Acerbis-Tank und Originaltank beim TÜV eintragen?
-
- Beiträge: 20
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 13:03
Acerbis-Tank und Originaltank beim TÜV eintragen?
Moinsen,
ich hab' kürzlich in der Bucht einen 20 l-Acerbis-Tank erstanden.
Nun brauche ich mal Rat bei folgender Frage:
Ist es möglich beide Tanks, d. h. den Originaltank UND den Acerbis beim TÜV o. ä. eintragen zu lassen, so dass ich wählen kann, welchen Tank ich draufschraube?
Hintergrund ist, dass der Acerbis das Möppi nicht unbedingt schöner macht, aber nun mal 400 km Reichweite ermöglicht, ich aber andererseits nicht immer 400 km am Stück fahre...
Ich hab' 'ne 3TB, Bj. 1990
Grüße aus SG
gegenpapst
ich hab' kürzlich in der Bucht einen 20 l-Acerbis-Tank erstanden.
Nun brauche ich mal Rat bei folgender Frage:
Ist es möglich beide Tanks, d. h. den Originaltank UND den Acerbis beim TÜV o. ä. eintragen zu lassen, so dass ich wählen kann, welchen Tank ich draufschraube?
Hintergrund ist, dass der Acerbis das Möppi nicht unbedingt schöner macht, aber nun mal 400 km Reichweite ermöglicht, ich aber andererseits nicht immer 400 km am Stück fahre...
Ich hab' 'ne 3TB, Bj. 1990
Grüße aus SG
gegenpapst
RE: Acerbis-Tank und Originaltank beim TÜV eintragen?
Da ein Tank ein fest mit dem Rahmen verschraubtes Bauteil ist, geht das laut TÜV nicht. Entweder Oder.
...."Außer Du hast den anderen Tank drauf, und befindest Dich damit auf dem Weg zum TÜV, dann ist das rechtlich ok"....
...."Außer Du hast den anderen Tank drauf, und befindest Dich damit auf dem Weg zum TÜV, dann ist das rechtlich ok"....
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Acerbis-Tank und Originaltank beim TÜV eintragen?
Hallo,
habe auch einen Acerbis eingetragen und habe auch einen in weiß nur Fahre ich derzeit mit dem Originaltank.Ob man das darf?
Warum nicht die Maschine wurde damit ja auch ausgeliefert.Ob man die Tanks dann auch Dauerhaft Fahren muss der eingetragen ist kann ich mir kaum Vorstellen, was ist wenn zb der Acerbis mal kaputt ginge usw?Dann ist man doch froh mit dem Original zu Fahren hatte auch bezüglich Polizeikontrollen sowie bei der HU mit ori.Tank keine Probleme der Acerbis ist weiterhin eingetragen.Aber ich denke das ist von Bundesland zu Bundesland anders...
Da scheint jeder Tüv sein eignes Süppchen zu Kochen...
habe auch einen Acerbis eingetragen und habe auch einen in weiß nur Fahre ich derzeit mit dem Originaltank.Ob man das darf?
Warum nicht die Maschine wurde damit ja auch ausgeliefert.Ob man die Tanks dann auch Dauerhaft Fahren muss der eingetragen ist kann ich mir kaum Vorstellen, was ist wenn zb der Acerbis mal kaputt ginge usw?Dann ist man doch froh mit dem Original zu Fahren hatte auch bezüglich Polizeikontrollen sowie bei der HU mit ori.Tank keine Probleme der Acerbis ist weiterhin eingetragen.Aber ich denke das ist von Bundesland zu Bundesland anders...
Da scheint jeder Tüv sein eignes Süppchen zu Kochen...
- oelschlonz
- Beiträge: 731
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29
RE: Acerbis-Tank und Originaltank beim TÜV eintragen?
>Hallo,
>habe auch einen Acerbis eingetragen und habe auch einen in
>weiß nur Fahre ich derzeit mit dem Originaltank.Ob man das
>darf?
>Warum nicht die Maschine wurde damit ja auch ausgeliefert.Ob
>man die Tanks dann auch Dauerhaft Fahren muss der eingetragen
>ist kann ich mir kaum Vorstellen, was ist wenn zb der Acerbis
>mal kaputt ginge usw?Dann ist man doch froh mit dem Original
>zu Fahren hatte auch bezüglich Polizeikontrollen sowie bei der
>HU mit ori.Tank keine Probleme der Acerbis ist weiterhin
>eingetragen.Aber ich denke das ist von Bundesland zu
>Bundesland anders...
>Da scheint jeder Tüv sein eignes Süppchen zu Kochen...
>
>
Wirst es kaum glauben, aber ich habe sogar schon mal bei einer CBR 600 die Verkleidung als: "Wahlweise mit oder ohne Vollverkleidung" eingetragen bekommen. Das war schon ein Hammer
. Ich hab mir den Brief als beglaubigte Kopie abgeheftet.
Grundsätzlich ist es so, das du das Mopped so fahren musst wie es im Brief eingetragen steht. Das ist deine gültige Fahrzeug-ABE. Alles andere ist fahren ohne ABE. Da gibt es keine Unterschiede von Bundesland zu Bundesland.
>habe auch einen Acerbis eingetragen und habe auch einen in
>weiß nur Fahre ich derzeit mit dem Originaltank.Ob man das
>darf?
>Warum nicht die Maschine wurde damit ja auch ausgeliefert.Ob
>man die Tanks dann auch Dauerhaft Fahren muss der eingetragen
>ist kann ich mir kaum Vorstellen, was ist wenn zb der Acerbis
>mal kaputt ginge usw?Dann ist man doch froh mit dem Original
>zu Fahren hatte auch bezüglich Polizeikontrollen sowie bei der
>HU mit ori.Tank keine Probleme der Acerbis ist weiterhin
>eingetragen.Aber ich denke das ist von Bundesland zu
>Bundesland anders...
>Da scheint jeder Tüv sein eignes Süppchen zu Kochen...
>
>
Wirst es kaum glauben, aber ich habe sogar schon mal bei einer CBR 600 die Verkleidung als: "Wahlweise mit oder ohne Vollverkleidung" eingetragen bekommen. Das war schon ein Hammer

Grundsätzlich ist es so, das du das Mopped so fahren musst wie es im Brief eingetragen steht. Das ist deine gültige Fahrzeug-ABE. Alles andere ist fahren ohne ABE. Da gibt es keine Unterschiede von Bundesland zu Bundesland.
Gruss,...
RE: Acerbis-Tank und Originaltank beim TÜV eintragen?
Ja aber warum sollte man einen orignal Tank eintragen lassen?Hab ich zumindest nie gehört von und Fahre weiterhin wahlweise rum ohne probleme weder Rennleitung noch Graukittel selbst.
Werde aber aus reiner neugier die Tage beim Tüv saarland nachfragen wie das mit den Ori.Tanks ist.Da sie ja quasi zum mopped gehören muss ein ori.tank auch niemals eingetragen werden.
Richtig ist aber das was eingetragen ist muss auch drann sein.
Also "sollte" es die Rennleitung bemerken einfach mit "...mein Acerbis ist derzeit defekt/benzinhahn unddicht und solang den orignal Fahren" ausrede versuchen ich wurde nie darauf angesprochen und derzeit sind bei uns sehr viele Polizeikontrollen...
Wüsst auch kein Fall wo jemand wegen Fahren mit ori.Tank trotz andere eintragung eine Strafe oder sonstwas bekommen jätte.
schätze es Artet wieder in graue Theorie Was-Wäre-Wenn aus.
Ein gültige Abe hat man doch mit ori.Tank das Model erhielt damit mal eine Homologation...
Ebenso ist es auch bei reifeneintragungen sehr unterschiedlich also es Hilft nur beim Tüv nachfragen und das werde ich mal machen intressiert mich jetzt Da ich auch ein Tanktauscher nach beadarf bin.
Werde aber aus reiner neugier die Tage beim Tüv saarland nachfragen wie das mit den Ori.Tanks ist.Da sie ja quasi zum mopped gehören muss ein ori.tank auch niemals eingetragen werden.
Richtig ist aber das was eingetragen ist muss auch drann sein.
Also "sollte" es die Rennleitung bemerken einfach mit "...mein Acerbis ist derzeit defekt/benzinhahn unddicht und solang den orignal Fahren" ausrede versuchen ich wurde nie darauf angesprochen und derzeit sind bei uns sehr viele Polizeikontrollen...
Wüsst auch kein Fall wo jemand wegen Fahren mit ori.Tank trotz andere eintragung eine Strafe oder sonstwas bekommen jätte.
schätze es Artet wieder in graue Theorie Was-Wäre-Wenn aus.
Ein gültige Abe hat man doch mit ori.Tank das Model erhielt damit mal eine Homologation...
Ebenso ist es auch bei reifeneintragungen sehr unterschiedlich also es Hilft nur beim Tüv nachfragen und das werde ich mal machen intressiert mich jetzt Da ich auch ein Tanktauscher nach beadarf bin.
RE: Acerbis-Tank und Originaltank beim TÜV eintragen?
Uih hätte an den threat ne weitere Frage,da mein eingetragenes WP Fedebin zu überholung ist und ich derzeit das Original Federbein drinne
hab verstoße ich also auch gegen ABE?
Also rein Rein theroetisch Fahre ich damit trotz original Teile ohne gültige Zulassung rum,richtig?
hab verstoße ich also auch gegen ABE?
Also rein Rein theroetisch Fahre ich damit trotz original Teile ohne gültige Zulassung rum,richtig?
RE: Acerbis-Tank und Originaltank beim TÜV eintragen?
>Uih hätte an den threat ne weitere Frage,da mein
>eingetragenes WP Fedebin zu überholung ist und ich derzeit das
>Original Federbein drinne
>hab verstoße ich also auch gegen ABE?
>Also rein Rein theroetisch Fahre ich damit trotz original
>Teile ohne gültige Zulassung rum,richtig?
>
Richtig.
>eingetragenes WP Fedebin zu überholung ist und ich derzeit das
>Original Federbein drinne
>hab verstoße ich also auch gegen ABE?
>Also rein Rein theroetisch Fahre ich damit trotz original
>Teile ohne gültige Zulassung rum,richtig?
>
Richtig.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Acerbis-Tank und Originaltank beim TÜV eintragen?
*[Angebermodus]* Bei meiner 80er sind 2 verschiedene Übersetzungen eingetragen *[/Angebermodus]*
Echt wahr
Echt wahr

- oelschlonz
- Beiträge: 731
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29
RE: Acerbis-Tank und Originaltank beim TÜV eintragen?
>Wüsst auch kein Fall wo jemand wegen Fahren mit ori.Tank trotz andere
>eintragung eine Strafe oder sonstwas bekommen jätte.
Ich aber, etliche.
>und derzeit sind bei uns
>sehr viele Polizeikontrollen...
Jaja, normal nich. Aber stell dir mal vor, gerade noch hast du den Zivilwagen bemerkt, upsi. Drinn sitzen 2 schlechtgelaunte, völlig überarbeitete die eben noch vom Chef gerüffelt worden sind. Du laberst so los und triffst völlig den falschen Ton. Shithappens. Dann fangen sie an dein Krad zu überprüfen, Rahmennummer, Zubehör, Reifen, Bremsen, ABE´s, XXL XD. UPs, naja. Ticket, TÜV mit Mängelkarte, Bussgeld + Gebühren, Punkte. Dienst nach Vorschrift....}(
Nebenbei, der Rückbau eines Umbaus ist nicht in jedem Fall so einfach wie bei dir das mit dem Tank. Nehmen wir mal einen Höcker für den am Rahmen rumgeflext werden musste. Da kanns sein das du die Originalteile nie wieder drannkriegst ohne am Rahmen zu schweissen.
>eintragung eine Strafe oder sonstwas bekommen jätte.
Ich aber, etliche.
>und derzeit sind bei uns
>sehr viele Polizeikontrollen...
Jaja, normal nich. Aber stell dir mal vor, gerade noch hast du den Zivilwagen bemerkt, upsi. Drinn sitzen 2 schlechtgelaunte, völlig überarbeitete die eben noch vom Chef gerüffelt worden sind. Du laberst so los und triffst völlig den falschen Ton. Shithappens. Dann fangen sie an dein Krad zu überprüfen, Rahmennummer, Zubehör, Reifen, Bremsen, ABE´s, XXL XD. UPs, naja. Ticket, TÜV mit Mängelkarte, Bussgeld + Gebühren, Punkte. Dienst nach Vorschrift....}(
Nebenbei, der Rückbau eines Umbaus ist nicht in jedem Fall so einfach wie bei dir das mit dem Tank. Nehmen wir mal einen Höcker für den am Rahmen rumgeflext werden musste. Da kanns sein das du die Originalteile nie wieder drannkriegst ohne am Rahmen zu schweissen.
Gruss,...
RE: Acerbis-Tank und Originaltank beim TÜV eintragen?
Originalteile müssen auch ausgetragen werden, wenn abgebaut. So auch z.B. eine Verkleidung. Rechtlich musst du dann jedesmal den Acerbistank austragen lassen.
Ich machs aber auch ohne Papiere und stelle mich unwissend. Muss ich mal zahlen und bekommen Punkte dann... muss ich halt zahlen und bekommen Punkte. Bei meinem momentanen Punktestand ist mir das sowas von Pubegal, und es ist immer noch billiger, als ständig alles ein- und austragen zu lassen. Würde ich das machen, dann würde ich bei meinen vielen Expüerimenten mehr Geld beim TüV und der Zul.Stelle lassen, als das Motorrad oder die wenigen Strafzettel kosten. Bleibt aber illegal.
Vielleicht hast du ja einen Verständnisvollen prüfer, der dir das auch "wahlweise" einträgt, das scheint ja Auslegungssache zu sein, siehe Reifen, Übersetzung, Verkleidung und bei manchen Maschinen die Zwei-Mann-Zulassung
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Ich machs aber auch ohne Papiere und stelle mich unwissend. Muss ich mal zahlen und bekommen Punkte dann... muss ich halt zahlen und bekommen Punkte. Bei meinem momentanen Punktestand ist mir das sowas von Pubegal, und es ist immer noch billiger, als ständig alles ein- und austragen zu lassen. Würde ich das machen, dann würde ich bei meinen vielen Expüerimenten mehr Geld beim TüV und der Zul.Stelle lassen, als das Motorrad oder die wenigen Strafzettel kosten. Bleibt aber illegal.
Vielleicht hast du ja einen Verständnisvollen prüfer, der dir das auch "wahlweise" einträgt, das scheint ja Auslegungssache zu sein, siehe Reifen, Übersetzung, Verkleidung und bei manchen Maschinen die Zwei-Mann-Zulassung
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------