Metzeler Enduro 3 an 2KF

Freigaben, Erfahrungen, Laufleistung, Gripp usw. Tipp !! >> Reifeninfos auf http://www.xt600.de

Moderator: displex

Wobbel
Beiträge: 23
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 19. Aug 2008, 10:54

RE: nä!

Beitrag von Wobbel »

Hallöchen,

Hab gerade gesehn, is doch schon sehr alt das Thema.
Sorry, wollt net zumüllen.

Grüßle
Wobbel

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: nä!

Beitrag von Henner »

Auch alte Themen sind es wert wieder aufgefrischt zu werden, wenn Du dazu Fragen hast. Sonst hammer bald Hundert Threads zum Thema Mitas :-)

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-Komm mit, sprach der Esel, etwas besseres als den Tod werden wir überall finden...
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Wobbel
Beiträge: 23
Registriert: Di 19. Aug 2008, 10:54

RE: nä!

Beitrag von Wobbel »

Ok, ging eigentlich nur darum daß meine Erfahrung mit dem Enduro 3 wenn er dem Ende zugeht (grad noch 2mm) etwas schmerzhaft war.
Mir ist das Hinterrad beim Abbiegen auf nem nassen Haltestreifen bei ner Ampel gnadenlos weggerutscht.
Nun ist halt die Überlegung ob ich wieder den Enduro nehm (habe selbst leider keine Erfahrung wie er neu ist da er letztes Jahr, wie ich meine 2KF gekauft habe schon drauf war) oder ob ein anderer vlt die bessere Wahl wäre für 90% Staße und sonst nur mal Feld- Wald oder Schotterweg.

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Reifenreifen

Beitrag von Steffen »

Ich könnte einen konkreten Vergleich von Mitas E 07 und Enduro 1 anbieten. Bis 1999 kam der Enduro 1 aus Deutschland. Ich fuhr ihn bei Nässe und trockener Fahrbahn, meist Straße, 10% der KM in leichtem Gelände. Schotter, Sand, Gras. Matsch und Nässe war nie so mein Fall. Der Enduro 1 hielt immer gut. Bei trockener Straße habe ich damit auch die Fußrasten aufgesetzt. Seit 2000 kommt der Enduro 1 wie einige andere Modelle aus Brasilien. Laut Metzeler genau der selbe Reifen mit genau der selben Mischung. Aber irgend etwas muss anders sein, weil er rutscht hinten wie vorne, auch nach dem Einfahren.
Nach einigen jahren XT-Pause habe ich jetzt wieder eine XT mit Conti TKC80. Sieht fies aus, schmiert in Kurven arg und rubbbelt sich schnell runter. Im Gelände soll er hervorragend sein, also auch im härteren.
Der Ersatz für hinten wurde der Mitas E 07. Bisher bin ich begeistert. Im trockenen, kalt wie warm guter Gripp, auf losem Untergrund auch so, dass ich mich wohl fühle. Nässe habe ich aber noch nicht ausprobiert, zumindest nicht sehr schräg *hosenscheiss*
Der VR liegt noch unmontiert in der Garage, kommt aber diese Woche drauf, weil TüV. Dort sollen die Reifen auch eingetragen werden (Conti-Gutachten). Wenns klappt, scanne ich den umgeschriebenen Schein ein.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Jenny
Beiträge: 203
Registriert: So 7. Sep 2008, 18:38

RE: Reifenreifen

Beitrag von Jenny »

*hüstel*.... tkc80 im "härteren" gelände??? autsch! muss aber dann furztrocken und darf auf keinen fall sandig sein, ne? der setzt sich ja dermaßen schnell zu....

die erfahrungen mit dem enduro 1 mache ich auch zur zeit... nicht gerade sehr vertrauenserweckend! das ist sowas von stark fahrbahnbelagsabhängig, einfach unglaublich! es gibt kurven, da klebt der ohne ende, dann wieder schmiert der ganz eigentümlich (nicht boshaft, aber auch nicht gerad vertrauenserweckend!).....

ich werd mir DEN reifen auf keinen fall noch einmal holen!!! freue mich schon, wenn der satz runter gefahren ist (der vorbesitzer hatte nen enduro 1 vorne neu aufgezogen, drum habe ich hinten das passende pendant geholt... hätt ich mal lieber noch nen vorderreifen mitspendiert und den runter geschmissen!! naja, hinterher ist man immer klüger, ne?)....

lg,
jenny

Antworten