Na na na! Wer macht denn sowas? Seid Ihr noch ganz echt?
Weder Abfackeln, noch Hausmüll ist der legale und der richtige Weg!
Also: Ölgetränkte Lappen sind definitiv Sondermüll!!!
Wenn Euch z. B. beim Abfackeln jemand anschwärzt (netter Nachbar?), dann wird es unangenehm teuer und es kann sein, dass Euch die ganze Bude umgekrempelt wird. Das Gleiche gilt für die Entsorgung im Hausmüll. Wenn ein Entsorgungsfachmann, z. B. bei einer "riechenden" Mülltonne, oder einer übervollen Mülltonne, Stichproben vornimmt und Ihr auffallt, ist die Hölle los!
Soviel zum rechtlichen Teil. Die ganz andere Schiene ist die Verantwortung, die jeder Einzelne von uns hat!
Bei Verbrennen bei niedrigen Temperaturen entstehen eine Unmenge von schädlichen Stoffen, unter anderem auch Dioxine, die nicht, oder nur schwer in der Umwelt abgebaut werden. Wollen wir das wirklich unseren Kindern und Kindeskindern zumuten? Es geht hier nicht um den Ökotrip, sondern darum, das jeder Einzelne Verantwortung übernimmt. Das Gleiche gilt für die Entsorgung im Hausmüll. Nicht alle Städte entsorgen in einer sogenannten Hochtemperaturverbrennungsanlage! Der Müll wird z. T. deponiert und das Öl, Fett, die Abbauprodukte und was weiß ich nicht noch, findet sich in einigen Jahrzehnten, oder vielleicht auch erst in Jahrhunderten im Wasser, bzw. in der Nahrungskette wieder. Ist es das, was Ihr wollt? Einige werden jetzt vielleicht einwenden, dass Deponien mit z. B. Folien gegen das Grundwasser abgeschottet sind. Aber vergeßt nicht, dass Folien aus dem gleichen Rohstoff hergestellt werden, wie unser Sprit, Fett und Öl, nämlich aus Rohöl! Niemand weiß Heute, ob die Abdichtung hällt! Und dann?
Also bitte Leute! Denkt mal darüber nach!
Mein Vorschlag und meine Art der Entsorgung:
Sprecht mit dem Tankwart oder der Werkstatt Eures Vertrauens. Meistens ist man dort für gute Kunden, nette Worte und vielleicht eine Kiste Bier, Pralinen oder irgendwas, bereit eine kleinere Menge Lappen (Legal) zu entsorgen, denn die werden überwacht und müssen Entsorgungsnachweise führen. Weiterhin hat jede private Person die Möglichkeit, kleine Mengen Lappen, Bremsflüssigkeit, Altöl usw. bei den örtlichen Behörden Gratis (!), bei Vorlage des Personalausweis, zu entsorgen. Dann könnt Ihr sicher sein, das alles korrekt entsorgt wird.
Bitte nicht vergessen, auch wenn Ihr mich erschlagt:
Wir haben nur eine Erde! Geht damit vernünftig um, damit sie lange erhalten bleibt!
In diesem Sinne!
Viele Grüße an alle!
Biff

DJ02 BJ. 03
SRX BJ. 89