Heidenau K60 M+S für vorne ?

Freigaben, Erfahrungen, Laufleistung, Gripp usw. Tipp !! >> Reifeninfos auf http://www.xt600.de

Moderator: displex

haslach_user
Beiträge: 103
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 11. Sep 2008, 09:10

Heidenau K60 M+S für vorne ?

Beitrag von haslach_user »

Also für hinten hab ich den in 120/80-18. Die Größe war auch im alten Brief noch eingetragen (und eben 4.60S18). Für vorne hab ich nur die Größe 3.00S21 eingetragen. Den K60 M+S gibts in den Größen.
100/90 - 19 M/C 57H TL
80/90 - 21 M/C 48P TT
90/90 - 21 M/C 54T TT
Passt da was oder muß ich mich nach nem anderen Hersteller umsehen ??

Danke schon mal ! Gruß Christian

Benutzeravatar
ekke
Beiträge: 197
Registriert: Do 4. Sep 2008, 09:10

RE: Heidenau K60 M+S für vorne ?

Beitrag von ekke »

Der K60 Silica M+S in 90/90-21 sollte kein Problem für die Eintragung darstellen. Ansonsten hat der Conti TKC 80 auch eine M*S Zulassung. Den gibt es auch in 3.00-21
SR500 2J4 Bj. 81, XT600 43F, Bj. 85, XT500 1U6 Bj. 79, XT660Z Bj. 2011

Benutzeravatar
ude
Beiträge: 1031
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 08:36

RE: Heidenau K60 M+S für vorne ?

Beitrag von ude »

90/90 ist die richtige metrisch grösse für vorne.
bei bedarf kannste mehrere 3aj briefe zur kopie bekommen, wo die metrischen grössen eingetragen sind.
der freundliche graukittel sollte aber auch so die übersetzung zoll-metrisch kennen.
Ich bin dann mal nebenan.

haslach_user
Beiträge: 103
Registriert: Do 11. Sep 2008, 09:10

RE: Heidenau K60 M+S für vorne ?

Beitrag von haslach_user »

Super ! Dankeschön ! Dann gibts den TKC 80 !

Schmiermaxe
Beiträge: 31
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Heidenau K60 M+S für vorne ?

Beitrag von Schmiermaxe »

wenn ich mich recht erinnere, haben Heidenau-Reifen auf den Reifenflanken sowohl die Kennzeichnung in metrischer Größe als auch in Zollgrößen. Der 90/90-21 entspricht übrigens exakt dem 3.00-21, in dem Fall weiß ich das genau, da ich diesen Reifen von Heidenau(allerdings nicht in M+S) schon vorne drauf hatte. Dort waren seinerzeit (vor ca. 2 Jahren), wie schon gesagt, auch beide Reifengrößenangaben drauf.

Gruß

schmiermaxe

XT600Z, 3AJ, Bj '88,

Nicht weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht, sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.

RheumaKai
Beiträge: 50
Registriert: Di 26. Dez 2006, 12:25

RE: Heidenau K60 M+S für vorne ?

Beitrag von RheumaKai »

Schön wäre es mit den Heidenau-Reifen. Ich fahre die seit 6 Jahren und habe die noch nie mit einer Doppelbezeichnung gesehen.
Ich habe das gleiche Problem, habe nur die zölligen Größen im Schein.
Diese Woche habe ich mal Heidenau zum Thema angeschrieben, ich kopier das mal hier rein.

Anfrage:
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe (wie so viele) ein Problem mit der Winterreifenpflicht bei meinem Motorrad. Ich fahre eine XT 550, welche ich Vorne und Hinten seit mehreren Sätzen mit dem K60 bestückt habe. Ich finde das dies ein sehr guter Reifen ist, sowohl auf der Straße, auf Schotter sowie im leichten Gelände. Leider gibt es den Reifen aber nicht als Silica mit M+S Kennzeichnung. Mal zur Info, meine zugelassenen Reifengrößen laut Fahrzeugschein sind: Vorne 3.00-21 51S Hinten 4.00-18 64S Können sie mir sagen ob sie einen Reifen in der Größe ins Programm nehmen werden? Wenn das erst für den nächsten Winter machbar wäre, ist auch kein Problem für mich. Einen Winter ohne M+S-Kennung verkraftet mein Punktekonto. Als Alternative bliebe mir sonst nur der TKC 80 von Conti, der aber Erfahrungsgemäß nicht wirklich gut ist. Mit freundlichen Grüßen xxx xxxxxxxx

Antwort:
Hallo Herr xxx xxxxxxxxx ,
da haben Sie Recht.
Wir haben diese Größen nicht als Winterreifen im Programm.
Ob diese Reifen als Winterreifen gebaut werden, kann ich Ihnen noch nicht sagen.
Wenn Sie gebaut werden, dauert die Entwicklungszeit mind. 2 Jahre.


Mit freundlichen Grüßen

xxxxx xxxxxxxxx


Sieht also eher schlecht. Ich habe auch versucht die metrischen Größen eintragen zu lassen, hier die Statistik dazu.

Lieblings-TÜV Leverkusen: Der Vorderreifen geht, aber für den Hinterreifen ist die Felge viel zu schmal. Die Regelfelge ist 2.50, deine nur 1.85. Sorry, kann ich nicht machen.

TÜV Remscheid: Ohne Gutachten von Yamaha geht da gar nichts.

TÜV Wipperfürth: Ohne Gutachten nicht. Einzige Möglichkeit wäre eine Einzelabnahme. Dazu muss das montiert sein. Dann wird eine einstündige Probefahrt (wer tritt die denen denn an?) von uns gemacht. Falls das OK ist gibt es die Eintragung. Kosten ab 250 €. Das war mir dann zu heikel und zu teuer.

Ihr seht, ein Verein, unterschiedliche Xxxxxxx

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Heidenau K60 M+S für vorne ?

Beitrag von Hiha »

Doppelbezeichnungen sind leider nicht mehr zulässig. Eine weitere Innovation der EU...

Beim Tüff drauf achten, einen Sachverständigen zu erwischen. Die wo die Werkstätten abklappern, sind immer Sachverständige, und wenn man einen Motorrad-Werkstattmenschen kennt, dann sagt einem der auch, welcher Sachverständige sowas per Augenmaß entscheidet, und wer dafür eine einstündige Probefahrt braucht, und wer das garnicht kann..
Gruß
Hans

RheumaKai
Beiträge: 50
Registriert: Di 26. Dez 2006, 12:25

RE: Heidenau K60 M+S für vorne ?

Beitrag von RheumaKai »

Da kommt das große Problem, ich bring doch nicht meine Geliebte in eine Klinik....
Den einzigen den ich von einer "Werkstatt" kenne arbeitet in einem Restaurationsbetrieb. Die bringen ihre Motorräder zum TÜV nach Remscheid...

Mal davon ab. Es muss doch irgendwie möglich sein das es einheitliche Bestimmungen gibt und nicht derjenige provitiert der irgendwen kennt.

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Heidenau K60 M+S für vorne ?

Beitrag von Hiha »

Ich will Dich ja nicht dazu bringen, Dein Mopped in eine Werkstatt zu BRINGEN. Du sollst nur den Prüfer rausfinden, und mit dem dann eine Runde telefonieren. Üblicherweise kommen sie ab drei Mopeds sogar ins Haus. Mit Vitamin B und Spezlwirtschaft hat das übrigens nix zu tun. Du brauchst jemanden, der sich auskennt, und sich traut, auch mal was einzutragen, ohne den Papst vorher um Segnung zu bitten. Dürfen tut das jeder Sachverständige, die meisten haben aber nicht genug Ahnung, um sich das zu trauen.
Gruß
Hans

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Heidenau K60 M+S für vorne ?

Beitrag von Henner »

Ab 3 Moppeds ins Haus.... Kleine Anmerkung dazu.
Die Werkstätten, die von denen aufgesucht werden, sind vertraglich an den TÜV / DEKRA / GTÜ gebunden. Nur autorisierte Werkstätten werden von denen aufgesucht. Ich wollte schon zum letzten Forumstreffen TÜV anbieten, ist aber genau an obigem gescheitert.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten