Reifen(de)montierwerkzeug

Freigaben, Erfahrungen, Laufleistung, Gripp usw. Tipp !! >> Reifeninfos auf http://www.xt600.de

Moderator: displex

oelfuss
Beiträge: 3715
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Reifen(de)montierwerkzeug

Beitrag von oelfuss »

Ick denke, er legt den platten Schlappen unter den ausgeklappten Ständer + stellt das Mopped hin.

Displex is grade Foddos machen... :+

Greettzzzz...

Benutzeravatar
XT-Baer
Beiträge: 253
Registriert: Di 1. Jul 2008, 22:21

RE: Reifen(de)montierwerkzeug

Beitrag von XT-Baer »

>Alles klar.
>Also war die Antwort auf das wesentliche -nämlich wie Reifen
>(de)montieren - einfach stumpf die 2 guten alten
>Montiereisen?
>keine weiteren Tricks\Zaubersprüche...?
>
>Grettzzz...


Entweder die Montiereisen plus viele kleine runde Portugiesen, die Luxus-Montagestation für zuhause oder eben der Reifenfritze...

Was willste noch mehr?

Güße
Seit 23 Jahren dieselbe 2KF. Verbesserungen: prog. Gabelfedern, Hyperpro Feder, 320mm Bremsscheibe mit Doppelkolbensattel der 3YF an selbst entworfenem Adapter, Hauptständer, Edelstahlkrümmer, Sebring Enduro G und seit neuestem: Kettenöler Rehoiler IQ10.

Benutzeravatar
XT-Baer
Beiträge: 253
Registriert: Di 1. Jul 2008, 22:21

RE: Reifen(de)montierwerkzeug

Beitrag von XT-Baer »

>Ick denke, er legt den platten Schlappen unter den
>ausgeklappten Ständer + stellt das Mopped hin.
>
>Displex is grade Foddos machen... :+
>
>Greettzzzz...


Nur blöd, wenn dann gerade ein Rad am Mopped fehlt... :+

Grüße
Seit 23 Jahren dieselbe 2KF. Verbesserungen: prog. Gabelfedern, Hyperpro Feder, 320mm Bremsscheibe mit Doppelkolbensattel der 3YF an selbst entworfenem Adapter, Hauptständer, Edelstahlkrümmer, Sebring Enduro G und seit neuestem: Kettenöler Rehoiler IQ10.

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Reifen(de)montierwerkzeug

Beitrag von oelfuss »

>Nur blöd, wenn dann gerade ein Rad am Mopped fehlt... :+
>
Ehmm...ja... also.....(.....)!


Ok, also keine weitern Tricks bis jetz.
War eben bei ebay sone komische reifendemontierkiste drin, sah interessant aus.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... AA:DE:1123

Dann können wa ja zum nächten übbagehn.... :)
Gibt,s da n guten Tipp, wie ma beim reifen runterwürgen den Schlauch NICHT noch weiter perforiert...?

Benutzeravatar
XT-Baer
Beiträge: 253
Registriert: Di 1. Jul 2008, 22:21

RE: Reifen(de)montierwerkzeug

Beitrag von XT-Baer »

>War eben bei ebay sone komische reifendemontierkiste drin, sah
>interessant aus.

Poste doch mal den Link...

>
>Dann können wa ja zum nächten übbagehn.... :)
>Gibt,s da n guten Tipp, wie ma beim reifen runterwürgen den
>Schlauch NICHT noch weiter perforiert...?

Ich denke, der Trick liegt darin, das Montiereisen immer nur ganz knapp am Felgenrand anzusetzen und nicht so tief reinzuschieben. Nachdem ich den Schlauch eingesetzt habe, pumpe ich ihn ganz wenig auf, dann ist die Gefahr kleiner, dass eine Schlauchfalte zwischen Felge und Montiereisen kommt.

Was immer nervt, ist die Einfädelei des Ventils in die Felge. Bei Vorderrädern gehts ja meistens noch ganz gut, aber beim Hinterrad half mir nur, einen kleinen Imbus-Schlüssel von der Außenseite in das Ventil zu stecken (Ventileinsatz muss dafür draußen sein) und es damit richtig über der Bohrung auszurichten, damit es durchrutschen kann. Sonst wirste wahnsinnig... }(

Grüße vom Bär
Seit 23 Jahren dieselbe 2KF. Verbesserungen: prog. Gabelfedern, Hyperpro Feder, 320mm Bremsscheibe mit Doppelkolbensattel der 3YF an selbst entworfenem Adapter, Hauptständer, Edelstahlkrümmer, Sebring Enduro G und seit neuestem: Kettenöler Rehoiler IQ10.

Benutzeravatar
XT-Baer
Beiträge: 253
Registriert: Di 1. Jul 2008, 22:21

RE: Reifen(de)montierwerkzeug

Beitrag von XT-Baer »

>War eben bei ebay sone komische reifendemontierkiste drin, sah
>interessant aus.
>
&gt http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... AA:DE:1123
>

Ja, sieht wirklich ganz interessant aus, die Auktion ist aber leider schon abgelaufen... Viel teurer sollte es aber auch nicht werden, wenn Du bei POLO 2 große Montiereisen plus den Felgenschutz kaufst, kommste auf eine ähnliche Summe...

Grüße
Seit 23 Jahren dieselbe 2KF. Verbesserungen: prog. Gabelfedern, Hyperpro Feder, 320mm Bremsscheibe mit Doppelkolbensattel der 3YF an selbst entworfenem Adapter, Hauptständer, Edelstahlkrümmer, Sebring Enduro G und seit neuestem: Kettenöler Rehoiler IQ10.

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Reifen(de)montierwerkzeug

Beitrag von Hiha »

Das Wichtigste ist die Technik, nicht die Muckis und auch nicht die Länge der Montiereisen, und erst Recht nicht die Masse des Reifenwechslers!
Lass es Dir zeigen von einem Wüstenfahrer oder sowem, die können das und manche von ihnen bieten regelmäßig Workshops an.

Du brauchst zwei Montiereisen, ich empfehle die von Heyco (nicht Hazet, die haben zwei Rippen an der Unterseite dan der falschen Stelle!) mit einer Länge von 250-300mm. Ich bevorzuge die Kürzeren, die Länge braucht man eh nicht. Die ganz kurzen aus dem z.B. BMW-Bordwerkzeug langen auch, wenn mans kann.
Montierpaste, auch Reifenseife oder vulg.bajuw."Roaffaschmier" genannt.
Das Zeug ist unabdingbar wenn man seine Felgen nicht verbiegen will. In der Wildnis tut es auch Spüli oder Shampoo.
Damit der Schlauch besser dahin flutscht wo man ihn haben will, pudere man ihn mit Talkum ein. Gibts in der Apotheke als Pudergrundlage.

Irgendwo gibts eine Fotoserie zum Reifenmontieren. Wenn ich sie finde, stell ich den Link ein.

Auswuchtmaschine: Hinten wuchte ich nur beim Renner, und
vorne hiermit:
http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~hi ... er/reifen/

Gruß
Hans

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Reifen(de)montierwerkzeug

Beitrag von oelfuss »

>>War eben bei ebay sone komische reifendemontierkiste
>drin, sah
>>interessant aus.
>
>Poste doch mal den Link...

Steht schon oben.

>
>Ich denke, der Trick liegt darin, das Montiereisen immer nur
>ganz knapp am Felgenrand anzusetzen und nicht so tief
reinzuschieben.

Du meinst ganz knapp im Reifen anzusetzten + nicht so tief
reinzuschieben?

>Was immer nervt, ist die Einfädelei des Ventils in die Felge.
>Bei Vorderrädern gehts ja meistens noch ganz gut, aber beim
>Hinterrad half mir nur, einen kleinen Imbus-Schlüssel von der
>Außenseite in das Ventil zu stecken (Ventileinsatz muss dafür
>draußen sein) und es damit richtig über der Bohrung
>auszurichten, damit es durchrutschen kann. Sonst wirste
>wahnsinnig... }(

Das fandick bis jetz nich soo nervig. Vielleicht, weilick nich so viele kilos habe...? :7

Greettzzz---

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Reifen(de)montierwerkzeug

Beitrag von oelfuss »

»»Das Wichtigste ist die Technik,««

Ja, das denke ick eigentlich auch. deshalb hier auch die Frage.

Benutzeravatar
XT-Baer
Beiträge: 253
Registriert: Di 1. Jul 2008, 22:21

RE: Reifen(de)montierwerkzeug

Beitrag von XT-Baer »

>Das fandick bis jetz nich soo nervig. Vielleicht, weilick nich
>so viele kilos habe...? :7
>
>Greettzzz---

Also Wurstfinger habe ich jetzt keine... }(
Seit 23 Jahren dieselbe 2KF. Verbesserungen: prog. Gabelfedern, Hyperpro Feder, 320mm Bremsscheibe mit Doppelkolbensattel der 3YF an selbst entworfenem Adapter, Hauptständer, Edelstahlkrümmer, Sebring Enduro G und seit neuestem: Kettenöler Rehoiler IQ10.

Antworten