Reifenwechsel - Preise 2008
Moderator: displex
-
- Beiträge: 590
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: Reifenwechsel - Preise 2008
>Hi Leute,
>
>ich habe mich für die Tourance entschieden, ja, ich bin damit
>zufrieden, aber was zur Hölle hat der Werkstattknabe mir da
>auf die Felge geklebt. Soll das so sein? Das will ich aber
>sofort wieder ab haben!!
>
>Grüße
>
>Brezner
>
>
Moin Brezner,
das sieht mir aber stark nach Deiner Hinterradfelge und den Gegengewichten zum Mantelhalter aus.
Wenn Du die weg haben willst hilft nur ohne Mantelhalter zu fahren oder gegenüber einen zweiten einbauen.
Gruß Holger
>
>ich habe mich für die Tourance entschieden, ja, ich bin damit
>zufrieden, aber was zur Hölle hat der Werkstattknabe mir da
>auf die Felge geklebt. Soll das so sein? Das will ich aber
>sofort wieder ab haben!!
>
>Grüße
>
>Brezner
>
>
Moin Brezner,
das sieht mir aber stark nach Deiner Hinterradfelge und den Gegengewichten zum Mantelhalter aus.
Wenn Du die weg haben willst hilft nur ohne Mantelhalter zu fahren oder gegenüber einen zweiten einbauen.
Gruß Holger
RE: Reifenwechsel - Preise 2008:
Zur allghemeinen Aufklärung:
ein Mantelhalter schützt den Reifen vor Verdrehung auf der Felge bei niedrigem Luftdruck (z.B. beim Crossfahren). Der Halter klemmt den Reifen von innen gegeg das Felgenbett und wird (optisch ähnlich dem Ventil) durch ein Loch in der Felgenmitte verschraubt. Durch das zusätzliche Gewicht entsteht im Reifen eine Unwucht, die bei schnellerem Fahren bemerkbar ist und mit steigender Geschwindigkeit zunimmt.
was ist schnelleres Fahren? Also ich spüre die träge Masse von meinen Fahrradreifen (Antiplattreifen, extra Einlage=extra schwer) beim Fahren von Schräglagen. Eine Unwucht habe ich selbst beim Rennrad noch nicht störend wahrgenommen, und ich bin auf sowas sensibel. Beim Motorrad habe ich noch nie eine Unwucht unter 120 km/h gespürt, keine Ahnung, wann sich diese wie stark bemerkbar macht.
Steffen
ein Mantelhalter schützt den Reifen vor Verdrehung auf der Felge bei niedrigem Luftdruck (z.B. beim Crossfahren). Der Halter klemmt den Reifen von innen gegeg das Felgenbett und wird (optisch ähnlich dem Ventil) durch ein Loch in der Felgenmitte verschraubt. Durch das zusätzliche Gewicht entsteht im Reifen eine Unwucht, die bei schnellerem Fahren bemerkbar ist und mit steigender Geschwindigkeit zunimmt.
was ist schnelleres Fahren? Also ich spüre die träge Masse von meinen Fahrradreifen (Antiplattreifen, extra Einlage=extra schwer) beim Fahren von Schräglagen. Eine Unwucht habe ich selbst beim Rennrad noch nicht störend wahrgenommen, und ich bin auf sowas sensibel. Beim Motorrad habe ich noch nie eine Unwucht unter 120 km/h gespürt, keine Ahnung, wann sich diese wie stark bemerkbar macht.
Steffen
RE: Reifenwechsel - Preise 2008:=
>Beim Motorrad habe ich noch nie eine
>Unwucht unter 120 km/h gespürt, keine Ahnung, wann sich diese
>wie stark bemerkbar macht.
Ich hab mal ein bißchen rumgerechnet:
Bei 100km/h ergibt eine Unwucht von nur 10 g
eine Fliehkraft von 25 N ( entspricht ca. 2,6 kg) - bei einem 17" Rad.
Bei 140 km/h sind es schon 50 N (5,1,kg),
da die Fliehkraft im Quadrat zur (Umfangs-)Geschwindigkeit zunimmt.
Doppelte Geschwindigkeit = 4-fache Fliehkraft
Bei 140 km/h und 20 g Unwucht, die man schnell mal haben kann,
zerren über 10 kg "unförmig" am Hinterrad!
Nicht gerade sehr schön oder ?
Wenn sich diese "Schwingung" mit anderen möglichen Schwingungen überlagert (Resonanz),
"springt" das Rad oder auch das ganze Moped auf der Strasse rum!
Meine Meinung:
alles was schneller geht wie 100 km/h sollte gut ausgewuchtet werden.
Ob jetzt dynamisch oder statisch bleibt jeden selber überlassen.
>Unwucht unter 120 km/h gespürt, keine Ahnung, wann sich diese
>wie stark bemerkbar macht.
Ich hab mal ein bißchen rumgerechnet:
Bei 100km/h ergibt eine Unwucht von nur 10 g
eine Fliehkraft von 25 N ( entspricht ca. 2,6 kg) - bei einem 17" Rad.
Bei 140 km/h sind es schon 50 N (5,1,kg),
da die Fliehkraft im Quadrat zur (Umfangs-)Geschwindigkeit zunimmt.
Doppelte Geschwindigkeit = 4-fache Fliehkraft
Bei 140 km/h und 20 g Unwucht, die man schnell mal haben kann,
zerren über 10 kg "unförmig" am Hinterrad!
Nicht gerade sehr schön oder ?
Wenn sich diese "Schwingung" mit anderen möglichen Schwingungen überlagert (Resonanz),
"springt" das Rad oder auch das ganze Moped auf der Strasse rum!
Meine Meinung:
alles was schneller geht wie 100 km/h sollte gut ausgewuchtet werden.
Ob jetzt dynamisch oder statisch bleibt jeden selber überlassen.

RE: Reifenwechsel - Preise 2008:=
Anm.d.Red.: dann habe ich bisher ja immer gut gewuchtet. Mein Reifenmeier meint übrigens, das beste sei, selbst zu wuchten, ohne Maschine. seither mache ich es selbst, daher kann ich mir auch Form und Art der Wuchtgewichte selbst raussuchen
Steffen
Steffen
RE: Reifenwechsel - Preise 2008:=
Frage des Herstellers:
Warum sollte selber Wuchten besser sein als mit der Maschinka?
Greetsazx...
Warum sollte selber Wuchten besser sein als mit der Maschinka?
Greetsazx...
RE: Reifenwechsel - Preise 2008:=
>warum soll selbst wuchten besser als mit der Maschine sein?
ich habe keinen Schimmer, bisher hatte ich nie Probleme mit Unwuchten. Aber seitdem ich das weiss, dass es auch manuell geht und eigentlich keinen Unterschied macht, mach ich es zu hause, weil ich dann meine eigenen Gewichte an die Speichen hängen kann. Was jetzt welche Vorteile hat oder Präziser oder wasweissichnoch ist - keine Ahnung.
Steffen
ich habe keinen Schimmer, bisher hatte ich nie Probleme mit Unwuchten. Aber seitdem ich das weiss, dass es auch manuell geht und eigentlich keinen Unterschied macht, mach ich es zu hause, weil ich dann meine eigenen Gewichte an die Speichen hängen kann. Was jetzt welche Vorteile hat oder Präziser oder wasweissichnoch ist - keine Ahnung.
Steffen
RE: Reifenwechsel - Preise 2008:=
OK!
Meine Erfahrung dazu nach dem 1.Reifenwechsel an meiner XTX (hinten nach 2344 km)
Im Reifenbetrieb nach der Montage wurde das Rad dynamisch ausgewuchtet (Wuchtmaschine)
Dabei wurde der Reifen 2 mal wieder abgedrückt und verdreht,
bis nur noch 30 g an Wuchtgewichten benötigt wurden.
Für ein Speichenrad (17") mit Schlauch geht das noch.
Mit diesem dynamisch gewuchteten Rad bin ich dann zum Freundlichen gefahren
und habe es (nochmal) statisch überprüft.
Ergebnis: ca. 8 g Unwucht an einer anderen Stelle,
als an der, wo die Wuchtgewichte klebten!
Also habe ich selber solange "rumgespielt",
bis das Rad in jeder Position stehen blieb.
Also ist - meiner Meinung nach - statisch wuchten besser/genauer wie dynamisch!
Erfordert nur erheblich mehr Zeit!
Abschluß:
nach dem nächsten Reifenwechsel, kommt daß Rad auf meine eigene statische Wuchtvorrichtung,
die ich mir bis dahin bauen werde. (kann man auch kaufen!)
Die Achse ist schon fertig und Lager hab ich auch schon.
Wie so ein Auswuchtbock aussieht, weiß ja jeder oder?
So etwa:
http://www.louis.de/?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003340
Meine Erfahrung dazu nach dem 1.Reifenwechsel an meiner XTX (hinten nach 2344 km)
Im Reifenbetrieb nach der Montage wurde das Rad dynamisch ausgewuchtet (Wuchtmaschine)
Dabei wurde der Reifen 2 mal wieder abgedrückt und verdreht,
bis nur noch 30 g an Wuchtgewichten benötigt wurden.
Für ein Speichenrad (17") mit Schlauch geht das noch.
Mit diesem dynamisch gewuchteten Rad bin ich dann zum Freundlichen gefahren
und habe es (nochmal) statisch überprüft.
Ergebnis: ca. 8 g Unwucht an einer anderen Stelle,
als an der, wo die Wuchtgewichte klebten!
Also habe ich selber solange "rumgespielt",
bis das Rad in jeder Position stehen blieb.
Also ist - meiner Meinung nach - statisch wuchten besser/genauer wie dynamisch!
Erfordert nur erheblich mehr Zeit!
Abschluß:
nach dem nächsten Reifenwechsel, kommt daß Rad auf meine eigene statische Wuchtvorrichtung,
die ich mir bis dahin bauen werde. (kann man auch kaufen!)
Die Achse ist schon fertig und Lager hab ich auch schon.
Wie so ein Auswuchtbock aussieht, weiß ja jeder oder?
So etwa:
http://www.louis.de/?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003340
RE: Reifenwechsel - Preise 2008:=
Also mein Opa hat dazu immer ein Teil der Achse in den Schraubstock gespannt, das ging auch wunderbar... Also mit Fahrradreifen.
Und da hat man Unwuchten noch durch Anziehen und verdrehen der Speichen entfernt.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Press any key to continue - or any other key to abort.
Und da hat man Unwuchten noch durch Anziehen und verdrehen der Speichen entfernt.

Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Press any key to continue - or any other key to abort.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Reifenwechsel - Preise 2008:=
>Und da hat man Unwuchten noch durch Anziehen und verdrehen der
>Speichen entfernt.
Damit gleicht man den Höhen- und/oder Seitenschlag aus.
Mit wuchten hat daß normal überhaupt nix zu tun!
Das wuchten kommt erst danach, wenn das (Speichen-)Rad sauber eingestellt ist.
Aber das weißt du sicher!
Opa ist auch nicht über 100 gefahren!
>Speichen entfernt.

Damit gleicht man den Höhen- und/oder Seitenschlag aus.
Mit wuchten hat daß normal überhaupt nix zu tun!
Das wuchten kommt erst danach, wenn das (Speichen-)Rad sauber eingestellt ist.
Aber das weißt du sicher!
Opa ist auch nicht über 100 gefahren!

RE: Reifenwechsel - Preise 2008:=
>Opa ist auch nicht über 100 gefahren!

Mit dem Fahrrad!
:7 :7 :7
Greettzzzzxcv...