Motorradkindersitz

Zubehör & Anbauteile Keine Suche/Biete-Einträge hier !
enrico320i
Beiträge: 887
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Motorradkindersitz

Beitrag von enrico320i »

Obwohl ich als kleiner Enrico sozusagen auf dem 2 Rad aufgewachsen bin, war es damals eher aus einer Not herraus weil es schlicht weg kein Auto in der Familie gab(DDR). Ich weis nicht genau wie alt ich war kann mich aber gut erinnern das mich mein Vater jeden Tag in den Kindergarten gefahren hat vor der Arbeit, auch ausflüge am Wochenende wurden mit dem Mopped gemacht eins fuhr Mama, das andere Papa mit mir, Winter wie Sommer. Meine Eltern hätten gerne ein Auto gehabt, ich kann mich erinnen wie Papa immer sagte auf den Trabant müssen wir noch 12 Jahre warten das war für mich immer wie ne Ewigkeit.

Ich nehm meinen Sohn 4 1/2 auchmal auf ner Runde in der Garagenanlage mit vorn drauf aber auf die Straße gibts nix und solang er das nicht selbst will sehe ich auch keinen Grund dafür. Da eher würde ich ihm nen kleines Dirtbike kaufen fürs Feld, erscheint mir sicherer als im Straßenverkehr.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Motorradkindersitz

Beitrag von Henner »

Genau dafür gab es doch die formschönen Kindersitze für die Schwalbe. Bah selbst noch einen auf dem Dachboden rumliegen ...
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Motorradkindersitz

Beitrag von enrico320i »

Ja genau die sind eigentlich absolut Top, für die S51 gab es Kinderfussrasten Sitz war ja gleich die Sitzbank. Für die kleinen ist das aufjedenfall die Richtige Stelle am Bike zum Mitfahren und bei der Simson können dann auchmal die kleinen Gasgeben, so geht die Sucht los.... zumindest bei mir :)
Ich fahr ja jeden Tag mit der S51 zur Arbeit wenn ich heim komm und Nick is da is immer ne Pflichtrunde im Garagenhof nötig :)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Motorradkindersitz

Beitrag von Henner »

Ich bezweifle, daß das der bessere Sitzplatz ist. Wenn Papa gegen ein Hindernis fährt, dann kommen die Kilos vom Papa auf des Kleinen Rücken zum liegen... Könnten gefährliche zusätzliche Quetschungen entstehen.

Ich hab Aliena zwar im Moment auch vor mir, aber wie gesagt, knapp über Schritttempo und nur da, wo keine Autos oder ähnliches kommen können. Bäume springen einen seltenst an.

Aber: Wenn ich sie irgendwann mal richtig mitnehme, dann nur hinter mir.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Motorradkindersitz

Beitrag von enrico320i »

Gefährlich ist es eh immer wem das nicht schmeckt gar nicht mitnehmen. Du sagst es ja selbst in dem alter 3-5... oder mehr, geht es eh nur vorn sinnvoll (Zum Spaß vor der Haustür nich auf der Straße). Hinten haben die erst was zu suchen wenn sie sich festhalten können. Und wenn sie doch so übelst scharf drauf sein sollten dann lieber selbst fahren lassen mit nem Mini Moped(natürlich gedrosselt nicht 60 kmh), da lernen se aufjedenfall mehr als hinten drauf eingeschlafen.
Ich wollte ihm diesen Sommer schon fast ne PW50 kaufen hab mir dann aber doch überlegt wie es bei mir war das er erstmal mit seinem Fahrrad Ordentlich fahren soll, der Motor kann jederzeit kommen zu spät ist es nie. Zum Appetit hohlen kommt er immer mal auf die Simson :)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Motorradkindersitz

Beitrag von Henner »

Jupp, nur im NÖVR. (Nicht Öffentlichem Verkehrs Raum, wie es im Beamtendeutsch so schön heisst)

Ja PW50 war auch mein Gedanke, aber auch erst NACHDEM sie Fahrrad fahren kann.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

benny1972
Beiträge: 13
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 13:13

RE: Motorradkindersitz

Beitrag von benny1972 »

Was ich mit meiner Kommentierung nur meinte ist auch das jedes Kind und jede Situation individuell betrachtet und letzlich auch bewertet werden sollte. Hier wurde „scharf“ geschossen…
1.) Wie bereits gesagt, selbst wenn die Kröte hinten drauf einschläft fällt sie nicht runter und die Touren sollten auch angepaßt und nicht übertrieben lang sein.
2.) Sinnvoll ist es hier auch eine Gegensprechanlage einzusetzen – Stetiger Kontakt und bewahrt vor Schläfrigkeit.
3.) Schutzkleidung die auch paßt ist unbedingt erforderlich!
4.) Bei einem Unfall ziht der vorne drauf in aller Regel den kürzeren (so erst letztes Jahr mit einem Freund von uns geschehen), hinten drauf sind die Überlebenschancen deutlich größer
5.) Ein Kind vor sich zu haben, heißt beim Unfall das Kind fängt das ganze „Papa-Gewicht“ ab – sehr schlecht. Aber bei vorsichtiger Fahrt in der nahezu Autoleeren und übersichtlichen Straße sicherlich OK.
6.) PocketBike, hm – Unsere darf im Frühjahr mit einer KinderCrosser anfangen (dann ist sie 5 ¼ - Ihrer Größe gerecht ein ticken größer als die PW50 -> LEM LX3). PocketBike lohnt sich nicht wirklich und auch hier gilt nur mit voller Schutzausrüstung abseits des öffentlichen Straßenverkehrs und besonderer Gefahren (steile Abhänge und Bäume z. Bsp.). Schutzausrüstung dann aber bitte nur mit Nackenprotektor. Auch hier kennen wir bereits eine Fall wo das fehlen zum Verhängniss wurde…
Gewerbegebiete am WE eignen sich in der Regel hierfür ganz gut. Und ich möchte noch darauf hinweisen, dass unsere Tochter seit nun 2 Jahren bereits Fahrrad fährt!!! Und das nie mit Stützrädern!!! Ferner kommt es Ihrer Koordination auch zugute, dass wir regelmäßig zum Eislaufen gehen (auch seit 2 Jahren). Denkt auch an solch weitere Maßnahmen! Und wenn es mit einer KinderCrosser dann ins Gelände geht, nicht zu wild – der Knochenbau ist noch nicht so stabil (auch nicht gegen die Erschütterungen).

Viel Spaß
:)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Motorradkindersitz

Beitrag von Henner »

Paß auf in dem Gewerbegebiet.
Fahren ohne Zulassung, Versicherung ohne Führerschein... Und für den Papa gleich noch eins mit drauf, weil er es zugelassen hat...

Abgesperrtes privates Grundstück, da isses rechtlich ok.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

danielx
Beiträge: 207
Registriert: Do 27. Dez 2007, 21:55

RE: Motorradkindersitz

Beitrag von danielx »

Hallo,
ich denke auch das bei den besonderen Gefahren ,die das Motorradfahren einfach mit sich bringt,Kinder erst, wenn sie die nötige physische und psychische Reife haben mitfahren sollten.
Bis meine Tochter soweit ist, ballern wir sachte ,bis an die Schmerzgrenze unserer Nachbarn, immer schön im Kreis durch den Garten.

}(



-- Anhänge --
Anhang #1 (5559.jpg)

Antworten