Östand nicht messbar

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
oelfuss
Beiträge: 3715
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Östand nicht messbar

Beitrag von oelfuss »

Das öl hat immer recht! ;)

*

XTTTR
Beiträge: 18
Registriert: Di 6. Jan 2009, 07:54

RE: Östand nicht messbar

Beitrag von XTTTR »

Hallo zusammen.
Mein sehr freundlicher Yamaha Händler meinte übrigens
zu meiner TT600R (mit Schauglas), man sollte sogar mindestens
20 km fahren, dann Mopped senkrecht und Öl kontrollieren.
Bei meiner 2KF muß ich immer sehr schnell sein, sonst isses
abgesunken.
Tja, das Leben is nicht leicht.
Gruß Marco

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Östand nicht messbar

Beitrag von Steffen »

die Lösung:



Ölstand ohne Seitendeckeldemontage messen. Abstellen, Helm ab, grade stellen und gucken. Fertig.

Natürlich fehlt hier noch der durchsichtige Schlauch, an dem man den Ölstand sieht. Logisch oder?

Die Semi-Profilösung mit Temperaturanzeige bis 100°:




Anfragen wegen
- Öltanks und
- Sammelbestellung des Temperaturfühlers und
- Einbau in den Öltank

bitte an mein Postfach.

Steffen
direkt aus dem Oberstudienrats-Lehrerzimmer, Abteilung Technik in der Praxis

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------





-- Anhänge --
Anhang #1 (3626.jpg)
Anhang #2 (3627.jpg)
Anhang #3 (3628.jpg)

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Östand nicht messbar

Beitrag von Witschman »

Was für eine XT fährst du und wie alt und wieviel km?
Vielleicht ist dein Ölansaugsieb schon soweit zugesetzt mit getriebeabrieb das sie nurnoch wenig öl nach oben pumpen kann und daher kurz vorm herzinfarkt ist!

nach einer minute im standgas tuckern lassen bei gerade aufgestellter xt stimmt mein ölstand!
XT600 43F ´84

XTmora
Beiträge: 53
Registriert: Do 20. Mär 2008, 01:22
Wohnort: Obernorf a.N.

RE: Östand nicht messbar

Beitrag von XTmora »

@ Steffen natürlich fehlt an meiner Maschine da ne 3TB der ganze hier gezeigte Tank. Logisch oder?

Nochmals zur Klarstellung ich will hier keine Tipps wie der Ölstand - abweichend zum Handbuch - richtig gemessen wird, werden soll und was ich unbedingt tun soll! Klar !!


Mensch das hatte ich doch schon alles durch. Motor bzw. Öl auf mind. 70°C warm gefahren. Ob 10 km, 20 km, 80km etc. und jedesmal nach der Messung,auch länger als die ominösen 10 sec. war das Ergebnis gleich.
Am Messtab nach dem Abwischen und erneuten Einstecken kein ÖL.


Sollte jemand einen konstruktiven Beitrag zu meiner Frage:

Gibt es einen Tipp den Ölstand trotz defektem Ventil zu messen?

beitragen. Her damit.

Im Forum gibts u.a. diesen Beitrag:

>Ist bei mir genauso, meine XT600 43F hat auch ständige Probleme mit dem Ölstand. Ölpumpe (ist die neue Version mit höherer Fördermenge) hat 20tkm, Rückschlagventil ist schon das zweite Mal innerhalb 15tkm neu gemacht. Beim Abstellen des Motors sieht man das Öl langsam ablaufen, im Leerlauf ebenso. Kurbelwellensimmerring ist neu.
Wenn man ordentlich Öl in den Tank kippt ist alles in Ordnung, wenn nicht ist gerade so Öl am Peilstab. Gerade das verstehe ich nicht: wenn die Ölpumpe fritte oder das Ventil kaputt ist sollte das Problem doch unabhängig von der Ölmenge sein, warum sollte die Ölpumpe bei zuviel Öl auf einmal richtig fördern?<

Will mir deshalb die offensichtlich unnötige Schrauberei zum Ventilwechsel ersparen.


XTmora
Beiträge: 53
Registriert: Do 20. Mär 2008, 01:22
Wohnort: Obernorf a.N.

RE: Östand nicht messbar

Beitrag von XTmora »

Klasse einer der mitdenkt:-)

Fahre ne 93er 3TB. Km-Stand ca. 32000.
Beim letzten Ölwechsel (30000 Km) wurde das Ölsieb überprüft. Keinerlei Rückstände (Späne etc.) vorhanden.
Wenn die XT im Leerlauf tuckert und ich den Messtab vor dem Steuerkopf abschraube spritzt vom Rahmenoberrohr her ordentlich Öl heraus. Also Pumpe arbeitet. Nur fiel mir auf, dass das Öl vom Öltank gleich wieder nach unten verschwand.

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Östand nicht messbar

Beitrag von oelfuss »


>Gibt es einen Tipp den Ölstand trotz defektem Ventil zu
>messen?

Ja, den Gummi in dem das ventil steckt erneuern, kostet um die 2 - 3¤.

*

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Östand nicht messbar

Beitrag von Henner »

>Gibt es einen Tipp den Ölstand trotz defektem Ventil zu
>messen?

Alles ablassen, auslitern und wieder rein damit. Oder Ventil wieder gangbar machen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Östand nicht messbar

Beitrag von Steffen »

Würdest du das mit dem Modell irgendwo dazuschreiben, dann könnte es der geneigte mitdenkende Leser auch erahnen.

Wenn da blauer Rauch so sehr aus dem Endtopf kommt, dass du das im Rückspiegel siehst, dann würde ich mir ganz andere Gedanken machen als wie und wo den Ölstand zu messen.
Will sagen, sicher wissen tust du es erst dann, wenn du nachschaust, kommst also um das Schrauben nicht drum herum. Nur vom Kochbuch lesen wirst du nicht satt.
Es gibt auch saubere Methoden, die Ölpumpe zu prüfen, www.moppedcafe.de
Und dann kannst du auch deine Kompression vergleichen, kalt&warm. Vielleicht sind deine Schaftdichtungen durch, und das Öl läuft über den Kopf in den Brennraum.

Also falls du dich dazu durchringst, ein Werkzeug bei dem Sauwetter im Schwarzwald in die Hand zu nehmen, dann messe die Kompression

- kalt
- kalt mit Öl in den Zylinder gespritzt (wird es deutlich besser, dann dichten deine Kolbenringe nicht mehr
- warm

Und falls du an das Ventil im Kupplungsdeckel glaubst, kauf dir das Ventil, eine neue Deckeldichtung und leg deine XT vorsichtig auf die Linke Seite, dann brauchst du das Öl zum wechseln nicht ablassen.

Wenn es aber auf 50km nen Liter verbraucht, dann müsste irgendwo eine sehr große Pfütze sein. Oder dein Auspuff ein Nebelwerfer.

So, und nun ran an die Arbeit

Steffen


----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

kawapit_8
Beiträge: 579
Registriert: Do 15. Jul 2004, 10:27

RE: Östand nicht messbar

Beitrag von kawapit_8 »

Ölstand messen an ner XT hat was mit Zen und Meditation zu tun !

Ich persönlich ( also völlig subjektiv !) fahre sie auch in jedem Fall
richtig warm ( und das kann vor allem im Winter dauern !).
Dann öffne ich den Öltank (egal ob nun im Rahmen oder extern) und
sehe schonmal ob Öl gefördert wird.
Ist kein Öl im Tank , spiele ich ein wenig mit der Drehzahl, meist
erhöht sich der Ölspiegel dann ( wenn auch nur kurz).
Bleibt der Ölstand dennoch niedrig , fülle ich trotzdem kein Öl nach und beim nächsten Check passt es wieder.


In jedem Fall nehme ich mir dafür Zeit und Ruhe , sonst geht da garnichts.

PS: Das Ölsieb welches der Witschmann meint ist nicht mal eben so zu kontrollieren, dafür muss der Motor komplett zerlegt werden. Bei Dir haben die mit Sicherheit das Ölsieb am Ablauf vom Öltank gecheckt.

Antworten