Alukisten am Träger befestigen

Zubehör & Anbauteile Keine Suche/Biete-Einträge hier !
Paul2
Beiträge: 1037
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Alukisten am Träger befestigen

Beitrag von Paul2 »

Nicht nur bei Aufsetzern. Auch beim ganz normalen Schlaglochfahren wollen die Kisten nach oben hüpfen. Deshalb sollte nach oben möglichst wenig (kein) Spiel sein. Mit dem eng anschließenden L-Profil hab ich da sehr gute Erfahrungen gemacht.
Auch mit dem Einfädeln beim Montieren tust du dich leichter. Und du kannst die Kiste besser hin-/wegmachen(=wegklappen), selbst wenn quer über die Sitzbank noch eine Gepäckrolle/Zelt... liegt.

Wildnistour
Beiträge: 116
Registriert: Do 19. Feb 2009, 21:33
Wohnort: Möser

RE: Alukisten am Träger befestigen

Beitrag von Wildnistour »

Hallo Paul,

normalerweise dürften die zwei oberen Schrauben das Ganze schon recht gut fixieren und durch das Anziehen der Schrauben dürfte sich da eigentlich nichts bewegen. Das leichtere Einhängen der Kisten dürfte eher ein Argument sein, musste die seitlichen Profile schon passend ausschneiden damit ich die Kisten auch einhängen kann. Werde es aber erstmal so probieren.
Sollte es Probleme geben kann ich ja die Rückwand leicht ersetzen, weil es ja nur ein einzelnes Blech ist was außen und unten angenietet wurde.

MfG Jens




Wildnistour
Beiträge: 116
Registriert: Do 19. Feb 2009, 21:33
Wohnort: Möser

RE: Alukisten am Träger befestigen

Beitrag von Wildnistour »

Hallo!

"Habe fertig" !!!

Jens



-- Anhänge --
Anhang #1 (2021.jpg)
Anhang #2 (2022.jpg)
Anhang #3 (2023.jpg)
Anhang #4 (2024.jpg)
Anhang #5 (2025.jpg)

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Alukisten am Träger befestigen

Beitrag von Paul2 »

Sauber, sauber!
Mit goldenen Truhenschlössern wie aus dem Frühbarock :-)
Auf wieviele Liter kommste denn? Ganz schön groß die Dinger.

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: Alukisten am Träger befestigen

Beitrag von lippe »

Hi Jens :-)

Ich würde den Boden noch etwas verstärken (Sperrholz wasserfest/Siebdruckplatte) und ihn besser befestigen (Winkel in die Ecken+vernieten).

Ansonsten .... saubere Arbeit

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Alukisten am Träger befestigen

Beitrag von Steffen »

Joah, enorm groß! *Staun*

Da kannst du in eine Kiste gleich Ersatz für die abgefahrenen Autospiegel Packen ;-) Aber sieht gut aus.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Alukisten am Träger befestigen

Beitrag von Paul2 »

Hi Lippe,
was soll der verstärkte Boden bringen? Der hat, soviel ich weiß 1,2 mm. Eine Lage Isomatte zur Dämpfung wär trotzdem kein schlechter Tip ...

Wenn es wo Probleme gibt, dann mit Rissen an der Innenseite. Dort wo die Befestigungen zerren bzw. bei 'nem Sturz die ganze Mutti kommt.

Okay, die Winkel zur Erhöhung der Gesamtsteifigkeit wären noch einen Gedanken wert. Ich würde da aber eher zu nem durchgehenden Winkelprofil aus Alu neigen.

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: Alukisten am Träger befestigen

Beitrag von lippe »

>Hi Lippe,
>was soll der verstärkte Boden bringen?

Lastverteilung?? Ich weiß nicht warum ich es so machen würde, aber ich würde ;-)

> Ich würde da aber eher zu nem
>durchgehenden Winkelprofil aus Alu neigen.

Ich auch, wenn jetzt die Nieten nicht schon so stören würden.

Vielleicht reichen ja "untenrum" auch ein paar Nieten mehr. Sieht mir ein bißchen wenig aus.
ABER...ich bin kein KofferBauer...also hört nicht auf mich :-)

Wildnistour
Beiträge: 116
Registriert: Do 19. Feb 2009, 21:33
Wohnort: Möser

RE: Alukisten am Träger befestigen

Beitrag von Wildnistour »

Watn hier los?

Ja, die XT ist jetzt ganz schön breit (1,02m) aber passt halt was rein.
Der Boden, die Rückwand und der Deckel sind aus 2mm Al gefertigt, das ist stabil genug! War heute damit auf der Autobahn, geht lt. Tacho knapp an die 140, reicht völlig und mehr als 120 sind egal ungemütlich.
Am oberem Rand fehlt noch ein umlaufendes Winkelprofil aus Al (innen), keine Bange wird noch verbessert.

Jens

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Alukisten am Träger befestigen

Beitrag von oelfuss »

Man könnte noch Kofferecken anbringen. Macht auch was her...:9



*

Antworten