Probleme mit Mitas E07 auf 88 3AJ oder doch Conti S 3 ?

Freigaben, Erfahrungen, Laufleistung, Gripp usw. Tipp !! >> Reifeninfos auf http://www.xt600.de

Moderator: displex

guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Probleme mit Mitas E07 auf 88 3AJ oder doch Conti S 3 ?

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 21-Okt-2004 UM 23:00 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 21-Okt-2004 UM 22:56 Uhr (GMT)[/font]

Liebe Leute,

ich habe nach einigen Empfehlungen die Mitas auf meine neu aufgebaute 3AJ ziehen lassen, nachdem ich fast 90tkm auf Conti Sahara 3 hinter mir hatte. War damit in Sommer und Winter und leichtem Gelände stets zufrieden, hatte von den Qualitätsproblemen von Conti (wohl nun Brasilien Laufleistung 3tkm statt wie bei mir bisher 18tkm) gehört. Stimmen denn die Gerüchte?
Mit den Mitas habe ich nun Probleme, trotz Einfahrens haftet nur der vordere Reifen befriedigend, während hinten ein Eiertanz entsteht. Der Reifen läuft Längsrillen extrem nach, bei Schräglage ist er diffus wankend und schmiert ohne Vorwarnung ab? Das Fahrwerk ist i.O..
Ist das normal? Wer kann aus Erfahrung berichten? Gibt es noch bessere Pellen? Vielen Dank im voraus.

Grüße von BuKla.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Probleme mit Mitas E07 auf 88 3AJ oder doch Conti S 3 ?

Beitrag von guest »

hallo,
in der MOTORRAD heft 15 vom 2.7.2004 war ein vergleichstest "grobstolliger" enduroreifen, testmaschine war die xt660r :7,
bewertet wurde trocken- nass- offroad-fahrverhalten,
getestet wurden: conti TKC80, michelin T63, metzeler MCE karoo, pirelli MT21, maxxis C6006, mefo MFC,
könnt ja mal weiterschauen welche eigenschaften euch am wichtigsten erscheinen..
günter

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Probleme mit Mitas E07 auf 88 3AJ oder doch Conti S 3 ?

Beitrag von guest »

1-2-4, 2-1-2, 3-4-2, 4-3-5, 5-6-6, 6-5-1,
;-)

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Probleme mit Mitas E07 auf 88 3AJ oder doch Conti S 3 ?

Beitrag von guest »

Hallo Guenter,

erstmal Danke für die Antwort und den Hinweis, allerdings verstehe ich die 2 Antwort nicht so ganz. Vielleicht könntest Du sie bitte nochmal erläutern!?

Gruß BuKla.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Probleme mit Mitas E07 auf 88 3AJ oder doch Conti S 3 ?

Beitrag von guest »

Moin BuKla,

ist doch nicht schwer: die ersten drei Zahlen für den ersten Reifen, soll heißen Conti TKC80; trocken 1er Platz, naß 2er Platz, offroad 4er Platz. Mußt Du nur für alle durchrechnen und selber, nach deinen Vorstellungen, gewichten, je nachdem was dir wichtig ist.

moppedcafe
Beiträge: 288
Registriert: Do 17. Jun 2004, 12:36

RE: Probleme mit Mitas E07 auf 88 3AJ oder doch Conti S 3 ?

Beitrag von moppedcafe »


hmm, ich fahre den E-07 nun schon ne ganze Weile auf ner 1VJ (Fahrwerksmäßig weitgehend gleich mit der 3AJ), bin auch nicht unbedingt besonders langsam unterwegs, aber solche Probleme, von den Du berichtest, kenne ich nicht.

Entweder Du hast ein wirklich sehr schlechtes Exemplar erwischt (spürbare Serienstreuungen habe ich allerdings bisher noch nicht beobachten können) oder Du hast eben doch ein Problem an anderer Stelle (Fahrwerk).

Zustand von Federbein (Dämpfer!), Lenkkopflager, Gabelrohre, Luftdruck der Reifen z.B. haben auch ne deutliche Auswirkung auf das Fahrverhalten. Beim Reifen an sich würde ich jedenfalls das Problem nicht primär vermuten.

-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Probleme mit Mitas E07 auf 88 3AJ oder doch Conti S 3 ?

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 24-Okt-2004 UM 22:35 Uhr (GMT)[/font][p]>Hallo Andi,

>vielen Dank für Deine Antwort. Ich meinte natürlich nicht Conti >sondern Metzler Sahara 3 mit denen ich vorher sehr zufrieden >war.
>Und mit diesen Reifen hatte ich direkt zuvor keine Probleme, >außer einem gewissen Pendeln um die Längsachse bei über 110 >km/h. Doch gerade in (auch) leichter Schräglage ist der Mitas >E07 hinten sehr weich, bricht ein und man findet später keinen >Kipppunkt vorm Wegschmieren. Vorne ist alles roger. Nun bin ich >ein bißchen ratlos, mein Händler kennt sich mit Mitas nicht aus, >kennst Du vielleicht jemanden der Metzlerprobleme Bescheid weiß?

>Danke im voraus, Bukla.

>3AJ Bj 88, blau, 69tkm
>u. 3AJ Bj 88, blau, orginal, 34tkm




guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Probleme mit Mitas E07 auf 88 3AJ oder doch Conti S 3 ?

Beitrag von guest »

Moin,
das rutschen kann damit zusamenhängen,dass Du beim Mitas längere
Stollen als beim Metzeler hast.Ist der Pneu von der Mischung her weicher, "knickt" er vielleicht um. Reifendruck erhöhen ?

Gruß,
Peter

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Probleme mit Mitas E07 auf 88 3AJ oder doch Conti S 3 ?

Beitrag von guest »

so schlimm finde ich den mitas auch nicht auf meiner 3AJ. bin vorher sirac gefahren. hab vorne n bissel weniger grip beim bremsen, sonst kann ichs nícht so beurteilen. jedenfalls bin ich schon gute schräglagen mit den mitas gefahren. :D

MfG chris


3AJ Bj.89
85 tkm
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]


moppedcafe
Beiträge: 288
Registriert: Do 17. Jun 2004, 12:36

RE: Probleme mit Mitas E07 auf 88 3AJ oder doch Conti S 3 ?

Beitrag von moppedcafe »

folgendes: bei den ganzen Reifendiskussionen sollte man bedenken,
das nicht der Reifen allein, sondern *immer* die Kombination aus Reifen und Straße(!) ausschlaggebend ist. (Ich glaube einen ähnlichen Satz hab ich vor einiger Zeit hier irgendwo im Forum schonmal losgelassen).

Insofern erscheint es mir wahrscheinlicher, dass Du das von Dir beschriebene Problem an einem, aus welchen Gründen auch immer, weniger vorteilhaften Straßenstück erlebt hast.
Die nächste Frage, die sich dann aufdrängt, ist: wie "schnell" bist Du in den Grenzbereich des Reifen gekommen? Der sog. "Grenzbereich" markiert ja einen ziemlich schmalen Grad, irgendwo zwischen noch fahren oder schon auf der Nase liegen.

Nähert man sich diesem Bereich behutsam(!) an, merken auch wir Normalfahrer das mehr oder weniger deutlich. Die etwas besseren/routinierteren Fahrer unter uns erschrecken dann nicht gleich wenn der Reifen zu schmieren beginnt, u.U. gelingt sogar das eine oder andere kleine "Kunststück" dabei.
Und hinterher denkt man dann: "boah ej! Geiler Slide ej! Der Reifen zeigt den Bereich voll gut an"

Der selbe Reifen, in der selben Kurve, der selbe Fahrer, die gleichen Bedingungen ABER einen Tick schneller/schärfer angefahren als im obigen Beispiel: batsch! liegt man auf der Nase und denkt erstmal "scheis Reifen, der zeigt den Grenzbereich ja gar nicht (gescheit) an..."

Ich bin den Metzeler Sahara ca. 80.000km lang gefahren, den Mitas etwa 50.000km. Mit dem Sahara habe ich zwar insgesamt öfter auf der Nase gelegen (immer ging das Vorderrad dabei weg!!), nun aber zu behaupten der Sahara wäre deshalb schlechter - dazu mag ich mich trotz der Erfahrungen nicht ganz durchringen.

Tatsache ist, das mir mit beiden Reifensorten o.g. "Kunststückchen" schon gelungen sind (meist aber eher "zufällig" und weniger mit Absicht provoziert, allenfalls billigend in Kauf genommen... ;-) ). Denoch habe ich zu den Mitas/Barum inzwischen mehr vertrauen als damals zu dem Sahara (hauptsächlich auch wegen dem Vorderreifen) - auch weil ich zwischendurch einzelne Strecken schon mal schärfer/grenzwertiger gefahren bin als jemals zuvor, *ohne* dabei auf der Nase zu liegen... ;-)

>ein bißchen ratlos, mein Händler kennt sich mit Mitas nicht aus, >kennst Du vielleicht jemanden der Metzlerprobleme Bescheid weiß?

Den Satz versteh ich jetz nicht ganz...
1. "Metzeler Enduro 3 - Sahara" (Vertrieb durch Metzeler ODER
2. "Mitas/Barum E-07" (Vertieb in Deutschland durch Continental)

-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]

Antworten