aluguss schweißen
- Pater23
- Beiträge: 199
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 22. Sep 2004, 10:49
- Wohnort: Minga
aluguss schweißen
hallihallo,
hab grad mein polrad abmontiert, da zeigte sich auch gleich, wieso die steuerkette trotz der wenigen kilometer schon hinüber war:
war sie gar nich, aber die aufnahme der steuerkettenführung ist so gut wie ausgebrochen, der nette vorbesitzer scheint vergessen zu haben, mir da von einem kapitalerem schaden zu erzählen...
nun mal ne frage: aluguss schweißen geht ja, aberhat schon mal jemand von euch an so ner stelle geschweißt?
vielleicht hat ja jemand ein paar tips....
gruß, pater
hab grad mein polrad abmontiert, da zeigte sich auch gleich, wieso die steuerkette trotz der wenigen kilometer schon hinüber war:
war sie gar nich, aber die aufnahme der steuerkettenführung ist so gut wie ausgebrochen, der nette vorbesitzer scheint vergessen zu haben, mir da von einem kapitalerem schaden zu erzählen...
nun mal ne frage: aluguss schweißen geht ja, aberhat schon mal jemand von euch an so ner stelle geschweißt?
vielleicht hat ja jemand ein paar tips....
gruß, pater
RE: aluguss schweißen
Hallo,
genau diese Steurkettenführung war in dem Motor meiner TT von einem "Experten" mit Zweikomponentenharz angeklebt.
Also schweißen kann man das. Ich habe es allerdings von einem Motorinstandsetzter machen lassen.
mfG
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ords=Suche Starten |Christian]
genau diese Steurkettenführung war in dem Motor meiner TT von einem "Experten" mit Zweikomponentenharz angeklebt.
Also schweißen kann man das. Ich habe es allerdings von einem Motorinstandsetzter machen lassen.
mfG
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ords=Suche Starten |Christian]
RE: aluguss schweißen
hi hi,
ist schon eine weile her,da habe für einen kollegen mal bei einer tenere 34l die halterung für die vordere kettenführung wieder angeschweißt.zuerst hatte ich bedenken wegen der lagersitze und lager.aber was solls,die motorhälfte war ja eh schon unbrauchbar.hat aber gut geklappt.die kiste ist noch lange gelaufen bis der motor ganz aufgegeben hatte.ich würde es mal in einer maschinenbau firma versuchen.dort wird man sicher das nötige schweißgerät haben.
gruß
michael
ist schon eine weile her,da habe für einen kollegen mal bei einer tenere 34l die halterung für die vordere kettenführung wieder angeschweißt.zuerst hatte ich bedenken wegen der lagersitze und lager.aber was solls,die motorhälfte war ja eh schon unbrauchbar.hat aber gut geklappt.die kiste ist noch lange gelaufen bis der motor ganz aufgegeben hatte.ich würde es mal in einer maschinenbau firma versuchen.dort wird man sicher das nötige schweißgerät haben.
gruß
michael
RE: aluguss schweißen
mit was hast dus denn geschwißen?
mig mag oder wig?
mig mag oder wig?
RE: aluguss schweißen
ich habe das mit wig geschweißt,in der firma in der ich seinerzeit war hatte ich immer zugriff auf so ein gerät.dort wo ich jetzt bin haben wir leider nur eine mig/mag kiste.echt schade...seufz
RE: aluguss schweißen
aber müßte doch auch mit mig gehn...
RE: aluguss schweißen
ja sicher,das geht auch mit mig,wenn ein gerät entsprechend ausgerüstet ist kein thema.deshalb denke ich auch zuerst an maschinenbau firmen.dort wird heute viel mit alu gearbeitet.
bestimmt findest du in dieser richtung einen betrieb der alu schweißen kann.leider fällt mir so spontan keine weitere branche ein die damit viel zu tun haben könnten.
gruß michael
bestimmt findest du in dieser richtung einen betrieb der alu schweißen kann.leider fällt mir so spontan keine weitere branche ein die damit viel zu tun haben könnten.
gruß michael
RE: aluguss schweißen
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 28-Jun-2006 UM 14:57 Uhr (GMT)[/font][p]hab morgen nen termin beim dorfschloßer, da werden sie geholfen!!!
wo ich meine lehre gmacht hab, da häts auchn schönes wig-gerät gegeben, aber leider sind die pleite gegangen, ärgert mich immer wenn ich ausgefalleneres werkzeug brauch...
war übrigens ein maschinenbauer, der hat zwar nix mit alumen gemacht, des wig war dort für edelstähle da.
dank und gruß,
pater
wo ich meine lehre gmacht hab, da häts auchn schönes wig-gerät gegeben, aber leider sind die pleite gegangen, ärgert mich immer wenn ich ausgefalleneres werkzeug brauch...
war übrigens ein maschinenbauer, der hat zwar nix mit alumen gemacht, des wig war dort für edelstähle da.
dank und gruß,
pater
RE: aluguss schweißen
na das ist doch schon mal klasse,dann wünsche ich mal gutes gelingen.
gruß
michael
gruß
michael
RE: aluguss schweißen
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 28-Jun-2006 UM 16:42 Uhr (GMT)[/font][p]wichtig ist wohl das ganze bauteil also kompl richtig auf temp zu bringen (muss man schauen wie viel aber so um 250-300°C sollten es schon sein) und zu halten wenn man es an einer stelle schweißt. da sonst durch die lokale erhitzung und recht rasche abkühlung gerade bei gussteilen (sind spröde ) die spannungen im material sehr stark ansteigen. dann braucht es meist nur nuch einen tick... und schon ist es da gebrochen oder gerissen. also das sollt wirklich jemand mit ahnung machen und am besten mit nem wig/wag.
mfg
hiemken
mfg
hiemken