Sitzbank

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
cegregdd
Beiträge: 8
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 20. Jul 2010, 14:19

Sitzbank

Beitrag von cegregdd »

Hallo. Meine Sitzbank ist doch zwischenzeitlich etwas durchgesessen. Kann man die Sitzbank aufpolstern lassen oder ggf. sogar selbst machen,und was ist dabei zu beachten (Material etc.)? Danke

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Sitzbank

Beitrag von Henner »

Würde Dir dir Forumssuche schnell beantworten.

Weil ich heute nen guten Tag habe... :D

www.alles-fuern-arßch.de
das ß mit s tauschen...
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

CrazyCat
Beiträge: 92
Registriert: Do 1. Nov 2007, 19:46

RE: Sitzbank

Beitrag von CrazyCat »

Solltest du in der Forumssuche nichts gefunden haben:

Ein Fahrzeugsattler kann dir die Sitzbank reparieren, das ist kein Problem.

Du kannst sie auch mit etwas Geschick selber machen.
Dafür wirst du einen Sitzbank - Schaumstoff - Block und etwas Leder brauchen.

Zuerst demontierst du die alte Sitzbank und zieht die Heftklammern aus dem Leder.


Aus dem Sitzbankschaumstoffblock schneidest du die Form der alten Sitzbank nach.
Alternativ kann man natürlich auch andere Schaumstofftypen verwenden, die sollten aber nicht zu hart ("Holzbank") oder zu weich (schlägt bis auf die Trägerplatte durch) sein.

Das alte Lederteil verwendest du als Vorlage für den neuen Bezug.
Du kannst die Kontour am besten mit etwas Schneiderkreide nachzeichnen.
Nun mit dem Messer entlang der Kontour schneiden.
(Ich würde kein Kunstleder für den Bezug nehmen, der kann bei hohen Temperaturen reissen, Leder ist etwas teurer aber langlebiger)

Schaumstoffpolster auf die Halteplatte legen, neuen Bezug drüber und mit einer Reihe Heftklammern wieder befestigt und fertig ist die neue Sitzbank.

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Sitzbank

Beitrag von enrico320i »

Alternativ auch hier machbar, Neu Polstern mit gutem Schaumkern sowie bequemer Soziustauglicher ... 300 Euro etwa. Die anderen werden auch in der Region Liegen 200 - 300. Selbermachen kann gut gehen wenn nicht schade um das Geld fürs Material.

http://www.kahedo.com/

Benutzeravatar
oelschlonz
Beiträge: 731
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29

RE: Sitzbank mit Lederbezug

Beitrag von oelschlonz »

>(Ich würde kein Kunstleder für den Bezug nehmen, der kann bei hohen >Temperaturen reissen, Leder ist etwas teurer aber langlebiger)

Ööööm, war das nicht so, das wenn man Krad mit Ledersitzbank öfter mal im Regen stehen lässt, dann immer Tagelang danach nasser Hintern? Und was ist mit dem Schaumstoffkern? Der mag die ewige Nässe sicher auch nicht und Verschleisst schneller?
Gruss,...

Bytebandit1969
Beiträge: 144
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 12:49
Wohnort: Recklinghausen

RE: Sitzbank mit Lederbezug

Beitrag von Bytebandit1969 »

machs dir selber :-), da kannste viel geld sparen.

hier meine sitzbank vorher:

http://yfrog.com/nccimg0663j

nachher:

http://yfrog.com/7fcimg0665j

sitzbezug gibts hier

http://stores.ebay.de/Rally-And-Overlan ... ec0Q2em322

Leiche
Beiträge: 103
Registriert: Do 17. Sep 2009, 11:14

RE: Sitzbank mit Lederbezug

Beitrag von Leiche »

es gibt auch wasserabweisendes hydrophobiertes leder
aber das kostet denn auch wieder teuer geld


ich hab meine mit teichfolie bezogen
is jetzt ne dicke falte mit uberlappung drinn
macht aber nix
hauptsache sie ist jetzt schwatz :+

kann man wenn man sich mühe gibt
bestimmt auch schön hinbekommen
wenn man sie warm macht
dann wird die weich wie latex
und kann in form gezogen werden



CrazyCat
Beiträge: 92
Registriert: Do 1. Nov 2007, 19:46

RE: Sitzbank mit Lederbezug

Beitrag von CrazyCat »

Jepp, mit dem teueren Leder gibt es keine Probleme wegen nasser Hintern nach Regen.
Kostet mehr, ist es aber wert, behaupte ich.
Normales Leder lässt sich auch ganz gut imprägnieren, damit es keine Nässe durchlässt.

Das Kunstleder bekam bei mir sofort wieder Risse, sobald sie in der prallen Sonne stand.

Mit dem Leder gibt es diese Probleme nicht mehr.

Teichfolie habe ich noch nie probiert, ist aber auf jeden Fall ein interessanter Ansatz.

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Sitzbank mit Lederbezug

Beitrag von Rehburger »

Also ich fahre schon seit Jahren mit einen Lederbezug, ein Segen den das rum gerutsche auf der Kunstoffbank mit Textilklamoten hat tierisch genervt. Unter dem Leder hat der Sattler ein Kunstoff Folie gepackt, damit sich der Schaumstoffkern nicht vollsaugen kann.

Benutzeravatar
ude
Beiträge: 1031
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 08:36

RE: Sitzbank

Beitrag von ude »

skaileder ist ne kustofolie, die auch im sitzmöbelbereich verwendung findet. als mopedbezug reicht mir das auch.
Ich bin dann mal nebenan.

Antworten