Motorradkindersitz

Zubehör & Anbauteile Keine Suche/Biete-Einträge hier !
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Motorradkindersitz

Beitrag von guest »

Als ich meine Rennmaschine vor ein paar Jahren neben mir Salti schlagen sah während ich ein Strassenschild mit den Beinen zerlegte (und umgekehrt x(), hätte ich kein Kind darauf angebunden gesehen haben wollen.

Insofern begrüsse ich das Gesetz und bezweifle ebenfalls den Sinn der Beifahrt unter 6 da ich die Idee jemanden auf etwas über 15 km/h rollendes, massives beängstigend finde - die frage aber keinesfalls verwerflich sondern nur absolut diskussionspflichtig!

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Motorradkindersitz

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 01-Jun-2004 UM 12:37 Uhr (GMT)[/font][p]Hi,

mein Vater hatte so ein Ding (oder hat es vielleicht auch noch) mal um meinen kleinen auf dem Roller (50er) mitzunehmen. War ganz zufrieden damit, Halt war ausreichend da.

Eine Bewertung wer, wann, wenn und wo mit hinnehmen darf erspare ich mir bewusst !
Wer Kinder in die Welt setzt übernimmt vom ersten bis zum letzten Tag Verantwortung dafür.
Es handelt sich hierbei um kein Pro oder Contra dieser Diskussion !!!
(übrigends bin ich Vater von zwei Kindern, 10 und 7 Jahre, alle anderen die hier posten auch Kinder ? )

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Motorradkindersitz

Beitrag von motorang »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 08-Jun-2004 UM 10:48 Uhr (GMT)[/font][p]Bitte den Ball schön flachhalten.

Zu deiner Frage: Auf Tour mitnehmen ist wohl etwas zu früh, auch mit Sitz. Wenn es denn erlaubt wäre. Das Hauptrisiko bei den Zwergen ist, dass sie Gefahren noch nicht einschätzen können, und eventuell anfangen Kunststückchen zu machen ("ohne Hände!") oder schlicht einschlafen und runterfallen.

Ich hab zwei Kinder. Mit der einen sind wir ein knappes Jahrzehnt lang mit den Moppeds auf Urlaub gefahren, und anfangs auch täglich in den Kindergarten (so ab 4 Jahren) - mit dem Gespann.

Daher würde ich passat raten, über ein Gespann nachzudenken. Da kann man ein Kind wie auch im Auto vernünftig sichern (Anschnallen, Überrollbügel, KEIN HELM), es kann schlafen, spielen und hat Spaß an der Sache.

Als Anna zehn war, durfte sie hin und wieder auf der Solo mitfahren (in A war das gesetzlich erlaubt). Ohne Kindersitz, mit Helm und Schutzkleidung. Wochenendtouren waren da kein Problem.

Mit 12 waren wir ein paar Wochen in Süditalien auf Urlaub, Anna auf dem Sozius. Da machte ihr die Hitze zu schaffen (Schutzkleidung) weil das schläfrig macht. Aber das Problem hatten wir Lenker auch. Öfter Pause machen halt. Ihr gefiel es im Gespann besser, meinte sie.

Inzwischen wird sie bald sechzehn, und es dauert nicht mehr lange bis zum ersten eigenen Mopped.

Mein Kleiner ist noch keine drei. Er fährt im Gespann mit, und Kurzstrecke (2 km zur Tagesmutter) auch mal am 50ccm-Mofa mit Kindersitz. Auch gesetzlich OK, und ich trage die Verantwortung dafür. Das Mofa hat Licht, bessere Bremsen, Rückspiegel etc und ist in all diesen Punkten einem Fahrrad überlegen. Abgesehen davon, dass hier auf den Radwegen viel öfter Chaoten unterwegs sind als auf der Straße (Beim Radeln telefonieren, freihändig um unübersichtliche Kurven, nebeneinander, rechts überholend, Fahrradboten ...).

So, und jetzt schießt

motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

passatB3
Beiträge: 14
Registriert: Sa 29. Mai 2004, 21:55

RE: Motorradkindersitz

Beitrag von passatB3 »

Nun melde ich mich nochmal zu meinem eingestellten Beitrag.

Der unten aufgeführte Link und die anschließende Meinung des ADAC haben mich dazu bewogen, die Mitnahme meines Sohnes noch etwas hinauszuzögern. :-(
http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Motorr ... =19644%230

Meinung des ADAC:
das Thema Kinder auf dem Motorrad stellt sich immer wieder. In der
diesjährigen Aprilausgabe der ADAC motorradwelt waren diesem Thema drei
Seiten gewidmet mit vielen Tipps zum Alter des Kindes, zu Bekleidung,
Kindersitz und sonstigem.

Grundsätzlich kann der ADAC für alle Motorradfahrer - auch für
Kinder - nur Integralhelme empfehlen und keine Jethelme. Bei Jethelmen ist
die Verletzungsgefahr im Kinnbereich bei einem Sturz viel zu groß.

Das Wichtigste beim Mitnehmen von Kindern ist aber sicherlich, dass
sich das Kind schon eine gewisse Zeit konzentrieren kann und ihm auch die
Gefahr bewusst ist, die Unaufmerksamkeit bedeuten kann. Kleinere Kinderhelme
sind auch als Integralhelme leicht genug, dass sie von Kindern getragen
werden können. Als Faustregel sollte gelten: ab dem Schulalter kann ein Kind
durchaus für kürzere Strecken mitgenommen werden, wenn es das auch selbst
will.

Also heißt es warten und Geduld zeigen, nicht nur für mich, auch mein Sohn ist schon ziemlich aufgeregt. "Papa, ich will mit Motorrad fahren."
:-)

benny1972
Beiträge: 13
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 13:13

RE: Motorradkindersitz

Beitrag von benny1972 »

Nach all den hitzigen Diskussionen und Vorwürfen möchte ich mich auch noch eben hierzu äußern: Meine große, kleine wird bald 5 und ich habe sie bereits mit 4 ½ auf’m Mopped mitgenommen – im Kindersitz!
Sie ist groß wie eine 7-jährige (Schutzausrüstung paßt daher auch gut), hat einen Vater der schon seit fast 20 Jahren Motorrad fährt und nicht so leichtsinnig ist den PSsen zu fröhnen. Ich fahre zügig aber habe mich bis heute selbst reglementiert (76PS ist meine stärkste!). Wußten die vielen Ankläger eigentlich das die Anzahl der tötlichen Unfälle proportional mit der Leistung ist (fast jedenfalls!)???
So ist das gemeinsame fahren jedenfalls sicherer als auf der Straße bei uns ohne Helm und auf’m Tank! Bei Fahrten weiter als nur 20km begleitet uns meine Frau mit der jüngsten im Auto und falls wir feststellen es geht nicht mehr (sprich sie wird müde), kommt sie ins Auto. Vom Sitz fallen kann sie selbst nicht wenn sie eingenickt ist.
Übrigends ihr Moralapostel: Fahrt ihr nur zur Arbeit oder gefährdet ihr andere durch Rücksichtsloses und unnötiges fahren in Eurer Freizeit? 

LTD440- & XJ600N- &XT600-Fahrer

haslach_user
Beiträge: 103
Registriert: Do 11. Sep 2008, 09:10

RE: Motorradkindersitz

Beitrag von haslach_user »

Hallo !
Also ich fahr mittlerweile auch schon 17 Jahre (bis letztes Jahr unfallfrei) Motorrad und hab letztes Jahr meine achtjährige Tochter mal eben ein paar Kilometer zum Baggersee mitgenommen. Ich Fahr ja vorrausschauend, langsam, vorsichtig usw. usw. Passiert schon nix !
N paar Wochen später mäht mich der NICHTBLINKENDE, NICHT ZUR FAHRBAHNMITTE HIN EINGEORDNETE, LINKSABBIEGENDE Rollerfahrer vom Moped als ich gerade neben ihm war um zu Überholen. Zum Glück war ich allein unterwegs. Ich will mir gar nicht vorstellen wie das gewesen wäre wenn ich sie oder meinen Sohnemann dabeigehabt hätte. Selbst wenn sich die Körperlichen Verletzungen bei einem Sturtz in Grenzen halten, wäre das wohl ein heftiger Schock für so ein Kind! Die beste Fahrweise bringt dir nichts wenn dir z.B. ein besoffener Idiot entgegenkommt. Und auf unseren Straßen gibts ja genügend Chaoten. Ich nehm meine Kinder nicht mehr aufm Moped mit !
Muß wohl jeder mit seinem Gewissen selbst ausmachen obs das dann Wert ist.

Gruß Christian

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Motorradkindersitz

Beitrag von Henner »

Also ich nehm meine 3-jährige gerne mit. Allerdings nur Feldwege und Wiesen hier bei uns ums Dorf rum. Kollisionsgefahr geht dabei gegen Null. Zumal Papa auch nicht schneller als knapp über Schritttempo fährt. Es macht Ihr nen Riesenspaß. Und Papa soll immer schneller fahren, was ich aber nicht mache.
Ich hab sie dabei zwischen mir und dem Tank, Ihre Füße mit meinen Oberschenkeln eingeklemmt. Fahrradhelm, Jeans und Stiefel sind dabei aber Pflicht für Sie.

Ob ich mit Ihr wirklich auf die Straße will, weis ich noch nicht wirklich.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Motorradkindersitz

Beitrag von Rehburger »

Altes Thema nach 6 Jahren vorgeholt nicht schlecht und aktuell ist es immer.

Ich nehme meine Tochter mit seit dem sie in eine komplette Schutzkleidung passt. Also Motorradhose, Jacke, Schuhe, Handschuhe, Helm. Vorher war das für mich absolut Tabu und es auch Sche** egal ob die Sachen teilweise nur ein Jahr passten.

Ich habe noch nie einen spezielen Sitz gehabt, kenne es aber seit 27 Jahren so das die Lütten mit ein Gurt am Fahrer gesichert werden und alles haben es so überlebt. Das Hauptproblem ist nähmlich das die Lütten gerne einschlafen und genau dafür ist der Gurt.

Könnte der eine oder andere evtl. Verantwortungslos finden, aber sicher ist eh nur als Eremit im Atombunker. Sie soll das Leben erleben und der Fahrer muss halt für zwei aufpassen.


mecki61
Beiträge: 258
Registriert: Di 22. Dez 2009, 11:58

RE: Motorradkindersitz

Beitrag von mecki61 »

Vielleicht helfen diese Artikel in der Motorrad allen die ihren Nachwuchs auf dem Moped mitnehmen wollen etwas weiter.



http://www.motorradonline.de/de/bekleid ... rrad/87926

http://www.motorradonline.de/de/motorra ... hrer/88100

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Motorradkindersitz

Beitrag von Steffen »

http://www.motorrad-kinder.de/

noch en paar Erfahrungsberichte aus meiner Linksammlung

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antworten