Kruemmernotfall auf Korsika

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Kruemmernotfall auf Korsika

Beitrag von guest »

Hallo,

bin jetzt seit 2 Tagen auf Korsika. XT lief bis jetzt einwandfrei und der Ruecken haelt (altes Thema). Jetzt ist aber folgendes passiert:

vom rechten Kruemmer sind beide Bolzen aus dem Kopf gebrochen und hqben die beiden Gewinde mitgenommen. Reste vom Bolzen sind nicht mehr in den Loechern. Die XT knallt jetzt beim Gaswegnehmen wenn ein Gang drin ist. Der Kruemmer selber ist noch fest drin. Die oertliche Werkstatt sagt, nur Motor rausbauen und neue Gewinde schneiden ist moeglich, ich koennte aber ohne Probleme weiterfahren.
Was meint Ihr, kann ich noch so weiterfahren ohne das was kaputt geht? Eigentlich fehlt ja der Gegendruck. Es liegen noch so ca. 1000 km auf Korsika an und die Rueckfahrt von ca. 1200 km.
Ich kann erst in 2 Tagen wieder ins Internet schauen, soweit und besten Dank fuer Antworten;

widu


XT999
Beiträge: 595
Registriert: So 29. Jan 2006, 18:45

RE: Kruemmernotfall auf Korsika

Beitrag von XT999 »

... ob das hält kann ich auch nicht sagen, da muß mal die Hardcore-Schrauber-Fraktion dran.

Aber vielleicht sind Dir die Yam Standorte auf Deiner Route bekannt und Du fährst vielleicht solange an denen vorbei, bis es merklich lauter wird. Da ich nicht weis, was Du mit Werkstatt meinst (also welche); so etwas kann Dir auch VW oder eine andere Werkstatt machen und damit wird Dein "Routenpolster" dicker ... nur so ein Gedanke.

Viel Glück und lasse mal hören wie es ausgegangen ist.

Gruß,

XT999

XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =0&pos=125

Huby
Beiträge: 219
Registriert: Di 5. Okt 2004, 18:52

RE: Kruemmernotfall auf Korsika

Beitrag von Huby »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 13-Jul-2006 UM 19:48 Uhr (GMT)[/font][p]ich sehe da zwei Möglichkeiten.

1. du nimmst nen Stück Draht und versuchst damit den Krümmer zum Zy-Kopf zu ziehen. Damit der auch hält, nimmst du eine Schlauchschelle, die du in geeigneter Position am Krümmer fest machst. Dann den Draht um ein festes Teil am oder um Zylinkerkopf wickeln und mit nem kleinen Stöckchen feste drehen. Kannst auch zwei oder drei Drähte legen. Sieht sch.. aus, ist aber die quick & dirty Lösung.

2. ich meine, das man mit nem Helicoil Gewingeschneider und einer Ratsche gut dran kommt. Wenn das M6 Gewinge ausgerissen ist, brauchst du evtl. nicht mal vorbohren. Sitzt der Gewingeschneider ein paar Umdrehungen drin, kannst du auch mittels einer Zange den Gewingeschneider drehen. Dann den Helicoil rein und zwei 40 mm lange Gewindebolzen rein. Fertig. Also erstmal schauen, ob du mit nem Helicoil dran kommst. Wenn ja, gibt es das bei jedem besseren Auto-Motorradhändler. Hat den Vorteil, das diese Lösung direkt die beste ist, die man machen kann.


Achso ... Motor raus ... das ich nicht lache. Du entfernst den Motor ja auch nicht für einen Ölwechsel aus dem Rahmen.:-)
Wenns hoch kommt, nur den Zylinderkopf aber keinesfalls mehr.


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kruemmernotfall auf Korsika

Beitrag von guest »

Hallo,

Stand der Dinge:
In Bastia sagte mir ein Yamaha Handler der Motor muesse raus, wenn neue Gewinde geschnitten werden sollen. Aber die Knallerei sei kein Problem und ich solle so weiterfahren.

Ein Anruf in Deutschland bei einem Bekanntem mit Motorenerfahrung ergab, dass das Auslassventil verbrennen kann. er empfahl Gewinde reinschneiden und vorher den Motor nicht uebermaessig zu belasten.

Wir hatten jetzt provisorisch 2 grosse Blechschrauben reingedreht und fuer 15 km wars gut, dann flogen die Schrauben raus.

Wir suchen jetzt in Bastia einen Schlosser der uns die Gewinde reindreht aber heute ist Nationalfeiertag und dann Wochenend. Der Motor braucht nicht raus dafuer, da man am Rahmenrohr vorbeikommen muesste. Wenn wir endlich einen gefunden haben, muesste eigentlich alles glatt gehen.
Ich halt euch auf dem laufenden.

Gruss
widu



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kruemmernotfall auf Korsika

Beitrag von guest »

So bin jetzt wieder zurück in Deutschland.
Die Yamaha Händler in Bastia waren ne totale verarsche...
der erste wollte gar nix mit mir zu tun haben und der zweite sprühte den Schalter am Seitenständer mit WD 40 ein und meinte alles sei OK. 5 min später war ich wieder bei ihm und er meinte ich solle mich nicht so anstellen und weiterfahren, da könne nichts passieren.
Habe dann in Deutschland angerufen bei einem Kumpel der Ahnung hat und der meinte durch den fehlenden Gegendruck kommen die Fehlzündungen zustande und das Auslaßventil könne überhitzen und schlimmstenfalls verbrennen. Deswegen nur das nötigste mit niedriger Drehzahl fahren und die Sache in Ordnung bringen lassen.
Ich also in Bastia nach einem unabhängigen Mopedschrauber gefragt. Gelandet bin ich schließlich bei einem Hondahändler am Freitag um 1/2 12. Der hat die gute schnell auf die Hebebühne gestellt und die Gewinde nachgeschnitten. Dann längere (meine ich) Bolzen reingedreht - fertig. Das ganze for free mit einem schönen Gruß!
Die Sache hat dann 1800 km auf Korsika und die Rückfahrt von 1200 km gehalten und ist jetzt auch noch in Ordnung.
Leider schluckt mein Moped jetzt ziemlich viel Öl, so dass die Ventilschaftdichtungen vielleicht schon was abgekriegt haben - Arbeit für den Winter....
Auf jeden Fall ist Korsika eine Tour wert! Kurven, Kurven, Kurven....
Total geil!!!!

Gruß

widu


XT999
Beiträge: 595
Registriert: So 29. Jan 2006, 18:45

RE: Kruemmernotfall auf Korsika

Beitrag von XT999 »

Hi,

interessante Geschichte. Stell doch mal Fotos rein.

Gruß,

XT999

XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =0&pos=125

Antworten