Allround Reifen....
Moderator: displex
-
- Beiträge: 127
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 17. Feb 2008, 16:33
Allround Reifen....
Hallo,
Ich habe meine 3AJ mit richtigen Straßenreifen gekauft (Profil ist mit Sportmaschinen vergleichbar) und würde gerne irgendwann auf Reifen umsteigen die auch im Gelände viel mitmachen, und auch nach Enduro aussehen und nicht nach überdimensionalen SUMO Reifen.
Ich werde aber trotzdem hauptsächlich auf der Straße fahren, und da sollten sie auch brauchtbar sein.
Was würdet ihr empfehlen, was ist der beste Kompromiss zwischen Straße und Gelände (Schotterpisten und ev. auch einmal mehr)?
Ich habe meine 3AJ mit richtigen Straßenreifen gekauft (Profil ist mit Sportmaschinen vergleichbar) und würde gerne irgendwann auf Reifen umsteigen die auch im Gelände viel mitmachen, und auch nach Enduro aussehen und nicht nach überdimensionalen SUMO Reifen.
Ich werde aber trotzdem hauptsächlich auf der Straße fahren, und da sollten sie auch brauchtbar sein.
Was würdet ihr empfehlen, was ist der beste Kompromiss zwischen Straße und Gelände (Schotterpisten und ev. auch einmal mehr)?
RE: Allround Reifen....
hi max
schau mal hier
http://www.transalp.de/technik/reifen/v ... orientiert
fahre selbst den continental twinduro tkc 80, fährt sich gut, ist aber eben ein stollenreifen, bei nässe sehr gewöhnungsbedürftig,bei trocknen asphalt ist er super auf der straße, fahre viel waldwege da ist er super nur wenns richtig schlammig ist kommt er an seine grenzen
schau mal hier
http://www.transalp.de/technik/reifen/v ... orientiert
fahre selbst den continental twinduro tkc 80, fährt sich gut, ist aber eben ein stollenreifen, bei nässe sehr gewöhnungsbedürftig,bei trocknen asphalt ist er super auf der straße, fahre viel waldwege da ist er super nur wenns richtig schlammig ist kommt er an seine grenzen
RE: Allround Reifen....
Heidenau K60
RE: Allround Reifen....
Metzeler Enduro 1.
Mit dem kann ich sowohl auf der Straße als auch im Gelände super fahren.
Mit dem kann ich sowohl auf der Straße als auch im Gelände super fahren.
RE: Allround Reifen....
Metzeler Enduro 1 ????
Ist das überhaupt ein Reifen? Rutscht schon bevor man überhaupt fährt, egal ob Straße oder Gelände?
Seitdem der in Brazil gefertigt wird, nehmen die wohl Zement anstatt Gummi. Allerdings ist die Lebensdauer enorm, ich hab mal einen nach einer Saison mit 30000km und einem Restprofil von 3mm weggeschmissen. Ich konnt ihn einfach nicht mehr an meinem Moped sehn. Wenn sie dann wenigstens billig wären, aber deren Preispolitik ist jenseits von irgendwo.
Metzeler ist für mich generell tot, auch bei Straßenreifen für Youngtimer. (ME22 und ME77 Laserdreck)
Der K60 soll ganz gut sein, auch auf Straße, den TKC80 fahr ich selber, steige aber um auf T63, den muss ich nur eintragen lassen, weil es den nur in metrischen Größen gibt, ich aber Zöllige eingetragen hab.
Gruß
Hans
Ist das überhaupt ein Reifen? Rutscht schon bevor man überhaupt fährt, egal ob Straße oder Gelände?
Seitdem der in Brazil gefertigt wird, nehmen die wohl Zement anstatt Gummi. Allerdings ist die Lebensdauer enorm, ich hab mal einen nach einer Saison mit 30000km und einem Restprofil von 3mm weggeschmissen. Ich konnt ihn einfach nicht mehr an meinem Moped sehn. Wenn sie dann wenigstens billig wären, aber deren Preispolitik ist jenseits von irgendwo.
Metzeler ist für mich generell tot, auch bei Straßenreifen für Youngtimer. (ME22 und ME77 Laserdreck)
Der K60 soll ganz gut sein, auch auf Straße, den TKC80 fahr ich selber, steige aber um auf T63, den muss ich nur eintragen lassen, weil es den nur in metrischen Größen gibt, ich aber Zöllige eingetragen hab.
Gruß
Hans
RE: Allround Reifen....
Hallo Hans,
Es stellt sich natürlich die Frage was Du mit dem Motorrad unternehmen möchtest.Wenn Du vorwiegend auf der Straße fährst und nur ein paar mal im Jahr auf Schotterpisten unterwegs bist, kann ich Dir als sehr guten Allrounder uneingeschränkt den Mitas E-07 empfehlen. Der ist auf der Straße genau so gut wie ein Metzler Tourance, d.h. ist deutlich komfortabler als ein reine Stollenprofilreifen, erlaubt schöne Schräglagen und ist auch auf nassen Belag sehr gut zu fahren. Gleichzeitig bietet er für leichtes Gelände und Schotter ausreichend Grip. Diese Meinung teile ich im übrigen mit allen mir bekannten Mitas E-07 Fahrern. (Ich kenne keine unzufriedenen). Der Reifen hat außerdem noch den Vorteil, dass er relativ preisgünstig zu erhalten ist.
Es stellt sich natürlich die Frage was Du mit dem Motorrad unternehmen möchtest.Wenn Du vorwiegend auf der Straße fährst und nur ein paar mal im Jahr auf Schotterpisten unterwegs bist, kann ich Dir als sehr guten Allrounder uneingeschränkt den Mitas E-07 empfehlen. Der ist auf der Straße genau so gut wie ein Metzler Tourance, d.h. ist deutlich komfortabler als ein reine Stollenprofilreifen, erlaubt schöne Schräglagen und ist auch auf nassen Belag sehr gut zu fahren. Gleichzeitig bietet er für leichtes Gelände und Schotter ausreichend Grip. Diese Meinung teile ich im übrigen mit allen mir bekannten Mitas E-07 Fahrern. (Ich kenne keine unzufriedenen). Der Reifen hat außerdem noch den Vorteil, dass er relativ preisgünstig zu erhalten ist.
RE: Allround Reifen....
>Metzeler Enduro 1 ????
>Ist das überhaupt ein Reifen? Rutscht schon bevor man überhaupt fährt,
>egal ob Straße oder Gelände?
Hi Hans,
das kann ich so aber nicht bestätigen. Der Reifen ist meiner Meinung nach gut zu fahren. Einzige mir aufgefallene Schwäche ist sein Verhalten auf schlammigen Untergrund. Dort trifft das von dir beschriebene Verhalten in etwa zu.
Mit der hohen Laufleistung ( Zementmischung? ) gebe ich dir Recht. Fahre schon ein paar Tausend Kilometer damit, mit nahezu unveränderter Profiltiefe :7
>Ist das überhaupt ein Reifen? Rutscht schon bevor man überhaupt fährt,
>egal ob Straße oder Gelände?
Hi Hans,
das kann ich so aber nicht bestätigen. Der Reifen ist meiner Meinung nach gut zu fahren. Einzige mir aufgefallene Schwäche ist sein Verhalten auf schlammigen Untergrund. Dort trifft das von dir beschriebene Verhalten in etwa zu.
Mit der hohen Laufleistung ( Zementmischung? ) gebe ich dir Recht. Fahre schon ein paar Tausend Kilometer damit, mit nahezu unveränderter Profiltiefe :7
RE: Allround Reifen....
>Mit der hohen Laufleistung ( Zementmischung? ) gebe ich dir
>Recht. Fahre schon ein paar Tausend Kilometer damit, mit
>nahezu unveränderter Profiltiefe :7
Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen zum Enduro 3. Als Streckenreifen nicht ganz zu verachten, so lange hauptsächlich Asphalt ansteht.
>Recht. Fahre schon ein paar Tausend Kilometer damit, mit
>nahezu unveränderter Profiltiefe :7
Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen zum Enduro 3. Als Streckenreifen nicht ganz zu verachten, so lange hauptsächlich Asphalt ansteht.
RE: Allround Reifen....
>>Mit der hohen Laufleistung ( Zementmischung? ) gebe ich
>dir
>>Recht. Fahre schon ein paar Tausend Kilometer damit, mit
>>nahezu unveränderter Profiltiefe :7
>
>Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen zum Enduro 3. Als
>Streckenreifen nicht ganz zu verachten, so lange hauptsächlich
>Asphalt ansteht.
Ich fahre den Enduro3 ja auch und inzwischen habe ich dermaßen unterschiedliche Meinungen dazu gehört...
Ich hab meinen Hinterreifen 6000 km fahren können, den vorderen werde ich wohl auch bald wechseln, damit es auf dem Feldweg und Schotter doch bisschen sicherer ist...
Aber was so alles zum Thema Reifen verzapft wird, passt eigentlich auf keine Kuhhaut.
Der Eine sagt, der Enduro 3 haftet bei Nässe besser als manch anderer Reifen auf trockener Straße (offensichtlich eine Übertreibung)
Ein Anderer sagt, dass man damit bei Nässe überhaupt nicht raus darf.
Ich persönlich hab mit unserem ruppigen Einzylinder beim Kurvenausgang auf nasser Straße auch schon den ein oder anderen unfreiwilligen Drift hingelegt. Habe aber auch keine Vergleichswerte.
Im Trockenen habe ich in den Kurven kein Problem, meine Kollegen mit der fzr600 bzw. der gsx600f zu ärgern!
>dir
>>Recht. Fahre schon ein paar Tausend Kilometer damit, mit
>>nahezu unveränderter Profiltiefe :7
>
>Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen zum Enduro 3. Als
>Streckenreifen nicht ganz zu verachten, so lange hauptsächlich
>Asphalt ansteht.
Ich fahre den Enduro3 ja auch und inzwischen habe ich dermaßen unterschiedliche Meinungen dazu gehört...
Ich hab meinen Hinterreifen 6000 km fahren können, den vorderen werde ich wohl auch bald wechseln, damit es auf dem Feldweg und Schotter doch bisschen sicherer ist...
Aber was so alles zum Thema Reifen verzapft wird, passt eigentlich auf keine Kuhhaut.
Der Eine sagt, der Enduro 3 haftet bei Nässe besser als manch anderer Reifen auf trockener Straße (offensichtlich eine Übertreibung)
Ein Anderer sagt, dass man damit bei Nässe überhaupt nicht raus darf.
Ich persönlich hab mit unserem ruppigen Einzylinder beim Kurvenausgang auf nasser Straße auch schon den ein oder anderen unfreiwilligen Drift hingelegt. Habe aber auch keine Vergleichswerte.
Im Trockenen habe ich in den Kurven kein Problem, meine Kollegen mit der fzr600 bzw. der gsx600f zu ärgern!
RE: Allround Reifen....
Also bei ansatzweise feuchter Straße rutschts hint und vorn. Ich bin nicht gut in Supermoto, dazu fehlt mir die Gleitsohle und die Übung auf der Straße, aber seitdem ich mal was Anderes gefahren bin, kommt mir das Metzgerzeuch nicht mehr auf die Felge. 's ist ja auch nur meine bescheidene Meinung ...
edit:
der Enduro3 war wesentlich besser, den hatte ich auf der Tenere, bei Nässe fand ich ihn fahrbar, aber nicht überragend. Auf der Straße fand ich den Enduro 4 noch besser. Besonders die blöden Bitumenstreifen mochten aber Beide nicht besonders gern.
Gruß
Hans

edit:
der Enduro3 war wesentlich besser, den hatte ich auf der Tenere, bei Nässe fand ich ihn fahrbar, aber nicht überragend. Auf der Straße fand ich den Enduro 4 noch besser. Besonders die blöden Bitumenstreifen mochten aber Beide nicht besonders gern.
Gruß
Hans