XT 600 K Bj 94 Öltemperatur Problem

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
yzfrider
Beiträge: 6
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 20. Mai 2012, 19:01

XT 600 K Bj 94 Öltemperatur Problem

Beitrag von yzfrider »

Hallo, dies ist meiner erster Beitrag hier im Forum deshalb würder ich mich kurz mal vorstellen.

Mein Name ist André ich bin 28 Jahre jung und komme aus Warendorf in NRW. Stolzer Besitzer einer XT 600 K aus dem Jahre 1994.


Für alle die keinen Bock haben viel zu lesen mach ich es ganz kurz:

120 -125 Grad Öltemperatur im Tank hinter dem Lenkkopflager.
Meiner Meinung nach definitiv viel zu viel.
Was sagt ihr dazu?

Wer nun möchte kann sich die Details durchlesen.


Während meiner Probefahrt heute bei ca. 22 Grad Außentemperatur und Sonnenschein ging die Anzeige nach ca. 15 Km auf der Landstraße auf 120 -125 Grad hoch.
Sie hatte auch Probleme bei der Leistungsentfaltung.
Was ich aber erstmal auf eine unsaubere Vergasereinstellung zurückgeführt habe.
Daraufhin habe ich direkt erstmal die Probefahrt unterbrochen und bin mit abgekühltem Motor wieder heim in die Werkstatt.

Folgende Maßnahmen wurden dort durchgeführt:

Vergaserbedüsung kontrolliert --> OK (Laut Yamaha Datenblatt)
Thermometer kontrolliert --> OK
Öldruck kontrolliert --> Ok
Ölsieb im Rahmen kontrolliert --> ok (Motoröl ist teilsynt. 10 W 40)
Düsennadel Primär u. Sekundärvergaser ganz nach oben gehangen.

Zur Ödlruckkontrolle habe ich einfach einen Adapter für die "Entlüftungsschraube" am Ölfilterdeckel gedreht, einen 2 Meter Schlauch nach oben gehangen und Motor kurz laufen lassen es kam ordentlich und die 2 Meter Schlauch waren schon fast zu kurz ;)

Nach einer weiteren Probefahrt hatte ich wieder das Temperaturproblem.
Jedoch hat zumindestens das Düsennadel umhängen einiges gebracht.


Von meinem subjektiven Gefühl her läuft der Motor nun runder und im Teillastbereich nimmt sie schöner Gas an.

Nur wie gesagt das Problem mit der Temperatur macht mir mächtig Sorgen.

Meiner Meinung nach sind 120 Grad im Öltank einfach viel zu viel.
Wo würdet ihr als nächstes den Fehler suchen?

Morgen werde ich nochmal das Ventilspiel und die Steuerzeiten kontrollieren.

Ansonsten bin ich ziemlich ratlos.

Was sagen die erfahrenen XT Treiber dazu?










mottek
Beiträge: 124
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:39

RE: XT 600 K Bj 94 Öltemperatur Problem

Beitrag von mottek »

Nur als Orinetierung, ich habe auch eine 94er 600K und bei mir bewegt sich die Temp. im regelfall um die 100°C Um über die 120 zu kommen muss ich schon sie extrem scheuchen oder im Hochsommer im Stau stehen.

Biohazard
Beiträge: 149
Registriert: Mi 3. Jun 2009, 11:38

RE: XT 600 K Bj 94 Öltemperatur Problem

Beitrag von Biohazard »

Ich bezeichne mich zwar nicht als "erfahren",
aber ich würde auch zunächst bei dem Ventilspiel ansetzen

Ich komm mit meiner 3TB auch nicht über 110°C
bei schnellerer Fahrweise - Strasse wohlbemerkt ;)
Gruß, Kevin

XT600 E 3TB

yzfrider
Beiträge: 6
Registriert: So 20. Mai 2012, 19:01

RE: XT 600 K Bj 94 Öltemperatur Problem

Beitrag von yzfrider »

Hallo, vielen Dank für eure Erfahrungen.

Habe heute nochmal das Ventilspiel kontrolliert, war aber leider in Ordnung.

Nun habe ich einfach mal den Limadeckel und Kupplungsdeckel entfernt.
Was ich da zu sehen bekommen habe war echt ein graus.
Alles voll mit Motorendichtmasse... nun habe ich die Befürchtung das irgendeine Ölbohrung komplett zusitzt.

Nun werde ich wohl oder übel doch den ganzen Motor zerreissen müssen.
Dabei dachte ich mit Zylinder bohren, hohnen und einem neuen Übermaßkolben würde ich die nächste Zeit Ruhe haben.

Naja bleibt mir wohl nix anderes übrig. :(

Falls ihr noch Anhaltspunkte habt, ich bin für jeden Tip dankbar da ich mit den XT Modellen noch nicht wirklich viel Erfahrung habe.

Ich wünsche einen schönen Abend.

Gruß André

Biohazard
Beiträge: 149
Registriert: Mi 3. Jun 2009, 11:38

RE: XT 600 K Bj 94 Öltemperatur Problem

Beitrag von Biohazard »

Viel Dichtmasse gibt einem nicht gerade Hoffnung..

Dann muss die entweder echt an ner beschissenen Stelle verstopfen, weil dein Druck ja passt. Und durch ne kleine geschlossene Bohrung bekommst keine so hohen Temperaturen raus, denke ich.
Oder an einer "nicht lebenswichtigen" Stelle, wodurch es möglich war dass das so gut ging die Zeit über..

Übertrieben falsches Gemisch wird denke ich nicht angesaugt.
Sprich dass du ohne Luftfilter und zu kleiner Düse zb fährst, da du die Bedüsung ja gecheckt hast.
Sehen deine Ansaugstutzen noch gut aus oder lassen die unter Umständen mehr Luft als Sprit durch? :P

Jedenfalls würde das eher zu dem Problem der Leistungsentfaltung passen,
ich kann mir nicht vorstellen, dass die XT weniger Power hätte, wenn ne Bohrung verstopft ist - jedenfalls nicht merklich, sonst würde man einen herannahenden Tod durch Verstopfung (haha :D) erkennen können, bevor es zu spät ist.

Als Ergänzung: Nach 15km bin ich bei ca 90°C.
Gruß, Kevin

XT600 E 3TB

paul
Beiträge: 51
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: XT 600 K Bj 94 Öltemperatur Problem

Beitrag von paul »

Bei meiner 99er TT600 liegt die normale Betriebstemperatur zwischen 120 und 130°C , im Gelände auch bei 140 bis 150°C. Ja und sie läuft immer noch.

Die beste Zeit ist jetzt...............

yzfrider
Beiträge: 6
Registriert: So 20. Mai 2012, 19:01

RE: XT 600 K Bj 94 Öltemperatur Problem

Beitrag von yzfrider »

>Viel Dichtmasse gibt einem nicht gerade Hoffnung..
>
>Dann muss die entweder echt an ner beschissenen Stelle
>verstopfen, weil dein Druck ja passt. Und durch ne kleine
>geschlossene Bohrung bekommst keine so hohen Temperaturen
>raus, denke ich.
>Oder an einer "nicht lebenswichtigen" Stelle,
>wodurch es möglich war dass das so gut ging die Zeit über..
>
>Sprich dass du ohne Luftfilter und zu kleiner Düse zb fährst,
>da du die Bedüsung ja gecheckt hast.
>Sehen deine Ansaugstutzen noch gut aus oder lassen die unter
>Umständen mehr Luft als Sprit durch? :P
>

Jaja lach ruhig über mein Verstopfungsproblem ;)
Also Leistungsentfaltung habe ich ja schon anscheinend behoben durch veränderung der Nadelstellungen.

Der Tip mit den Ansaugstutzen ist gut.
Jedoch habe ich sie gerade auch erneuert da der Kolben und Zylinder einen frühen Tod beim Vorbesitzer gestorben sind.
Ein wunder das die XT bei der Übergabe an mich noch funktioniert hat.

Folgende Arbeiten habe ich in den letzten Wochen durchgeführt:

Zylinder auf Übermaß bohren und hohnen lassen
Passender Übermaßkolben verbaut
Steuerkette erneuert (eine zum vernieten, deshalb habe ich von dem Dichtmassen Massaker nichts entdeckt)
Ansaugstutzen erneuert
Deko Zug erneuert
Kupplungszug erneuert
Ventilschaftdichtungen erneuert
Ventile Glasperlengestrahlt
Ventile eingeschliffen
Luftfilter erneuert (ein einfacher standard Filter aus dem Zubehör)

Ich glaube das war Motortechnisch so ziemlich alles....
Das größte Problem ist halt momentan echt die Temperatur...
Die Frage ist natürlich wie ich nun vorgehe... vermutlich darf ich den ganzen Motor in jedes Einzelteil zerlegen :(


Ich wünsche euch einen schönen Abend.





Biohazard
Beiträge: 149
Registriert: Mi 3. Jun 2009, 11:38

RE: XT 600 K Bj 94 Öltemperatur Problem

Beitrag von Biohazard »

Nja drüber gelacht in dem Sinn hab ich nun nicht, nur n kleiner Scherz am Rande ;)

Ich wüsste jedenfalls auch nicht was anzuraten ist, was einfacher und effizienter ist, als den kompletten Block zu durchforsten..
Kann uU ja n ganzer Brocken Dichtmasse insgesamt da drin hocken
Gruß, Kevin

XT600 E 3TB

yzfrider
Beiträge: 6
Registriert: So 20. Mai 2012, 19:01

RE: XT 600 K Bj 94 Öltemperatur Problem

Beitrag von yzfrider »

Hmm ne is ja Ok mir hätte so ein Spruch bestimmt auch auf der Zunge gelegen...wenns mich nicht betreffen würde. :D

Nun muss ich meinem Chef nur noch erklären warum ich in der Hochsaison eine Motorrad Bühne für meine Karre belegen muss.

Was mir zugute kommt ist die Tatsache, dass ich mir für das Zylindertauschen extra nen Motorständer gebaut habe xD
Wusste doch das es nicht das letzte mal ist das ich ihn benötige ;)

Also wenn ihr wollt zerleg ich den Hobel und dokumentiere das Ganze mit Fotos etc. für euch.

Ich wünsche euch nen schönen Abend.

Gruß André

PS: habt ihr ne Empfehlung für nen kompletten Motordichtsatz?

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: XT 600 K Bj 94 Öltemperatur Problem

Beitrag von Henner »

Athena, bekommst günstig beim Motoritz.
Nur die Steigleitungsdichtungen unbedingt original Yammerma nehmen.

Doku wäre nett für die FAQ
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten