Reifen(de)montierwerkzeug

Freigaben, Erfahrungen, Laufleistung, Gripp usw. Tipp !! >> Reifeninfos auf http://www.xt600.de

Moderator: displex

Hiha
Beiträge: 3320
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Reifen(de)montierwerkzeug

Beitrag von Hiha »

Habs gefunden:
http://www.crosseinsteiger.de/03366e99f ... index.html
Man beachte die kurzen Hebel!

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Reifen(de)montierwerkzeug

Beitrag von oelfuss »

Ok, sorry. das habick jetz einfach mal so angenommen wegen deinen freimütig geposteten kilos...:D

Displex könnte langsam fertig sein mit Foddos machen... bin gespannt.

Bliebe also die Frage mit der Technik....

Greettzzz...

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Reifen(de)montierwerkzeug

Beitrag von oelfuss »

jau, der Link is gut.
Zwar sieht ma auf den entscheidenden Bildern nich, wie weit er das Montiereisen in den Reifen schiebt, abba mit etwas anwedung des Verstandes isses logisch.

Was verwendet ihr fürn Montiereisen? Mit gradem flachen ende oder das gebogene?

Grettzzz...

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: Reifen(de)montierwerkzeug

Beitrag von displex »


Hier die Bilder





Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]


Ok, der Seitenständertrick funktioniert nur mit 2. Moped
meist reicht aber der Stiefelabsatz.

Ich lass die Luft komplett raus aus dem Schlauch und fange bei der Demontage ggü. dem Ventil an.
Reifen schön reindrücken, schoner drauf Ventil losdrehen und reinschieben. Einseifen, Dann eine Seite runterhebeln Abstand von 30 cm.
Rest geht meist von Hand oder mit weiterem Hebel nachsetzen.

Schlauch raus.
2. Seite vom Reifen geht ohne Hebel runter.


Neuen Reifen auf einer Seite aufziehen, geht leicht (vorher einseifen)
Talkum in den Reifen und durch drehen und schütteln schön verteilen.
Schlauch komplett einlegen, dann leicht aufpumpen. (oder evtl. schon vorher)
Ventil ins Felgenloch und Mutter ein paar Umdrehungen aufschrauben.

Ventil einfädeln geht zu 2. leichter, einer hält die Felge und zieht den Reifen etwas auseinander damit genug Platz ist für die Hand und das Ventil.

Jetzt auf der Ventilseite mit dem 2. Wulst vom Reifend über den Felgenrand. Ventil nicht rausziehen! Sonst kann der Schlauch geklemmt werden.
nochmal seifen
Rest drüberhebeln, aber nich mit zuviel Gewalt, wenns zu schwer geht sitzt Der Reifen nicht tief genug in der Felge.





Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Benutzeravatar
XT-Baer
Beiträge: 253
Registriert: Di 1. Jul 2008, 22:21

RE: Reifen(de)montierwerkzeug

Beitrag von XT-Baer »

>Was verwendet ihr fürn Montiereisen? Mit gradem flachen ende
>oder das gebogene?
>
>Grettzzz...


Zum Demontieren die gebogene Seite (hakt sich in den Reifenwulst und zieht ihn leichter hoch) und zum Montieren beide Seiten, aber dann öfter die flache Seite zum Reindrücken des Reifenwulstes...

Gruß vom Bär
Seit 23 Jahren dieselbe 2KF. Verbesserungen: prog. Gabelfedern, Hyperpro Feder, 320mm Bremsscheibe mit Doppelkolbensattel der 3YF an selbst entworfenem Adapter, Hauptständer, Edelstahlkrümmer, Sebring Enduro G und seit neuestem: Kettenöler Rehoiler IQ10.

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Reifen(de)montierwerkzeug

Beitrag von oelfuss »

@DispleX:
Is ja echt nett, das du dir die mühe mit den Foddos gemacht hast... du willst mir abba jetz nich wirklich erzählen, das du das alles ständig dabei hast...?

Du seifst das das schon zum 1x mal ein, wenn der noch garnich übba die Felge is? Hmm... werde testen, den kennick noch nich.

@Eintopfbär:
Ok, verständlich.

Greettzzz...

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: Reifen(de)montierwerkzeug

Beitrag von displex »

Ich hab nix dabei was Reifen angeht.

Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Benutzeravatar
XT-Baer
Beiträge: 253
Registriert: Di 1. Jul 2008, 22:21

RE: Reifen(de)montierwerkzeug

Beitrag von XT-Baer »

>Habs gefunden:
&gt http://www.crosseinsteiger.de/03366e99f ... index.html
>Man beachte die kurzen Hebel!

Also, einen 10 Jahre alten Schlappen, der schon richtig ausgehärtet ist, würde ich mit solch kurzen Hebelchen wahrscheinlich nicht runter bekommen und so schwach bin ich eigentlich nicht... x( Beim Moto Cross werden Reifen ja nicht alt und vermutlich oft täglich gewechselt. Dass man dann mit solchem Spielzeug arbeiten kann, ist fast logisch...

Gruß vom Bär
Seit 23 Jahren dieselbe 2KF. Verbesserungen: prog. Gabelfedern, Hyperpro Feder, 320mm Bremsscheibe mit Doppelkolbensattel der 3YF an selbst entworfenem Adapter, Hauptständer, Edelstahlkrümmer, Sebring Enduro G und seit neuestem: Kettenöler Rehoiler IQ10.

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: Reifen(de)montierwerkzeug

Beitrag von displex »

Ich hatte weder mit alten Metzeler Holzreifen auf der SR500, noch mit uralt Enduro1 Probleme mit meinen Hebeln
Die silbernen sind 28 und der goldene 24cm


Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Benutzeravatar
XT-Baer
Beiträge: 253
Registriert: Di 1. Jul 2008, 22:21

RE: Reifen(de)montierwerkzeug

Beitrag von XT-Baer »

>Ich hatte weder mit alten Metzeler Holzreifen auf der SR500,
>noch mit uralt Enduro1 Probleme mit meinen Hebeln
>Die silbernen sind 28 und der goldene 24cm
>


Ich meinte ja auch die Hebelchen auf den Bildern von der geposteten Crosser-Seite, die haben bestimmt weniger als 24 cm...

Grüße
Seit 23 Jahren dieselbe 2KF. Verbesserungen: prog. Gabelfedern, Hyperpro Feder, 320mm Bremsscheibe mit Doppelkolbensattel der 3YF an selbst entworfenem Adapter, Hauptständer, Edelstahlkrümmer, Sebring Enduro G und seit neuestem: Kettenöler Rehoiler IQ10.

Antworten