Reifen Heidenau K60 montiert: Probleme mit Seitenschlag/Montagekennlinie
Moderator: displex
-
- Beiträge: 23
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 3. Sep 2008, 08:58
Reifen Heidenau K60 montiert: Probleme mit Seitenschlag/Montagekennlinie
Hallo,
ich suche Rat für die Montage eines K60 auf dem Hinterrad.
Wollte unbedingt lernen wie man selber Reifen wechselt und habe
einen neuen K60 mit Schlauch und das passende Werkzeug beschafft:
-zwei 380mm Montierhebel
-3 Plastikmontierhilfen (Feldgenschutz)
-Reifen-Montagepaste
-Auswuchtbock mit Gewichten
-Kompressor
-Talkum
Alter Reifen demontieren und den neuen auf die Felge zu kriegen
war nicht allzu schwierig.
Aber der Reifen ist nicht richtig zentriert.
Die Montagekennlinie ist auf beiden Seiten des Reifens etwa 2-3 mm
von der Felge entfernt sichtbar, nur auf beiden Seiten des Reifens etwas versetzt "verschwindet" die Montagekennlinie für ca. 30 cm komplett unter der Felge.
Prüfen auf dem Auswuchtbock ergibt einen Seitenschlag des Reifens von über 5mm.
Auswuchten brauch ich so gar nicht zu beginnen.
Und Fahren ist natürlich absolut ausgeschlossen.
Nun die Frage:
Wie kann ich den Reifen richtig zentrieren, d.h. dass die Montagekennlinie auf beiden Seiten immer dne gleichen Abstqand zur Felge hat ?
Reifen wurde mit Talkum behandetl, der Schlauch ist neu und nicht verdreht.
Hatte den Druck auf über 3 Bar erhöht, erfolglos.
Hat sost jemand Erfahrung mit der Reifenmontage, bin für jeden Tipp dankbar.
ich suche Rat für die Montage eines K60 auf dem Hinterrad.
Wollte unbedingt lernen wie man selber Reifen wechselt und habe
einen neuen K60 mit Schlauch und das passende Werkzeug beschafft:
-zwei 380mm Montierhebel
-3 Plastikmontierhilfen (Feldgenschutz)
-Reifen-Montagepaste
-Auswuchtbock mit Gewichten
-Kompressor
-Talkum
Alter Reifen demontieren und den neuen auf die Felge zu kriegen
war nicht allzu schwierig.
Aber der Reifen ist nicht richtig zentriert.
Die Montagekennlinie ist auf beiden Seiten des Reifens etwa 2-3 mm
von der Felge entfernt sichtbar, nur auf beiden Seiten des Reifens etwas versetzt "verschwindet" die Montagekennlinie für ca. 30 cm komplett unter der Felge.
Prüfen auf dem Auswuchtbock ergibt einen Seitenschlag des Reifens von über 5mm.
Auswuchten brauch ich so gar nicht zu beginnen.
Und Fahren ist natürlich absolut ausgeschlossen.
Nun die Frage:
Wie kann ich den Reifen richtig zentrieren, d.h. dass die Montagekennlinie auf beiden Seiten immer dne gleichen Abstqand zur Felge hat ?
Reifen wurde mit Talkum behandetl, der Schlauch ist neu und nicht verdreht.
Hatte den Druck auf über 3 Bar erhöht, erfolglos.
Hat sost jemand Erfahrung mit der Reifenmontage, bin für jeden Tipp dankbar.
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Reifen Heidenau K60 montiert: Probleme mit Seitenschlag/Montagekennlinie
Interessant. Genau das gleiche ist bei dem K60 passiert den meine Freundin auf die F650GS bekommen hat; der wurde aber von nem Händler montiert.
Ruf einfach mal bei Heidenau an, die sind sehr hilfreich am Telefon: http://www.reifenwerk-heidenau.de/artik ... ontakt.htm
Ruf einfach mal bei Heidenau an, die sind sehr hilfreich am Telefon: http://www.reifenwerk-heidenau.de/artik ... ontakt.htm
RE: Reifen Heidenau K60 montiert: Probleme mit Seitenschlag/Montagekennlinie
3bar zum montieren ist oft viel zuwenig, um den Reifen auf das Felgenhorn zu hieven. Probier' 'mal eher mit 5-6bar.
Keine Sorge
Gruß Wolfgang
www.xtmania.de
Keine Sorge

Gruß Wolfgang
www.xtmania.de
RE: Reifen Heidenau K60 montiert: Probleme mit Seitenschlag/Montagekennlinie
Yo.
Felge und Reifen gut mit der Montagepaste/Seife einschmieren! Druck drauf, dann flutscht dat Dingens
Felge und Reifen gut mit der Montagepaste/Seife einschmieren! Druck drauf, dann flutscht dat Dingens
DJ02/99
RE: Reifen Heidenau K60 montiert: Probleme mit Seitenschlag/Montagekennlinie
Habe mal ein Mail an Heidenau gesendet.
Und vorsichtshalber beim Reifenlieferanten schon mal wegen
Rücktrittstrecht und Umtausch nachgefragt.
Wenn Heidenau keinen schlauen Vorshcalg hat werde ich den Reifen
zurücksenden und einen Anakee montieren.
Will nicht unbedingt auf über 4 Bar gehen wenn ich höre dass auch
andere Fahrer mit dem K60 schon solche Probleme hatten.
Und vorsichtshalber beim Reifenlieferanten schon mal wegen
Rücktrittstrecht und Umtausch nachgefragt.
Wenn Heidenau keinen schlauen Vorshcalg hat werde ich den Reifen
zurücksenden und einen Anakee montieren.
Will nicht unbedingt auf über 4 Bar gehen wenn ich höre dass auch
andere Fahrer mit dem K60 schon solche Probleme hatten.
RE: Reifen Heidenau K60 montiert: Probleme mit Seitenschlag/Montagekennlinie
Und was hat der Händler gemacht, auch mit 5-6 bar Druck aufgeblasen ?
RE: Reifen Heidenau K60 montiert: Probleme mit Seitenschlag/Montagekennlinie
Anekdote:
1988, irgendwo in der Türkei.
TR1 mit Plattfuß hinten. Schlauch geflickt und bei über 40°C im Schatten zu zweit notdürftig mit der Minihandpumpe den Reifen etwas aufgeblasen. Vorsichtig zur nächsten Tanke. Man will ja keinen Durchschlag riskieren...
Der Zeiger eilte dann auf ca. 8 bar(!) Kann nich' sein!? Doch - wir hatten im Pumpenwahn den Kompressor getopt
4 bar als Montagedruck ist eher ein Montagefehler, als ein Reklamationsgrund...
Übrigens - der Profi entfernt vor der Montage das Ventil, um den Druck rasch aufbauen zu können.
Gruß Wolfgang
www.xtmania.de
1988, irgendwo in der Türkei.
TR1 mit Plattfuß hinten. Schlauch geflickt und bei über 40°C im Schatten zu zweit notdürftig mit der Minihandpumpe den Reifen etwas aufgeblasen. Vorsichtig zur nächsten Tanke. Man will ja keinen Durchschlag riskieren...
Der Zeiger eilte dann auf ca. 8 bar(!) Kann nich' sein!? Doch - wir hatten im Pumpenwahn den Kompressor getopt

4 bar als Montagedruck ist eher ein Montagefehler, als ein Reklamationsgrund...
Übrigens - der Profi entfernt vor der Montage das Ventil, um den Druck rasch aufbauen zu können.
Gruß Wolfgang
www.xtmania.de
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Reifen Heidenau K60 montiert: Probleme mit Seitenschlag/Montagekennlinie
Der hatte ihn bis 6 bar aufgeblasen, jawoll. Nichts zu machen, laut ihm hat der Reifen nen Schlag. Ich finds halt komisch, dass es auch ein K60 ist.
RE: Reifen Heidenau K60 montiert: Probleme mit Seitenschlag/Montagekennlinie
Na,das liegt nicht am Reifen.
Ziehe meine immer selbst drauf.
Hatte das auch schon hinten und vorne.
Mit TKC80 und MCE Karoo.
Reifen schön einschmieren und etwas Luft drauf und dann das Rad wie einen Ball auf den Boden hüpfen lassen und dabei drehen.Meist kommt es dann.
Viel Luft drauf geht auch.Nur schnell muss Sie rein.
Achso,Talkum muss an den Schlauch.Den Reifen mit Montierpaste einschmieren,in der Not geht auch Cokpitspray.
Ziehe meine immer selbst drauf.
Hatte das auch schon hinten und vorne.
Mit TKC80 und MCE Karoo.
Reifen schön einschmieren und etwas Luft drauf und dann das Rad wie einen Ball auf den Boden hüpfen lassen und dabei drehen.Meist kommt es dann.
Viel Luft drauf geht auch.Nur schnell muss Sie rein.

Achso,Talkum muss an den Schlauch.Den Reifen mit Montierpaste einschmieren,in der Not geht auch Cokpitspray.
RE: Reifen Heidenau K60 montiert: Probleme mit Seitenschlag/Montagekennlinie
Geht ganz einfach: http://www.youtube.com/watch?v=d3KelOt1_gI
Mit einem Wumms genug Druck im Reifen.
Mit einem Wumms genug Druck im Reifen.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L