Wieder ein Stück mehr in Gelboliv RAL 6014 ...
Verfasst: So 7. Jan 2018, 14:15
Ich habe ja kein Faible für die Papageien-Lackierungen der Enduros. Ich verstehe nicht, warum man möglichst auffällig durchs Gelände fahren will. Also habe ich meine TT600E schon vor langem begonnen, in RAL6014 zu lackieren. Zu der Farbe habe ich einen gewissen Bezug ...
Diesen Winter war routinemäßig ein Schwingenlager-Check fällig und da habe ich dann gleich die silberne Schwinge lackiert und heute wieder eingebaut. Lager quasi spielfrei, Schwingenlager und "Hebelei-Lager". Da scheint sich doch eine gewisse Pflege zu bewähren.
Und nun passt wenigstens die Schwinge nebst Anbauteilen auch farblich ... 8)
Kette ist auch gesäubert und neu gefettet und gewendet schon mal vormontiert. Ritzelsitz konnte bei der Gelegenheit auch geprüft werden: fest.
Bremssättel hatte ich schon vorher serviert, d.h. die Kolben herausgedrückt, alle Gummiteile herausgenommen und mit ATE-Paste geschmiert und wieder zusammengebaut. Wenn man das alle drei Jahre macht, braucht man keine Res-Sätze, sondern die Dinge haben quasi das ewige Leben. Ventile geprüft, Luftfilter gereinigt (TwinAir), die Motorschrauben auf festen Sitz geprüft und den LiFePo-Akku trocken und warm gelagert.

Jetzt noch die Reifen tauschen (dabei mal nachdem "Innenleben" in den Felgen spähen) und dann das Glump wieder zusammenwerfen. Und dann die XS ...
Und ganz zum Schluß noch die Bremsflüssigkeiten neu machen - in einem Aufwasch bei allen drei Mopeds. Dann kann die Saison kommen.
Maybach

Diesen Winter war routinemäßig ein Schwingenlager-Check fällig und da habe ich dann gleich die silberne Schwinge lackiert und heute wieder eingebaut. Lager quasi spielfrei, Schwingenlager und "Hebelei-Lager". Da scheint sich doch eine gewisse Pflege zu bewähren.
Und nun passt wenigstens die Schwinge nebst Anbauteilen auch farblich ... 8)
Kette ist auch gesäubert und neu gefettet und gewendet schon mal vormontiert. Ritzelsitz konnte bei der Gelegenheit auch geprüft werden: fest.
Bremssättel hatte ich schon vorher serviert, d.h. die Kolben herausgedrückt, alle Gummiteile herausgenommen und mit ATE-Paste geschmiert und wieder zusammengebaut. Wenn man das alle drei Jahre macht, braucht man keine Res-Sätze, sondern die Dinge haben quasi das ewige Leben. Ventile geprüft, Luftfilter gereinigt (TwinAir), die Motorschrauben auf festen Sitz geprüft und den LiFePo-Akku trocken und warm gelagert.

Jetzt noch die Reifen tauschen (dabei mal nachdem "Innenleben" in den Felgen spähen) und dann das Glump wieder zusammenwerfen. Und dann die XS ...
Und ganz zum Schluß noch die Bremsflüssigkeiten neu machen - in einem Aufwasch bei allen drei Mopeds. Dann kann die Saison kommen.
Maybach