Scheinwerfergitter.

Zubehör & Anbauteile Keine Suche/Biete-Einträge hier !
Antworten
maddeS
Beiträge: 147
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:15

Scheinwerfergitter.

Beitrag von maddeS »

huhuuuh,

schelle frage in die runde:

"hat jemand erfahrung mit eigenbau-varrianten fuer ein Scheinwerfer-schutzgitter?"

hat das jemand... ich fahre ja eine "3tb" und ueberlege wie ich mir da am besten was zum schutz vormachen kann... (fahre oft mit/gegen freunde/n in unseren kiesgruben ---> viele steine prasseln auf mich nieder da ich nicht "immer" der erste bin :p )

gibt es sowas vllt irgendwo fertig zu kaufen oder ist "marke: eigenbau" angesagt?

mfg MaddeS

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Scheinwerfergitter.

Beitrag von oelfuss »

Hei.
ick würde vermuten Eigenbau.
Wie issn der Scheinwerfer anner 3 TB festgemacht - mit je einer Schraube auf beiden Seiten?
Dann isses eh einfach.
Gittergrösse entsprechend auf die Kiesgrube abstimmen...<.

Greettzzz...

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Scheinwerfergitter.

Beitrag von baumafan »

moinsen

hol die so ein durchsichtiges dickes gummi wie das von diesen industrietüren und mach das mit ein paar nieten vorne vor
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: Scheinwerfergitter.

Beitrag von DeezNutz »

Habe dieses Teil bei der zweiten Maske dabei gehabt:



An der Seite ist ja jeweils ein Schacht, wo die Halterung durch geht, das kann man leider auf dem Bild nicht sehen!

Holgi
Beiträge: 435
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:50

XXXXXXXXXXX

Beitrag von Holgi »

Ich würde sagen, die Maschenweite ist noch zu groß.
Vieleicht noch ein Fliegengitter drüber.
Oder was aus Plexiglas ....

@maddeS:
...oder schneller fahren, daß keiner vor dir ist!:D

maddeS
Beiträge: 147
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:15

RE: XXXXXXXXXXX

Beitrag von maddeS »

geiler tiPP ^^


also an der KTM von einem kumpel ist das beschriebene genietete dicke gummi dran... --->


nur ganz mein geschmack ist das nicht... so ein Gitter hat schon mehr Style :)

ne idee woher man sowas bekommt oder welche erwerbbare konstruktion eines anderen motorrads ich anbringen koennte?!

mfg

PS: ja das bin ich auf der KTM :p
-- Anhänge --
Anhang #1 (1359.jpg)

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: XXXXXXXXXXX

Beitrag von motorang »

Mit GUTEN Druckknöpfen noch besser weil abnehmbar:



Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: XXXXXXXXXXX

Beitrag von Paul2 »

Sieht ja aus wie Straplocks, die sich unsereiner ans Gitarrenband tackert!?

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: XXXXXXXXXXX

Beitrag von motorang »

Jepp - das sind sozusagen arretierende Druckknöpfe - lassen sich nur öffnen wenn man am Kopf zieht.

Gerne für Verdecke bzw. im Bootsbau eingesetzt. Oder für Beiwagen-Staubdecken.

TENAX ist der Markenname.

http://www.quadratfuss.de/Seiten/zubeho ... rschl.html

Gryße!
Andreas, der motorang

___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Willy
Beiträge: 358
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 00:21

RE: XXXXXXXXXXX

Beitrag von Willy »

geiler tiPP ^^


also an der KTM von einem kumpel ist das beschriebene genietete dicke gummi dran... --->


nur ganz mein geschmack ist das nicht... so ein Gitter hat schon mehr Style

ne idee woher man sowas bekommt oder welche erwerbbare konstruktion eines anderen motorrads ich anbringen koennte?!


Das Gitter schützt aber nicht 100%....kleine Steine sausen locker durch und perforieren das Glas...

Der Gummi ist 100%ig.

Meine Bikes: Terrot,Kawasaki,Hercules,Yamaha,Kreidler,Suzuki,Wanderer,IMZ M72.

Antworten