Hab mal wieder was im Web gefunden
-------------------------------
Diesel-Motorrad neu entwickelt
Der luftgekühlte Zweizylinder-Motor hat einen Hubraum von 851 Kubikzentimetern und leistet 20 PS bei 3600 U/min. Damit erreicht die Centaurus 851 einen Höchstgeschwindigkeit von 125 Kilometern in der Stunde. Der Verbrauch soll bei gerade einmal 2,5 Litern Diesel auf 100 Kilometer liegen. Optisch zeigt sich das Zweirad im Stil der sechziger Jahre und basiert den Angaben zufolge auf der legendären britischen Marke Royal Enfield. Erhältlich ist das Diesel-Motorrad laut «Reise Motorrad» in den Farben Silber und Schwarz zum Preis von 6980 Euro.
Quelle dpa:
Foto: Quelle Importeur Haubrich
Gruß
Michael Fuchs http://www.xt600.de
Powered by Vibrations
neu: Diesel-Motorrad
Wenns um's Dieselmopped geht...
...musst Du mal hier reinschauen: http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/Rafa ... index.html
Die Diesel KLR tät ich zur Not gerne nehmen...
Gruss
Hans
Die Diesel KLR tät ich zur Not gerne nehmen...
Gruss
Hans
RE: neu: Diesel-Motorrad
...und dann noch "leuchtende Ventilkappen" dran? Sag mal - bist du den XTs etwa überdrüssig geworden? 
XT350 / NX250 - die liegen mit deutlich mehr Leistung in einem ähnlichen Verbrauchsbereich und dürften weitaus weniger qualmen als die Saugrohrtechnik eines simplen Dieselaggregates. Der Motor dürfte trotzdem recht schwer geraten. Als Aufmerksamkeitserreger aber sich nicht zu unterschätzen...
Gruss
Wolfgang
P.S. Kommen die Käppchen bei dem lahmen Vogel überhaupt zum leuchten?
http://www.xtmania.de

XT350 / NX250 - die liegen mit deutlich mehr Leistung in einem ähnlichen Verbrauchsbereich und dürften weitaus weniger qualmen als die Saugrohrtechnik eines simplen Dieselaggregates. Der Motor dürfte trotzdem recht schwer geraten. Als Aufmerksamkeitserreger aber sich nicht zu unterschätzen...
Gruss
Wolfgang
P.S. Kommen die Käppchen bei dem lahmen Vogel überhaupt zum leuchten?
http://www.xtmania.de
RE: neu: Diesel-Motorrad
Hi Micha,
das Teil hab ich auf den Dortmunder Motorradtagen gesehen. Eine absolute schönheit!
Recht solide verarbeitet. Leider haben die das Teil nicht mal angeworfen, so kann ich keine Aussage über den Sound (besonders hätten mich die Motorengeräusche interessiert...)treffen.
Wenn ich zu viel Geld hätte, dann auch noch Platz in der Garage neben meiner dann vorhandenen LC8, der VFR, dem Hummer, der Pagode, dem Lotus Elise etz. wär, hätte ich längst zugeschlagen.
Nur so zum Spaß natürlich.
Fahren würde ich natürlich ausschließlich meine XT 600 z Ténéré 3AJ mit dem großem Ölkühler, den Vibrationen und der Griffheizung!!!
Gruß,
Oskar
das Teil hab ich auf den Dortmunder Motorradtagen gesehen. Eine absolute schönheit!
Recht solide verarbeitet. Leider haben die das Teil nicht mal angeworfen, so kann ich keine Aussage über den Sound (besonders hätten mich die Motorengeräusche interessiert...)treffen.

Wenn ich zu viel Geld hätte, dann auch noch Platz in der Garage neben meiner dann vorhandenen LC8, der VFR, dem Hummer, der Pagode, dem Lotus Elise etz. wär, hätte ich längst zugeschlagen.
Nur so zum Spaß natürlich.
Fahren würde ich natürlich ausschließlich meine XT 600 z Ténéré 3AJ mit dem großem Ölkühler, den Vibrationen und der Griffheizung!!!

Gruß,
Oskar