da ich ja dann die nächste zeit neue drauf machen will hab ich mir 2 raus gesucht und zwa conti escape oder conti trail attack.
da beide sehr günstig sind und hohe laufleistungen versprechen.
ich will dieses mal einen straßenreifen motieren um zu schauen wie es sich fahren läßt.
hat jemand von euch schon mal erfahrung mit einem von beiden gemacht???
mfg kai
Metzeler Enduro 3 Sahara
Moderator: displex
-
- Beiträge: 154
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 4. Mär 2010, 22:39
RE: Metzeler Enduro 3 Sahara
Also,
ich fahre zur Zeit den Conti Trail Attack.
Vorn 90/90-21 Hinten 120/90-17 -also Originalgröße.
Sieht optisch recht schmal aus im gegensatz zur Stolle.
Bin jetzt ca.1500 Km damit gefahren und es ist kaum Abnutzung sichtbar.
Lediglich hinten ist etwas von der eingepägten Schrift weg.
Vorne fängt die Lauffläche bei zügiger Fahrweise an zu ribbeln wie bei Sumo Reifen.
Auf normaler bis rauer Straße klebt der echt gut und fahrt sich sehr gut.Kein Lenkerwackeln mehr wie mit Stollen.
Noch nie im nassen gefahren,sorry.Da kann ich nix zu sagen.
Meine Fahrweise ist schon mehr als extrem zu bezeichnen da ich fast nur mit den Supersportlern ala R1 und Fireblade im Sauerland unterwegs bin.Viele Kurven.
Die sind immer erstaunt wie ich das mit der XT so alles mitmache.
Auf der Geraden fahren sie mir natürlich weg.
Also vom fahren her würde ich die immer wieder kaufen.Optisch finde ich aber reine Stollen Reifen besser.
Hatte vorher 3 Sätze MCE Karoo mit 130/80-17 gefahren.
Der Hinterreifen hielt nur 2500 km.
Im trockenen waren die auch sehr gut auf Strasse.Aber in Kurven kontrolliert rutschig Hinten.Im nassen fast unfahrbar.
ich fahre zur Zeit den Conti Trail Attack.
Vorn 90/90-21 Hinten 120/90-17 -also Originalgröße.
Sieht optisch recht schmal aus im gegensatz zur Stolle.
Bin jetzt ca.1500 Km damit gefahren und es ist kaum Abnutzung sichtbar.
Lediglich hinten ist etwas von der eingepägten Schrift weg.
Vorne fängt die Lauffläche bei zügiger Fahrweise an zu ribbeln wie bei Sumo Reifen.
Auf normaler bis rauer Straße klebt der echt gut und fahrt sich sehr gut.Kein Lenkerwackeln mehr wie mit Stollen.
Noch nie im nassen gefahren,sorry.Da kann ich nix zu sagen.
Meine Fahrweise ist schon mehr als extrem zu bezeichnen da ich fast nur mit den Supersportlern ala R1 und Fireblade im Sauerland unterwegs bin.Viele Kurven.
Die sind immer erstaunt wie ich das mit der XT so alles mitmache.
Auf der Geraden fahren sie mir natürlich weg.
Also vom fahren her würde ich die immer wieder kaufen.Optisch finde ich aber reine Stollen Reifen besser.
Hatte vorher 3 Sätze MCE Karoo mit 130/80-17 gefahren.
Der Hinterreifen hielt nur 2500 km.
Im trockenen waren die auch sehr gut auf Strasse.Aber in Kurven kontrolliert rutschig Hinten.Im nassen fast unfahrbar.
RE: Metzeler Enduro 3 Sahara
http://www.motorradonline.de/de/zubehoe ... fen/168020
Hier ein alter Bericht. Ist wohl noch von 2003. Kann also sehr gut sein, dass sich da ne Menge getan hat in der Zwischenzeit
Hier ein alter Bericht. Ist wohl noch von 2003. Kann also sehr gut sein, dass sich da ne Menge getan hat in der Zwischenzeit

-
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 18:55
RE: Metzeler Enduro 3 Sahara
Bei mir hält der Enduro 3 hinten bei 2,4-2,6 bar etwa
6000 - 7000 km,auf irischen,schottischen oder gar
isländischen Straßen/Pisten reduziert sich die Laufleistung
um gute 40%.
Da ich nicht gerade ein Schleicher bin,vermute ich bei Dir
auch mal eine digitale Gashand.
Für mich ist der Enduro 3 immer noch der beste Kompromiss
unter den Enduroreifen,bei Nässe hat er einen Grenzbereich
und keinen Grenzpunkt!,das gleiche gilt für extrem warmen
Asphalt.Schotter läßt sich auch ganz ordentlich fahren.
Wenn mir jedoch einer 'nen Reifen mit den Asphaltqualitäten
eines BT45 oder gar BT56SS,den Offroadeigenschaften des MT21
(sowie dessen Genialität bei Schneematsch auf Asphalt) und
der Haltbarkeit des Enduro 1 (2 geht auch noch) anbietet,
dann ist der Enduro 3 bei mir auch "Geschichte" }(
Gruß Holger
Master of Desaster
6000 - 7000 km,auf irischen,schottischen oder gar
isländischen Straßen/Pisten reduziert sich die Laufleistung
um gute 40%.
Da ich nicht gerade ein Schleicher bin,vermute ich bei Dir
auch mal eine digitale Gashand.
Für mich ist der Enduro 3 immer noch der beste Kompromiss
unter den Enduroreifen,bei Nässe hat er einen Grenzbereich
und keinen Grenzpunkt!,das gleiche gilt für extrem warmen
Asphalt.Schotter läßt sich auch ganz ordentlich fahren.
Wenn mir jedoch einer 'nen Reifen mit den Asphaltqualitäten
eines BT45 oder gar BT56SS,den Offroadeigenschaften des MT21
(sowie dessen Genialität bei Schneematsch auf Asphalt) und
der Haltbarkeit des Enduro 1 (2 geht auch noch) anbietet,
dann ist der Enduro 3 bei mir auch "Geschichte" }(
Gruß Holger
Master of Desaster