REHOILER NEWS
So ich bin nun im Besitz von einen Magnetventil, und habe das ganze mal als Versuchaufbau installiert.
1.Testfahrerin (mit Aussicht an einen Multivibrator Test teilnehmen zu dürfen gelockt)
2. PC Lüfter mit Speichenmagnet bestückt.
3. Altes Marmeladen Glas mit etwas Motoröl
4. Immer noch recht Chaotische Platine
5. Magnetventil
So wenn der Lüfter sich mit Vollgas dreht entspricht das ungefähr 288 km/h, wir kommen so langsam in Hayadingsbums Regionen. Bei 170 km/h ist die Testfahrerin an der Netzgerätkante zerschellt, hatte ganz vergessen ihr zu sagen dass wir heute ohne Multivibrator arbeiten.
Der Rest ist denke ich klar, der Reedsensor über den Lüfter fragt den Magneten ab und gibt die Signale an die Steuerung. Diese schaltet das Ventil ein und ein Tropfen Öl kann unten aus den Schlauch entweichen. Wirklich nur ein Tropfen wenn man will, lässt sich ziemlich genau über die Zeit einstellen.
Magnetventil gibt es z.b. bei
http://www.magnetventile-shop.de/index.php , das Direktgesteuerte V23 wer ideal für den REHOILER und Schlauchanschlüsse bekommt man dort auch. Eine günstigere Quelle wird aber weiter hin gesucht.
Nun das leidige Thema Steuerung, habe mich mal etwas im umgeschaut. Und oft liest man dass bei Wegstrecken gesteuerten Systemen 1 Tropfen auf vier Kilometer reichen würde, bislang habe ich ja mit den Wert von einem Tropfen pro Minute gerechnet.
Praktische Werte wären also wirklich sehr hilfreich, bitte melden wenn wer Infos hat.
Bei 4,5 km müsste ein weiters IC verbaut werden, ist aber nicht weiter schlimm kostet ja nur 25 Cent. Allerdings sollte man es halt vorher wissen.
Und dann noch mal kurz auf die letzten Postings eingegangen, blindeshuhn da wird sich schon eine Lösung finden und Anja schreibt ja was von 900% Sicherheit.
Nur mal soviel, Stromlos ist das Ventil zu. Da kommt nichts raus, bei einem Ausfall von Sensor oder der Steuerung kommt auch nichts. Mehr Sicherheit gibt es nicht, mehr bittet auch kein anderes System. Allerdings habe ich mir für die Platine noch was ausgedacht, um etwas mehr Kontrolle und Sicherheit zu bekommen.
Vorhanden ist schon:
Die Blink LED ist ja auch zur Kontrolle ob das Magnetventil gerade angesteuert ist.
Neu dazu kommen sollen:
Eine Grüne LED wenn 12V an der Steuerung anliegen. (dann weiß man zumindest schon mal ob die Schaltung überhaupt Strom bekommt)
Ein Gelbe LED die bei jeden Signal vom Reedkontakt aufblinkt. ( Ist glaube nicht schlecht zum einstellen vom Sensor, dann weiß man nämlich ob der Arbeitet)
Eine Diode damit man die 12V nicht verpolen kann.
Und ein Sicherung in der Leitung zum Ventil wer auch nicht schlecht, dann bleibt die Steuerung bei einen Kurzschluss ganz.
Nachteil an der ganzen Geschichte ist das die Endsumme für die Steuerung ohne die Sicherung fürs Ventil um 60 ? 70 Cent steigt. Also wird die Endsumme dann wohl bei 6,87 Euro liegen, statt 6,17 Euro.
So und nun überlasse ich wieder den Mondfliegern und Wegoptimiere das Feld, habt ihr euch eigentlich schon mal schlau gelesen wie viel länger im durchschnitt so ein permanent geölter Kettensatz hält. Ich war bislang auch nicht überzeugt davon, aber die Preise für einen Kettensatz und der Preis des REHOILER`s sind ein gutes Argument.