Feldwege
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Feldwege
Servus zusammen,
nachdem ich am vergangenen Freitag mal den einen oder anderen Abstecher über die Feldwege der Umgebung gemacht habe und mich der eine oder andere Passant ziemlich dämlich angeguckt hat, hätte ich mal eine, wenn auch mädchenhafte, Frage.
In weit kann ich Feldwege befahren, die nicht durch Verbotsschilder gekennzeichnet sind?
Da ich meine Kleine erst seit ein paar Wochen in meinem Besitz habe bin ich noch nicht ganz firm auf diesem Gebiet und wäre für jeden Tipp dankbar. Auf Ärger mit unseren Gesetzeshütern bin ich nicht wirklich scharf. Ich kriege immer so zittrige Knie in Gegenwart von Cops.
Also bitte nicht lachen und vielen Dank!
MfG und allzeit gute Fahrt
__________________
Marco
DR650 SP45B
nachdem ich am vergangenen Freitag mal den einen oder anderen Abstecher über die Feldwege der Umgebung gemacht habe und mich der eine oder andere Passant ziemlich dämlich angeguckt hat, hätte ich mal eine, wenn auch mädchenhafte, Frage.
In weit kann ich Feldwege befahren, die nicht durch Verbotsschilder gekennzeichnet sind?
Da ich meine Kleine erst seit ein paar Wochen in meinem Besitz habe bin ich noch nicht ganz firm auf diesem Gebiet und wäre für jeden Tipp dankbar. Auf Ärger mit unseren Gesetzeshütern bin ich nicht wirklich scharf. Ich kriege immer so zittrige Knie in Gegenwart von Cops.
Also bitte nicht lachen und vielen Dank!
MfG und allzeit gute Fahrt
__________________
Marco
DR650 SP45B
RE: Feldwege
Hi,
also solange auf dem Feldweg kein Verbotsschild steht,darfst du auf dem Weg auch fahren.Kann dann natürlich immer noch sein das du grad bei jemandem auf dem Privatgrundstück herumgurkst,dem wird das natürlich nicht so sehr gefallen.
Hast keine Kiesgrube oder so etwas in der nähe,eventuell darfwt dort hin und wieder mal ne runde drehen.
Gruß
Henry
also solange auf dem Feldweg kein Verbotsschild steht,darfst du auf dem Weg auch fahren.Kann dann natürlich immer noch sein das du grad bei jemandem auf dem Privatgrundstück herumgurkst,dem wird das natürlich nicht so sehr gefallen.
Hast keine Kiesgrube oder so etwas in der nähe,eventuell darfwt dort hin und wieder mal ne runde drehen.
Gruß
Henry
RE: Feldwege
Hallo
Na das ist doch mal ein Thema .. da binich doch gleich mit von der Partie
>>> solange auf dem Feldweg kein Verbotsschild steht,darfst du auf dem Weg auch fahren <<<<
Ich habe mich selbst ernsthaft mit diesem Thema auseinandergesetzt und kann das hier so nicht bestätigen.
Auch wenn kein Verbostschild vorhanden ist, der Weg aber augenscheinlich nur für Flurfahrzeuge geeignet erscheint .. ist das befahren verboten. (so ähnlich lautete das)
im Grunde ist es ein schwieriges Thema .. auch ein befreundeter Streifenpolizist aus der Stadt konnte mir das nicht so genau erklären (weil es eben in der Stadt nicht vorkommt und er keine Praxiserfahrung damit hat).
Wie schon in einem anderen Thread erwähnt .. hatte ich genau aus diesem Grund schon mehrmals nette Gespräche mit Förstern/Landwirten.
aus einem anderen Forum zu diesem Thema fand ich das:
---------------------------------------------------------
Ein Befahrverbot kann der StVO nicht entnommen werden. Nach der StVO kann ich auf allen Wegen (Fast) uneingeschränkt fahren, also auch auf Wald- oder Feldwegen.
Einschränkungen können nur dem Wald-/Forst- Naturschutzgesetz, oder wie es sonst auch heisst, entnommen werden. Diese Gesetze sind aber Landesrecht (und heißen überall anders). Auch hier ist aber kaum ein generelles Fahrverbot enthalten. Die Waldgesetze regeln meist das Befahrverbot von Waldwegen. Was ist aber ein Waldweg? Doch sicher nicht jeder Weg, der durch einen Wald führt.
Auch in Sachsen ist das Befahren von Waldwegen verboten. Waldwege sind aber Wege, die durch Zeichen (blaues Waldschild, analog dem Vorfahrtsstraßenschild) beschildert sind oder erkennbar nur für den Forstverkehr dienen. Also siehe doch mal in Euerem Waldgesetz nach.
hier ist z.B. so ein Waldgesetz:
---------------------------------- http://www.uvm.baden-wuerttemberg.de/na ... aldg46.htm
Noch ein interessanter Beitrag dazu:
------------------------------------
Rechtslage
Die Straßenverkehrsordnung gilt nur auf rechtlich öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen sowie auf tatsächlich öffentlichen Flächen. Erstere sind zum öffentlichen Verkehr nach dem Wegerecht gewidmete Flächen. Auskunft darüber kannst Du bei Deiner Gemeinde, dem Straßenverkehrsamt, Straßenbauamt usw. erhalten. Die zweite Alternative bezeichnet solche Flächen, die regelmäßig Privatgrund sind und die mit Zustimmung oder Duldung des Eigentümers/Berechtigten zur Benutzung (ggf. auch eingeschränkt) freigegeben sind. Das ist z.B. bei einem Volksfest der provisorische Parkplatz auf einer Wiese. Auf allen anderen Flächen gilt die StVO nicht.
Bei Feld- und Waldwegen, egal ob mit einem Einfahrtsverbot beschildert oder nicht, kann man regelmäßig davon ausgehen, dass diese Wege nicht zur Benutzung mit Kraftfahrzeugen für die Allgemeinheit freigegeben sind. Hinzu kommt, dass hier u.U. andere Vorschriften wie z.B. Waldgesetz, Landschaftsschutzbestimmungen, Naturschutzrecht zu beachten sind, die auch Vorschriften zum Befahren mit Kraftfahrzeugen enthalten können. Die dabei drohenden Bußgelder sind oft erheblich und mit den Kleckerlesbeträgen, die bei einem StVO-Verstoß fällig werden, nicht zu vergleichen.
Hinzu kommt, dass man nicht nur einen Ordnungsverstoß begeht, sondern auch eine sogenannte Besitzstörung nach dem bürgerlichen Recht, wenn man solche Flächen gegen den Willen des Eigentümers benutzt. Als Folge können daraus Schadensersatzansprüche für angerichtete Schäden resultieren.
Aus einer fehlenden Beschilderung zu folgern, dass man auf Feld- und Waldwegen unbeschränkt fahren darf, ist sehr gefährlich und kann viel Geld kosten. Natürlich gibt es auch nichtasphaltierte Schotterstraßen und -wege, die für Kraftfahrzeuge freigegeben sind. Das erkennt man aber häufig an vorhandenen Verkehrszeichen oder Anwohner sagen es einem, wenn man sie fragt.
Gruß
Michael Fuchs http://www.xt600.de
Powered by Vibrations
Na das ist doch mal ein Thema .. da binich doch gleich mit von der Partie
>>> solange auf dem Feldweg kein Verbotsschild steht,darfst du auf dem Weg auch fahren <<<<
Ich habe mich selbst ernsthaft mit diesem Thema auseinandergesetzt und kann das hier so nicht bestätigen.
Auch wenn kein Verbostschild vorhanden ist, der Weg aber augenscheinlich nur für Flurfahrzeuge geeignet erscheint .. ist das befahren verboten. (so ähnlich lautete das)
im Grunde ist es ein schwieriges Thema .. auch ein befreundeter Streifenpolizist aus der Stadt konnte mir das nicht so genau erklären (weil es eben in der Stadt nicht vorkommt und er keine Praxiserfahrung damit hat).
Wie schon in einem anderen Thread erwähnt .. hatte ich genau aus diesem Grund schon mehrmals nette Gespräche mit Förstern/Landwirten.
aus einem anderen Forum zu diesem Thema fand ich das:
---------------------------------------------------------
Ein Befahrverbot kann der StVO nicht entnommen werden. Nach der StVO kann ich auf allen Wegen (Fast) uneingeschränkt fahren, also auch auf Wald- oder Feldwegen.
Einschränkungen können nur dem Wald-/Forst- Naturschutzgesetz, oder wie es sonst auch heisst, entnommen werden. Diese Gesetze sind aber Landesrecht (und heißen überall anders). Auch hier ist aber kaum ein generelles Fahrverbot enthalten. Die Waldgesetze regeln meist das Befahrverbot von Waldwegen. Was ist aber ein Waldweg? Doch sicher nicht jeder Weg, der durch einen Wald führt.
Auch in Sachsen ist das Befahren von Waldwegen verboten. Waldwege sind aber Wege, die durch Zeichen (blaues Waldschild, analog dem Vorfahrtsstraßenschild) beschildert sind oder erkennbar nur für den Forstverkehr dienen. Also siehe doch mal in Euerem Waldgesetz nach.
hier ist z.B. so ein Waldgesetz:
---------------------------------- http://www.uvm.baden-wuerttemberg.de/na ... aldg46.htm
Noch ein interessanter Beitrag dazu:
------------------------------------
Rechtslage
Die Straßenverkehrsordnung gilt nur auf rechtlich öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen sowie auf tatsächlich öffentlichen Flächen. Erstere sind zum öffentlichen Verkehr nach dem Wegerecht gewidmete Flächen. Auskunft darüber kannst Du bei Deiner Gemeinde, dem Straßenverkehrsamt, Straßenbauamt usw. erhalten. Die zweite Alternative bezeichnet solche Flächen, die regelmäßig Privatgrund sind und die mit Zustimmung oder Duldung des Eigentümers/Berechtigten zur Benutzung (ggf. auch eingeschränkt) freigegeben sind. Das ist z.B. bei einem Volksfest der provisorische Parkplatz auf einer Wiese. Auf allen anderen Flächen gilt die StVO nicht.
Bei Feld- und Waldwegen, egal ob mit einem Einfahrtsverbot beschildert oder nicht, kann man regelmäßig davon ausgehen, dass diese Wege nicht zur Benutzung mit Kraftfahrzeugen für die Allgemeinheit freigegeben sind. Hinzu kommt, dass hier u.U. andere Vorschriften wie z.B. Waldgesetz, Landschaftsschutzbestimmungen, Naturschutzrecht zu beachten sind, die auch Vorschriften zum Befahren mit Kraftfahrzeugen enthalten können. Die dabei drohenden Bußgelder sind oft erheblich und mit den Kleckerlesbeträgen, die bei einem StVO-Verstoß fällig werden, nicht zu vergleichen.
Hinzu kommt, dass man nicht nur einen Ordnungsverstoß begeht, sondern auch eine sogenannte Besitzstörung nach dem bürgerlichen Recht, wenn man solche Flächen gegen den Willen des Eigentümers benutzt. Als Folge können daraus Schadensersatzansprüche für angerichtete Schäden resultieren.
Aus einer fehlenden Beschilderung zu folgern, dass man auf Feld- und Waldwegen unbeschränkt fahren darf, ist sehr gefährlich und kann viel Geld kosten. Natürlich gibt es auch nichtasphaltierte Schotterstraßen und -wege, die für Kraftfahrzeuge freigegeben sind. Das erkennt man aber häufig an vorhandenen Verkehrszeichen oder Anwohner sagen es einem, wenn man sie fragt.
Gruß
Michael Fuchs http://www.xt600.de
Powered by Vibrations
RE: Feldwege
Hallo,
folgendes ist aus einem Verkehrsportal, die Jungs sind eigentlich gesetzesmässig ganz fit:
So lange es sich um öffentliche Wege handelt, die nicht mit den entsprechenden Verkehrszeichen (Sperrzeichen z.B. 250 ff, 267 StVO) gesperrt sind, darfst Du dort auch fahren.
Handelt es sich dagegen um Privatwege, kann und darf Dich der Besitzer oder Beauftragte daran hindern, diese zu benutzen. Besondere Vorsicht gilt im Wald, in Landschaftsschutzgebieten u.ä. Hier ist das Fahren mit Kraftfahrzeugen aufgrund von Spezialbestimmungen aus dem Landschaftsschutz-, Umweltschutz- und Naturschutzrecht nahezu regelmäßig verboten und mit empfindlichen Geldbußen bedroht.
Speedy
http://home.arcor.de/honnen7
ICQ 285812768
3TB, K Bj.92
folgendes ist aus einem Verkehrsportal, die Jungs sind eigentlich gesetzesmässig ganz fit:
So lange es sich um öffentliche Wege handelt, die nicht mit den entsprechenden Verkehrszeichen (Sperrzeichen z.B. 250 ff, 267 StVO) gesperrt sind, darfst Du dort auch fahren.
Handelt es sich dagegen um Privatwege, kann und darf Dich der Besitzer oder Beauftragte daran hindern, diese zu benutzen. Besondere Vorsicht gilt im Wald, in Landschaftsschutzgebieten u.ä. Hier ist das Fahren mit Kraftfahrzeugen aufgrund von Spezialbestimmungen aus dem Landschaftsschutz-, Umweltschutz- und Naturschutzrecht nahezu regelmäßig verboten und mit empfindlichen Geldbußen bedroht.
Speedy
http://home.arcor.de/honnen7
ICQ 285812768
3TB, K Bj.92
RE: Feldwege
Hi,
es scheint klare Ländersache zu sein (das wird nicht durch die StVo abgedeckt, für Baden-Würtemberg habe ich schon mal folgendes gefunden:
(wenn vorhanden folgen weitere Fundsachen)
http://www.uvm.baden-wuerttemberg.de/na ... aldg46.htm
Achim
es scheint klare Ländersache zu sein (das wird nicht durch die StVo abgedeckt, für Baden-Würtemberg habe ich schon mal folgendes gefunden:
(wenn vorhanden folgen weitere Fundsachen)
http://www.uvm.baden-wuerttemberg.de/na ... aldg46.htm
Achim
RE: Feldwege
Hi Speedy,
Vorbildlich, wie du nun die Beiträge abschließt;-), der Admin ist stolz auch dich (und ich auch). Aber du hast den KM-Stand vergessen (und den Preis }> )
Gruss Gunnar
Yamaha XT 600 Z Typ 3AJ, Bj 88, z.Zt. 74000 und ein paar kleine KM´chen (UNVERKÄUFLICH)
http://darota.de
mail@darota.de
Vorbildlich, wie du nun die Beiträge abschließt;-), der Admin ist stolz auch dich (und ich auch). Aber du hast den KM-Stand vergessen (und den Preis }> )
Gruss Gunnar
Yamaha XT 600 Z Typ 3AJ, Bj 88, z.Zt. 74000 und ein paar kleine KM´chen (UNVERKÄUFLICH)
http://darota.de
mail@darota.de
RE: Feldwege
>Hi Speedy,
Hi Gunnar,
>Vorbildlich, wie du nun die Beiträge abschließt;-), der Admin ist stolz auch dich (und ich auch). Aber du hast den KM-Stand vergessen (und den Preis }> )
Danke, danke. War aber nur ein einmaliger Ausrutscher
Euer Stolz erfüllt mein Herz mit Freude.
Kilometerstand liegt bei knapp 60.000, ändert sich aber dummerweise täglich (...und die Tachowelle bleibt auch dran).
Preis kann ich dir leider nicht sagen, hatte die Karre geklaut.
>Gruss Gunnar
>Yamaha XT 600 Z Typ 3AJ,
>Bj 88, z.Zt. 74000 und
>ein paar kleine KM´chen (UNVERKÄUFLICH)
>
> http://darota.de
>mail@darota.de
Grüsse
Speedy
http://home.arcor.de/honnen7
ICQ 285812768
3TB, K Bj.92
Hi Gunnar,
>Vorbildlich, wie du nun die Beiträge abschließt;-), der Admin ist stolz auch dich (und ich auch). Aber du hast den KM-Stand vergessen (und den Preis }> )
Danke, danke. War aber nur ein einmaliger Ausrutscher

Euer Stolz erfüllt mein Herz mit Freude.
Kilometerstand liegt bei knapp 60.000, ändert sich aber dummerweise täglich (...und die Tachowelle bleibt auch dran).
Preis kann ich dir leider nicht sagen, hatte die Karre geklaut.
>Gruss Gunnar
>Yamaha XT 600 Z Typ 3AJ,
>Bj 88, z.Zt. 74000 und
>ein paar kleine KM´chen (UNVERKÄUFLICH)
>
> http://darota.de
>mail@darota.de
Grüsse
Speedy
http://home.arcor.de/honnen7
ICQ 285812768
3TB, K Bj.92
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
Verkehr- und Polizei-Forum
Hallo Marko,
im Verkehr- und Polizei-Forum ist das Thema mal diskutiert worden : "Feldwege befahren....!?!?" http://f7.parsimony.net/forum9425/messages/12414.htm
Wirklich interessant !
@all: **Bitte im besagten Forum keinen Hinweis auf dieses Forum hinterlassen !!!**
>SP45B
Rot oder blau ?
Gruß
Alexander_NRW http://secudot.de
im Verkehr- und Polizei-Forum ist das Thema mal diskutiert worden : "Feldwege befahren....!?!?" http://f7.parsimony.net/forum9425/messages/12414.htm
Wirklich interessant !
@all: **Bitte im besagten Forum keinen Hinweis auf dieses Forum hinterlassen !!!**
>SP45B
Rot oder blau ?

Gruß
Alexander_NRW http://secudot.de
RE: @ Alex
>Hallo Marko,
>
>im Verkehr- und Polizeiforum........
>
>@all: **Bitte im besagten Forum keinen
>Hinweis auf dieses Forum hinterlassen
>!!!**
Warum nicht? Biste auf der Flucht?

Speedy
http://home.arcor.de/honnen7
ICQ 285812768
3TB, K Bj.92 60.000 km
>
>im Verkehr- und Polizeiforum........
>
>@all: **Bitte im besagten Forum keinen
>Hinweis auf dieses Forum hinterlassen
>!!!**
Warum nicht? Biste auf der Flucht?


Speedy
http://home.arcor.de/honnen7
ICQ 285812768
3TB, K Bj.92 60.000 km
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: @ Speedy
>Warum nicht? Biste auf der Flucht?
Dann warst du das den ich vorhin überholt habe ?
Das Gas hat nicht geklemmt, ich war nur in Eile
Ariva ariva
Alexander_NRW
Initiator der Kampagne "Weniger Verkehrsregeln für Kräder"
Dann warst du das den ich vorhin überholt habe ?
Das Gas hat nicht geklemmt, ich war nur in Eile

Ariva ariva
Alexander_NRW
Initiator der Kampagne "Weniger Verkehrsregeln für Kräder"