzusammensetzung in allen Drehzahlen einigermaßen stimmt, diese Messung wäre bei Umbauten an Krümmer und Lufi eigentlich am Wichtigsten. Wurde das bei Dir nicht gemessen? Zu fett/ zu mager in einigen Teilbereichen kann auch etwas an Leistung kosten.
@reife und ach so erfahrene Klugscheisser/Innen:
Ja, ich glaube auch, dass raphiwolle das Diagramm hier eingestellt hat um anzugeben!!! Denn nur die Besten wissen, dass unsere Krücken in Wahrheit unglaubliche 40 PS drücken, wenn sie orginal sind! Warum sonst schreibt man einen Beitrag in ein Forum??? Doch nicht um Tipps oder gar Lösungsvorschläge zu einem Problem zu bekommen.........
[font color=?color? size=?2? face=?face?]FOADS GSCHEID BUAM!!![/font]
Scheißegal welche Kurve nun die "Richtige" ist, keine kratzt an den 36(!!!) PS! Das ist schon ein wenig arg mau.....
Hat denn der Ausbau der Drosselblende überhaupt eine spürbare Leistungssteigerung gebracht? Wenn nicht, dann könnte es am Unterdruckgesteuerten Sekundärvergaser liegen. Vieleicht macht ja der Schieber nicht ganz auf. Kann man übrigens ganz gut testen indem man den ausgebauten Vergaser an den Staubsauger "anschließt". Dann kannst du das Auf und Ab des Schiebers ganz gut beobachten.
Ich hatte meine auf dem Prüfstand, weil ich wissen wollte ob die Gemischzusammensetzung in allen Drehzahlen einigermaßen stimmt, diese Messung wäre bei Umbauten an Krümmer und Lufi eigentlich am Wichtigsten. Wurde das bei Dir nicht gemessen? Zu fett/ zu mager in einigen Teilbereichen kann auch etwas an Leistung kosten.
@reife und ach so erfahrene Klugscheisser/Innen:
Ja, ich glaube auch, dass raphiwolle das Diagramm hier eingestellt hat um anzugeben!!! Denn nur die Besten wissen, dass unsere Krücken in Wahrheit unglaubliche 40 PS drücken, wenn sie orginal sind! Warum sonst schreibt man einen Beitrag in ein Forum??? Doch nicht um Tipps oder gar Lösungsvorschläge zu einem Problem zu bekommen.........
[font color=?color? size=?2? face=?face?]FOADS GSCHEID BUAM!!![/font]
-
- Beiträge: 306
- Registriert: Mo 15. Aug 2005, 14:52
RE: Leistungsdiagramm meiner XT 600 3TB
Hi Martin,
Nach dem Drosselumbau ging sie ab 100-110 km/h besser und zieht bis 140-145 so durch. Und untenraum hat sich der Anzug auch verbessert.
Nur wundert es mich, dass ich mit allen Xt´s mit denen ich mal eine Tour gefahren bin mithalten konnte, noch mit der originalen Übersetzung
1x originale XT600 1992
1x XT 600 K mit Sebring, Devilkrümmer und K&N Luffi
MfG
Nach dem Drosselumbau ging sie ab 100-110 km/h besser und zieht bis 140-145 so durch. Und untenraum hat sich der Anzug auch verbessert.
Nur wundert es mich, dass ich mit allen Xt´s mit denen ich mal eine Tour gefahren bin mithalten konnte, noch mit der originalen Übersetzung
1x originale XT600 1992
1x XT 600 K mit Sebring, Devilkrümmer und K&N Luffi
MfG
RE: Leistungsdiagramm meiner XT 600 3TB
145 ist eigentlich ne gute Endgeschwindigkeit und wenn die anderen XTs auch nicht besser gehen....... hmm schon komisch.
Ja mei, wenn das Mopped ansonsten gut läuft und zuverlässig ist, dann würd ich das so stehn lassen.
[font color=?color? size=?2? face=?face?]FOADS GSCHEID BUAM!!![/font]
Ja mei, wenn das Mopped ansonsten gut läuft und zuverlässig ist, dann würd ich das so stehn lassen.
[font color=?color? size=?2? face=?face?]FOADS GSCHEID BUAM!!![/font]