Seite 1 von 2

Kupplung Schubhebeleinheit

Verfasst: Sa 10. Okt 2015, 23:07
von 3UWler
Hallo Schraub-Kollegen,
bei meiner Motorüberholung einer XT600E, 3UW, 1990, möchte ich die Schubhebeleinheit der Kupplung ausbauen (siehe Nr. 21 auf Teilekatalog).
Muss man dazu die Schraube (Nr.26 Teilekatalog) lösen?
Und ist das die markierte Schraube wie auf dem beiliegenden Foto gezeigt?

Grüßle
Christian
-- Anhänge --
Anhang #1 (8917.jpg)
Anhang #2 (8918.jpg)

RE: Kupplung Schubhebeleinheit

Verfasst: Sa 10. Okt 2015, 23:29
von 3UWler

RE: Kupplung Schubhebeleinheit

Verfasst: Mo 12. Okt 2015, 18:46
von fennek
ja, das ist sie; wenn sie rausbekommen hast, erzähl mir, wie, ich schaffe es nicht. Also nur ausbauen, wenn wirklich absolut notwendig!

RE: Kupplung Schubhebeleinheit

Verfasst: Mo 12. Okt 2015, 18:54
von Rookie Werner
Moin
Da muss der Kupplungsdeckel runter und am Kupplungskorb die Schubstange ausgebaut werden. Vorsicht hinter der Schubstange liegt noch eine Kugel

Gruss Werner

RE: Kupplung Schubhebeleinheit

Verfasst: Mo 12. Okt 2015, 18:58
von fennek
ja klar, ist logisch. Mein Problem ist es, diese Schraube aufzubekommen! Schlagschrauber und Hitze und WD40 haben bis heute nicht geholfen!

RE: Kupplung Schubhebeleinheit

Verfasst: Mo 12. Okt 2015, 19:37
von Rookie Werner
Dann hat wohl jemand Loctite Endfest verwendet.x(

Wnns denn unbedingt raus muss würd ich nochmal mit ner stabilen Grippzange versuchen. Wenn Du Pech hast reisst sie ab und musst ausbohren.

Aber frag mal Moritz oder Kedeo vorher.

RE: Kupplung Schubhebeleinheit

Verfasst: Mo 12. Okt 2015, 19:58
von stritzi
...besser diese japanische Schraubenausdrehzange von "dictum" verwenden, Größe 2, siehe:

https://www.dictum.com/de/werkzeuge/hol ... ber=717847





..mit normalen Gripzangen haut das meist nicht hin...mir dieser kannst du den Kopf richtig von vorn packen, ohne abzurutschen, die hat im Maul einen speziellen Schliff....sehr hilfreich, hab ich vielfach verwendet bisher...nie ein Problem gehabt...

Bild

RE: Kupplung Schubhebeleinheit

Verfasst: Sa 24. Okt 2015, 21:55
von 3UWler
Servus,
ich habe die Sicherungsschraube raus bekommen!!!!
Bin total happy :-)
Und zwar mit einem Schlagschrauber der einfachen Natur.
Ein total geniales Werkzeug. Man schlägt mit einem Hammer hinten auf den Schaft. Das drückt das Werkzeug in die Schraube und dabei rotiert die Spitze entweder nach links oder rechts (kann mann einstellen).
Ein tolles Werkzeug für Schlitz- und Kreuzschlitz-Schrauben, die nicht aufgehen wollen.
Anbei noch Bilder dazu.


Grüßle
Christian

Bild

Bild

Bild

RE: Kupplung Schubhebeleinheit

Verfasst: So 25. Okt 2015, 10:04
von stritzi
Ja, praktisches Ding, meist effektiv, aber Vorsicht!
Im Gegensatz zu elektrischen und pneumatsichen Schlagschraubern, die nur an der Schraube rotierend Kraft aufbringen, hast du da auch den Effekt, daß der Hammerschlag "grad" in das Gewinde reinhaut, was u.U. unerwünschte Nebeneffekte haben kann....

RE: Kupplung Schubhebeleinheit

Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 15:51
von seadelare
Hallo,

... ich häng mich da mal an das Thema d'ran und hab noch eine weitere Frage:

Kann man die Schubhebeleinheit (... was für ein Begriff :-) ) auch bei eingebautem Motor ausbauen und muss man zwingend den Kupplungskorb, die Stange etc. dazu abbauen?

Vielen Dank und viele Grüße
Michael