Acerbis Tank Reserveproblem

Zubehör & Anbauteile Keine Suche/Biete-Einträge hier !
Antworten
thomasdd
Beiträge: 32
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 19. Jun 2012, 08:51

Acerbis Tank Reserveproblem

Beitrag von thomasdd »

Hallo Forum,

ich hoffe es kommt nicht gleich einer und zeigt mir nen Link zu den Thema, den ich nicht gleich gefunden habe (gebe zu habe die Suche nur für 5min bemüht)

Habe ein Acerbis - Tank auf meiner xt600 (Vor- Vor... gänger montiert). Oder so. Jedenfalls hat das Gerät ein schönes Fassungsvermögen. Leider konnte ich dieses bisher noch nicht richtig nutzen, da die Reserve nicht wirklich funktionierte. Maschinchen fing permanent an zu husten. Da habe ich mal die Hähne ausgebaut und gesäubert(höchste Zeit)Doch leider muss ich sagen, dass trotz sauberen Benzinhähnen neuen Benzinfilter, das Gerät mit der Reserve nicht fahren will. Jedenfalls nicht ohne bei Vollgas zu husten. Vermutung Spritmangel. Tanke ich die Kiste voll ist alles gut. Meine Vermutung ist nun, dass der Tank zu tief sitzt, soll heißen die Fallhöhe vom "Rest" einen zu kleinen Volumendurchsatz zulässt. Getreu nach dem Motto: Kinetische Energie ist Potentielle. Ich hoffe ihr habt eventuell schonmal Erfahrung damit gemacht und könnt mir helfen. Wollte doch sogern mal meinen langen "Atem" komplett austesten!

Schon mal vielen Dank für hilfreiche Antworten!

Grüße und schönen Abend noch.



Yamaha XT 600 55500km

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Acerbis Tank Reserveproblem

Beitrag von Henner »

Dafür hatten die 1VJ und 3AJ mit den tiefen Flügeln am Tank die Unterdruck-aktivierte Benzinpumpe.

Leider kann man nur raten, was Du für eine XT hast.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

thomasdd
Beiträge: 32
Registriert: Di 19. Jun 2012, 08:51

RE: Acerbis Tank Reserveproblem

Beitrag von thomasdd »

Nabend Henner,

vielen Dank, dass du dich meinen Problemen stellst (wie so vielen weiteren hier im Forum!) Meine xt hast du schon in deine Liste aufgenommen... :-) aber bei den vielen Mitgliedern sei es dir verziehen dass du nicht weißt was ich fahre!! :-) ( ist mit großer Eigenironie geschrieben also nur Spass!)

habe ein xt600E BJ95.

Das von dir erwähnte Unterdrucksystem könnte dem Rätsel eine Lösung geben. Das Moped kam wohl irgendwann mal aus Spanien. Vielleicht haben die irgendein Tank drauf gebaut... :-(

Wäre schön wenn wir dem noch auf dem Grund gehen könnten oder es Möglichkeiten gibt den erwähnten "langen Atem" auszukosten. Denn cool ist es mit ner Vergaser der neuen BMW F800GS (Original) erstmal in der Reichweite den Rangabzunehmen - Grund - nen Bekannter fährt so ne "Geschichte"...

Grüße an dieser Stelle an alle die ne Idee haben!



Yamaha XT 600 51500km

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Acerbis Tank Reserveproblem

Beitrag von motorang »

Servus,
ist denn noch was drin im Tank wenn Du auf Reserve schaltest?
Wenn da das Röhrchen am Benzinhahn fehlt läuft der komplett leer auf Normalstellung, und wenn man dann auf Reserve schaltet ist nichts mehr drin.

Könntest ja mal bei abgezogenem Benzinschlauch probieren ob da überhaupt was kommt, oder nur wenig.

Wegen der Höhe: Der Benzinpegel im Tank kann nur bis auf Höhe der Schwimmerkammer sinken. Was dann passiert (bei Unterdruckpumpe) ist hier schön beschrieben und hilft eventuell bei Deinem Problem:
http://www.moppedcafe.de/xt600z_2.htm

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

thomasdd
Beiträge: 32
Registriert: Di 19. Jun 2012, 08:51

RE: Acerbis Tank Reserveproblem

Beitrag von thomasdd »

Hallo,

Ja da ist die übliche Reservemenge drin. Und die Röhrchen sind ebenfalls vorhanden. Wenn ich den Schlauch abziehe, kommt da auch noch was gelaufen. Also von der Technik her sollte es gehen. Ich bilde mir nur ein, dass es zu wenig ist?! Warum sollte sie sonst bei Reserve anfangen zu stottern?


Yamaha XT 600 55500km

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Acerbis Tank Reserveproblem

Beitrag von Henner »

Wenn das Nievau im Tank nicht höher als der Schwimmerstand im Vergaser ist, kann da nix mehr kommen.

Mach mal nen durchsichtigen Schlauch an den Tank, und lass leerlaufen, bis Du auf Reserve umschalten musst. Dann kannst das Ganze doch mal an den Vergaser halten und siehst, was Sache ist.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

thomasdd
Beiträge: 32
Registriert: Di 19. Jun 2012, 08:51

RE: Acerbis Tank Reserveproblem

Beitrag von thomasdd »

Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Ich werd das mal ausprobieren. Aber die Vergaserwanne sollte schon noch unter dem Tankniveau sein. Ich probier es einfach nochmal aus und gebe bescheid.


Yamaha XT 600 55500km

thomasdd
Beiträge: 32
Registriert: Di 19. Jun 2012, 08:51

RE: Acerbis Tank Reserveproblem

Beitrag von thomasdd »

So nochmal zur Info für alle die sich hier um Hilfe für mich bemüht haben. Es war gestern mal wieder soweit - Reserve war angesagt. Und siehe da sie läuft. Keine Ahnung was sie das letzte mal hatte. Ich fahr jetzt mal die rechte Tankhälfte leer. Danch schalt ich auf die andere um. Mal sehen wie weit ich komme. Das Reichweitenproblem (aufgrund des Verbrauches) werd ich wohl mal separat ins Forum stellen :-) Das ist höchtswahrscheinlich eine andere langwieriger Thematik.

Also erstmal vielen Dank an die Herren die mir soviele Tips gegeben haben (und auch noch geben in anderen Foren(fragen)beiträgen von mir)

Grüße aus Dresden


Yamaha XT 600 55500km

Antworten