Lufthutzen am Tank

Zubehör & Anbauteile Keine Suche/Biete-Einträge hier !
Antworten
Uli_Kamm
Beiträge: 86
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 29. Apr 2007, 23:54

Lufthutzen am Tank

Beitrag von Uli_Kamm »

Hallo zusammen,

die Plastikteile seitlich am Tank scheuern durch die Vibrationen am Lack des Tankes. Ist wohl normal, oder?!

Wäre es sinnvoll, sie dauerhaft am Tank anzukleben (z.B. Silikon)?

Oder habt ihr eine bessere Lösung?

Danke Uli

Isegrim
Beiträge: 318
Registriert: Fr 28. Jul 2006, 10:48

RE: Lufthutzen am Tank

Beitrag von Isegrim »

Hallo Alleskleber,

also Silikon ist wohl mehr zum Dichten als zum Kleben gedacht. Ich denke, das würde sehr bald reißen.

Vielleicht sollten wir mal überlegen, bei welchen Situationen man die Teile abnehmen !muss! Mhmm, ... also ein Grund warum man sie abmachen müsste, fällt mir grad nicht ein, also theoretisch könnte man sie ankleben. Jedoch ist wohl die Klebefläche etwas zu gering, da die Teile nur mit den Kanten und auch nur oben (z.B. bei meiner '91er 3TB) am Tank kratzen und nicht voll aufliegen. Da müsste erheblich Hohlraum aufgefüllt werden. Als Kleber für solche Sachen käme bei mir nur 2-Komponenten Epoxydharz in Frage (ich steh auf Epoxy, auch als Grundierung zum Lackieren) aber machen würde ich das trotzdem nicht. Stell Dir nur vor, ein Teil bricht mal ab. Der Arbeitsaufwand das runter zu kratzen ... lieber alle zwei Jahre ein wenig Farbe auf den Tank!

Viele Grüße

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Isegr][link:biker.de/profil/Quirliquax/bike/?bk_cmd=anz&bk_id=55481 |im]

Mädchen bleib allein und halt nicht an,
traue keinem fremden Mann.
Geh' nie bis zum bitteren Ende, gib' Dich nicht in fremde Hände.
Deine Schönheit zieht sie an, und ein Wolf ist Jedermann.
Weine um sie keine Träne, Wölfe haben scharfe Zähne!

XT bei Nacht mit Restlicht: [link:isegrim-network.dyndns.info/myxt/XT%20Teile/XT%20Teile%20089.JPG |1,] [link:isegrim-network.dyndns.info/myxt/XT%20Teile/XT%20Teile%20088.JPG | 2]
XT in der Sonne mit Fliegen an Spiegeln und Handprotektoren:[link:isegrim-network.dyndns.info/myxt/XT%20Teile/XT%20Teile%20085.JPG |1,] [link:isegrim-network.dyndns.info/myxt/XT%20Teile/XT%20Teile%20084.JPG | 2,] [link:isegrim-network.dyndns.info/myxt/XT%20Teile/XT%20Teile%20082.JPG | 3]
[font size="1"] XT im Gelände: [link:isegrim-network.dyndns.info/myxt/XT%20Teile/XT%20Teile%20090.gif |1]


Uli_Kamm
Beiträge: 86
Registriert: So 29. Apr 2007, 23:54

RE: Lufthutzen am Tank

Beitrag von Uli_Kamm »

Hallo Isegrim,

das Plastik scheuert ja nur so rum.. glaubst du nicht, dass ein kleiner "Batzen Klebstoff" helfen könnte??

Uli

XT999
Beiträge: 595
Registriert: So 29. Jan 2006, 18:45

RE: Lufthutzen am Tank

Beitrag von XT999 »

Hallo,

hatte genau das beschrieben Problem und die Lösung ist ganz einfach:

- abbauen
- ca. 2x2cm Gummi oder Schaumstoff an die entsprechende kleben (Sekundenkleber von Pattex reicht völlig)
- nach kurzem Trocknen einbauen

Fertig.

Mit Silikon die Dinger anpappen ?!?!!? Natürlich nicht


Gruß,

XT999

XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 ... die gelb-schwarze ...

JETZT NEUE BILDER NACH UMBAU MIT VIELEN "VORHER - NACHHER" BILDERN: http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =129&pos=0

schloessi
Beiträge: 17
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 21:58

RE: Lufthutzen am Tank

Beitrag von schloessi »

Wie wäre es mit Klebefilz in Tankfarbe (bei mir schwarz).
So hab ichs gemacht

Ciao Michael

Suzuki RV 50
XT 600 2KF Schwarz/rot

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: Lufthutzen am Tank

Beitrag von DeezNutz »

hab das auch mit einseitig klebendem schaumstoff/fensterband gemacht.

Maxtrum
Beiträge: 26
Registriert: So 22. Apr 2007, 10:07

RE: Lufthutzen am Tank

Beitrag von Maxtrum »

wie ich meine xt gekauft hatte war die vordere rechte verkleidung schon ab und die linke ist mir dan bei 160 auf der autobahn weggeflogen ^^

[font color=red size=1 face="face"]Suche
XT600 K, bj93, 3tb/3uw
Seiten Verkleidung vorne am tank rechts und links,
ein Rep. Buch
für die seitenverkleidung die "gummihalter"?
K&N Luftfilter
"umrüstset" von K in E
die rechte "lenker befestigung"
Sitzbezug zum selbst überziehen / Sitzbank
"höhergelegte Sitzbank?"

Andre@maxtrum-odw.de[/font]

Antworten