Flöte absägen - TÜV?

alles zum Thema Auspuff & Krümmer Tipp !! >> Endtopfinfos auf http://www.xt600.de
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Flöte absägen - TÜV?

Beitrag von guest »

Hallo zusammen,

wenn ich die Flöte für besseren Sound absäge bekomme ich dann Probleme bei der Hauptuntersuchung?

Hat da jemand Erfahrung gemacht??

Benutzeravatar
ude
Beiträge: 1031
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 08:36

RE: Flöte absägen - TÜV?

Beitrag von ude »

scherzkeks. flöte absägen hat man früher beim mofa gemacht. resultat:6punkte, 400 märker wahlweise sozialstunden.
meines wissens hat sich bisher nichts wesentlich geändert. du kannst es aber gerne selber ausprobieren.

tot ziens, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... tarten|ude]
Ich bin dann mal nebenan.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Flöte absägen - TÜV?

Beitrag von guest »

nee...
ich würd`s echt mal probieren. gibt bestimmt `nen netten bericht hier !
gruß, rednose
*der gerade ganz gewaltig den kopf schüttelt*

DerGruene
Beiträge: 378
Registriert: Sa 22. Nov 2003, 15:42

RE: Flöte absägen - TÜV?

Beitrag von DerGruene »



Hi Jörg

Ja, da wirst du Probleme bekommen. Besorg dir also ne Reserve-Flöte für den Tüv. Ausserdem wird die Vergaserabstimmung hinterher evt. nicht stimmen, weil der Rückstau verloren geht. Der Motor läuft dann zu mager und kann evt. beschädigt werden. Viel meh darüber findest du durch die Suchfunktion.

Jan

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Flöte absägen - TÜV?

Beitrag von guest »

Also, ihr habt alle Probleme,

ich hab keine (in Worten: "überhaubt gar keine") Flöte an meinem Topf.

Ich hab die Mühle anfang September so gekauft und der Händler hat se noch zum TÜV Onkel gebracht, von wegen große untersuchung wegen über 18 Monate abgemeldet und so.

Jetzt hab ich TÜV und bin nich glücklich, da ich gern wieder ne Flöte hätte, bevor mich meine Nachbarn schlachten, da ich um halb 7 aussem Haus muss.

Wenn du also deine Flöte loswerden möchtest, ich nehm die gerne.


Mfg

Blood

DerGruene
Beiträge: 378
Registriert: Sa 22. Nov 2003, 15:42

RE: Flöte absägen - TÜV?

Beitrag von DerGruene »


Kauf dir doch eine bei Ebay!

INGO
Beiträge: 332
Registriert: Sa 3. Jan 2004, 00:37

RE: Flöte absägen - TÜV?

Beitrag von INGO »

----------------------------
[link:www.Rallye-Tenere.net|www.Rallye-Tenere.net]

Also mit dem TÜV wird er natürlich Probleme bekommen, aber das er den Motor damit ruiniert ist quatsch.

Der Staudruck ist auf den Endtopf abgestimmt, die Flöte dient lediglich als Funkenfang und Geräuschdämmer.

Aber auch dieser Herr könnte folgendes sagen:



Gruß ingo@xt600.de



[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Flöte absägen - TÜV?

Beitrag von guest »


Also, ich hab das so erklärt bekommen: Kein Staudruck--> schnellerer Durchfluss ---> mehr Luft ---> mageres Gemisch = überhitzter Motor (Zylinderboden?), d.h. Gefahr für den Motor.

Klingt soweit ganz logisch, oder? Oder warum meinst du, dass das Quatsch ist?

Jan

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Flöte absägen - TÜV?

Beitrag von guest »

Du brauchst sie ja nicht gleich komplett abzusägen. Wenn du in das innere Stück n paar (nicht zu viele) Löcher reinbohrst (das ganze noch recht ordentlich, siehts so aus als wärs immer so gewesen. Macht die sache was fülliger, ohne aber allzulaut zu werden. Ich hab so im Stand 85p anstatt 84, aber wesentlich mehr Bass. Hat mich noch nie wer angehalten.
WS

PS: aber warum darf ne Enduro nicht laut sein , aber Harley´s hält keiner an. Die haben wohl angst vor denen

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Flöte absägen - TÜV?

Beitrag von Zaphod »

@jan

Nein, ist nicht so. Bei geringen Drehzahlen BRAUCHST Du etwas Staudruck, damit das Frischgas nicht teilweise "durchgespült" wird. Erst bei hohen Drehzahlen funktioniert das u.U. mit geringerem Staudruck besser. Der Gaswechsel ist auch beim Viertakter ziemlich dynamisch und komplex. Die Gassäule pulsiert.

Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de

Antworten